Urkunde

Beiträge zum Thema Urkunde

Die Stadt in ihrer heutigen Auspfägung (vom Hahnenkamm aus gesehen. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
"Kitzbichi" mit sehr bewegter Historie

Das Gebiet um Kitzbühel wurde in der späten Bronzezeit erstmals besiedelt. KITZBÜHEL. Kitzbühel ("Kitzbichi") liegt im Leukental und grenzt an sieben Nachbargemeinden. Es liegt auf einer Hochterrasse zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn. In der späten Bronzezeit (1100 – 800 v. C.) wurde das Gebiet besiedelt. Nach den Römern (ab 15 v. C.) kamen um 800 n. C. die Bajuwaren. Am 6. Juni 1271 erhielt Kitzbühel das Stadtrecht. 1504 kam Kitzbühel dauerhaft zu Tirol. 1875 wurde die Stadt an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der am 6. Juni 1271 ausgestellten Stadterhebungsurkunde gewährt der bayerische Herzog Ludwig II. Kitzbühel die Rechte einer Stadt und legt die damit verbundenen Pflichten der Bürger fest. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eingeschränktes Programm zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

Trotz Corona können mehrere Punkte des geplanten Jubiläumsprogramms zum Stadt-Jubiläum durchgeführt werden. KITZBÜHEL. Am Jubiläumswochenende 5. und 6. Juni lädt die Stadt Kitzbühel zu zahlreichen Programm-Highlights in die Kitzbüheler Innenstadt ein. Das ganze Jahr 2021 steht im Zeichen des Jubiläums. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. "Große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das offizielle Logo für das Jubiläumsjahr. | Foto: Stadtgemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Chitzingensbuhel erhielt 1271 das Stadtrecht

KITZBÜHEL. Per Urkunde verlieh der bayerische Herzog Ludwig II am 6. Juni 1271 Chitzingensbuhel das Stadtrecht. Für die Verleihung des Stadtrechtes kam Herzog Ludwig, der auch „der Strenge“ genannt wurde, eigens in die damals noch relativ unbedeutende Tiroler Grenzsiedlung. Dies war der Auftakt für eine erfolgreiche Entwicklung bis hin zur heute auch international bekannten Stadt Kitzbühel. Das 750-Jahr-Jubiläum wird – wie berichtet – mit zahlreichen Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen.

Langjährige TVB-Mitarbeiter vor dem Vorhang

KITZBÜHEL (niko). Die Vollversammlung bot den passenden Rahmen, um vier langjährige MitarbeiterInnen mit einer Urkunde des Landes zu ehren, die Gerhard Föger (Land, Abt. Tourismus) überreichte. Nicoletta Plum ist bereits seit 30 Jahren im Verband tätig, Gerhard Hirschbichler und Verena Ferrandes seit 20 Jahren und Johannes Greiderer seit 15 Jahren. Ihren gratulierten auch die Verbanddspitze mit Signe Reisch und Josef Burger sowie GF Brigitte Schlögl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oswald Hopfensperger, Eva Grissmann, Cornelia Hagele, Tessa Soder, Matthias Schroll, Steven Bass, Andrä Stigger.
4

BHAK/BHAS nun Klimabündnis-Schule

Feierliche Urkundenverleihung an Kitzbüheler Wirtschaftsschule KITZBÜHEL (niko). Seit 2013 ist die BHAK/BHAS Kitzbühel ÖKOLOG-Schule, seit heuer auch Klimabündnis-Schule. Am Donnerstag wurde die Urkunde bei einem kleinen Festakt in der Aula von den Tiroler Klimabündnis-Vertretern an die Schüler und Pädagogen übergeben. Als Projekte schlagen bisher u. a. die Pflanzung von Obstbäumen, die Anlage einer Kräuterspirale und eines Hügelbeetes, eine Baum-Pflanzaktion (mit der Stadtgemeinde), eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.