Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Seit 1997 steht bei Familie Walchshofer in Herzogsdorf Heu als Hauptgericht am Speiseplan der Milchkühe. | Foto: Veronika Mair
Video 17

10-Jahr-Jubiläum
Mühlviertler Heumilchbauern sind "besondere Spezies"

Der Zusammenschluss "Mühlviertler Bio-Heumilch" feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum bei einem Betriebsbesuch in Herzogsdorf und einem anschließenden Festakt am Köglerhof in Gramastetten. Neben Vertretern der Produktionskette waren auch viele  Heumilchbauern des ganzen Mühlviertels vertreten. HERZOGSDORF/MÜHLVIERTEL. "Vor 20 Jahren hat Heumilch kaum jemand gekannt", erzählt der Mühlviertler-Heumilch-Sprecher Günter Pötscher aus Helfenberg. Heute liefern die knapp 40 Lieferanten in der...

Beste Weine wurden von den Musikern ausgeschenkt. | Foto: Veronika Mair
81

Fotos
Das war das Weinfest des Musikvereins Helfenberg

Der Musikverein Helfenberg lud am Freitag wieder zum Weinfest in die Stockschützenhalle Helfenberg ein. HERZOGSDORF. In engagierter Zusammenarbeit stellte Obmann Markus Kastner gemeinsam mit den Musikern wie im vergangenen Jahr ein großartiges Fest auf die Beine. Neben einer Auswahl an regionalen und österreichweit etablierten Weinen tischte der Musikverein Speis und Trank auf, wodurch die Gäste einen geselligen Abend verbrachten. Dazu beigetragen hat auch die musikalische Verköstigung. Bereits...

Von links: Co-Pilot Philip Hahn und Rallyefahrer Martin Roßgatterer.
Video 14

Große Ziele
"Rossi" ist startklar für die erste Schotter-Rallye (mit Video)

Rallyefahrer Martin Roßgatterer und Co-Pilot Philip Hahn bereiteten sich im Dynamite Offroadpark Rappolz für das kommende Rennen am 18./19. Juni in Rohr im Gebirge (Niederösterreich) vor. OTTENSCHLAG/RAPPOLZ. "Die Konkurrenz ist extrem stark, aber ich möchte unbedingt ganz vorne dabei sein", sagt Martin Roßgatterer. Der Rallyefahrer aus Ottenschlag bereitet sich derzeit auf die kommenden Rennen und die Staatsmeisterschaft vor. Kürzlich war er dafür im Dynamite Offroad Park Rappolz...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
1 17

Verkehrsunfall
Fahrzeug bei Kollision auseinandergerissen

HERZOGSDORF. Am 9. Juni wurden gegen 13 Uhr die Feuerwehren Herzogsdorf und Lacken zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein 35-Jähriger aus Urfahr-Umgebung fuhr auf der Herzogsdorfer Landesstraße aus Gerling kommend in Richtung Herzogsdorf. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Lenker bei der Abzweigung "Gerlingerstraße" auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 24-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Autos...

Die Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägel zu attraktivieren und ins im S-Bahn-System einzubetten ist eine der Botschaften von Infrastruktur Landesrat Steinkellner (l.) und O.Ö. Landtagspräsident Viktor Sigl (r.) bei der Talk-Runde mit Moderator Robert Struger.
1 22

Talkrunde Mühlkreisbahn
Bürgermeister bekennen sich zur Mühlkreisbahn

Landespolitiker, ÖBB und Bürgermeister für die Attraktivierung der Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägl. BEZIRK (hed). Bei einer Talk-Runde bei der Jubiläumsveranstaltung "130 Jahre Mühlkreisbahn & 800 Jahre Stift Schlägl“ gab es ein klares Bekenntnis zur Attraktivierung der Bahn bis Aigen-Schlägl. Moderator war Experte und langjähriger „Kämpfer“ für die Regionalbahnen, Robert Struger. Applaus gab es für die Äußerung der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, die sagte, dass bei der...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, O.Ö. Landtagspräsident Viktor Sigl, Infrastruktur Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB Infrastruktur AG-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo diskutierten schon bei der Jubiläumsfahrt über die Attraktivierung der Mühlkreisbahn.
40

Mühlkreisbahn und Stift Schlägl feiern
200 Teilnehmer bei Jubiläumsfahrt "130 Jahre Mühlkreisbahn"

Zu „130 Jahre Mühlkreisbahn & 800 Jahre Stift Schlägl“ luden ÖBB, Stift Schlägl und Land OÖ ein. BEZIRK (hed). 200 Freunde der Mühlkreisbahn nahmen an der Jubiläumsfahrt von Linz-Urfahr nach Aigen-Schlägl zur Eröffnung der Festveranstaltung teil. Mit dabei: ÖBB-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo, der Präsident des OÖ Landtags Viktor Sigl, Infrastruktur Landesrat Günther Steinkellner, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, zahlreiche Bürgermeister und Vertreter. Im Fokus standen die Geschichte...

Foto: Christopher Schenkenfelden
94

Vier EBO-Absolventen luden zu Abschlusskonzert

LEONDING. Vergangenen Donnerstag fand das Abschlusskonzert der vierjährigen Dirigentenausbildung der Klasse Thomas Doss im Veranstaltungszentrum Doppl:Punkt in Leonding statt. Dabei wurden mit einem Projektorchester unter anderem Werke von Bürki, Cesarini, Lehar, Zamecnik und Zimmer präsentiert. Absolventen waren Andreas Ziegelbäck aus Steinerkirchen, Manfred Hirtenlehner aus Waidhofen/Ybbs, Philipp Karlsböck aus Sarleinsbach und Veronika Mair aus Herzogsdorf. Durch den Abend führte Gerhard...

104

Ritterfest Waxenberg mit Mittelalter Markt 19.8.2017

Die "Freien Ritter zue Waxenberg" veranstalten das Ritterfest zum Anfassen seit 2005. Es findet alle zwei Jahre statt. Wegezoll 6 Gulden. Der Festeinzug ist besonders faszinierend anzusehen. Bestaunen kann man auch die Ritter in ihrem Ritterlager und den Mittelalter Markt mit den vielen Handwerken wie früher. Man sieht fast alle historisch Gewandete. Auch der Nationalratsabgeordnete Mag. Michael Hammer lies sich das Fest nicht entgehen. Besonders toll ist die Atmosphäre und herrliche Lage der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.