Urban Gardening

Beiträge zum Thema Urban Gardening

Claudia Sacher (re.), Gründungsmitglied der "feld:schafft", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist

Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der "feld:schafft" – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten "Weltacker" in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der "Weltacker" ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die "feld:schafft" sonst so organisiert. TIROL. Die "feld:schafft ist eine Genossenschaft, die sich mit den Themen Ressourcennutzung, Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung gegenüber der Natur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Urban Gardening und Pop-Up Gardening liegen voll im Trend: Immer mehr TirolerInnen bauen im eigenen Garten, am Balkon oder auf gepachteten Feldern ihr eigenes Obst und Gemüse an. | Foto: unsplash/Markus Spiske
Aktion 2

Umfrageergebnis
Obst und Gemüse vom Balkon oder eigenem Garten liegen im Trend – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Kräuter, Obst und Gemüse können auch in der Stadt selbst angebaut werden. Mit Pop-Up Gardening oder Urban Gardening kann man sich den Wunsch nach frischen Kräutern, Obst und Gemüse aus dem Eigenanbau erfüllen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum selbst angebauten Obst und Gemüse In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr eigenes Obst und Gemüse anbaut. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 220 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage, ob man Obst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese 1.500 m2 große Fläche in der Weißenbachgasse wird der Telfer Bevölkerung kostenlos zum "garteln" zur Verfügung gestellt. | Foto: Stecher
3

Pop-up Gardening
Freie Fläche: Gratis garteln für alle Telfer

TELFS. Bis Oktober 2022 wird eine freie Gartenfläche in der Telfer Weißenbachgasse zum "Pop-up Gardening" Projekt. Fläche sinnvoll nutzenIn der Weißenbachgasse in Telfs entsteht im Herbst 2022 ein neues Wohnbauprojekt. Bis dieses umgesetzt werden kann, wird diese Fläche der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Initiator Maximilian Stecher möchte die brachliegende Fläche bis zum Baustart sinnvoll nutzen und stellt diese der Telfer Bevölkerung gratis zur Verfügung. Das Grundstück das im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemüseanbau mitten in der Stadt boomt. | Foto: D. Lobo/CC BY-ND 2.0
3 1

MEINUNG: In jedem Stadtmensch steckt ein Bauer

Städter haben mit Bauern viel mehr gemeinsam, als viele glauben. ÖSTERREICH. Das Verständnis füreinander ist bei Bauern und Städtern enden wollend. Dabei haben sie vielmehr gemeinsam, als viele meinen möchten. Die Liebe der Stadtmenschen zur Natur beschränkt sich nämlich nicht allein auf Zimmerpflanzen. Seit einigen Jahren boomen Balkontomaten, Terrassenhochbeete, Selbsterntefelder sowie das Urbangarteln und nicht zu vergessen: die guten alten Kleingärten. Zurück zur Natur sozusagen....

  • Linda Osusky
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.