Urkunde

Beiträge zum Thema Urkunde

Urkunde
Postpartner in Lichtenegg feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Postpartner in Lichtenegg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Nun wurden die Mitarbeiterinnen feierlich geehrt. Der Postpartner in 2813 Lichtenegg feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde betrieben, seit letztem Jahr ist er im Nah & Frisch-Markt angesiedelt, der ebenfalls von der Gemeinde Lichtenegg betrieben wird. Der Postpartner bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie...

Ehrung
Postpartner in Katzelsdorf feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Postpartner in Katzelsdorf feiert 20-Jähriges. Nun wurde in feierlichem Rahmen die Urkunde übergeben. KATZELSDORF. Der Postpartner in 2801 Katzelsdorf feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde in den Räumlichkeiten des Schloss Katzelsdorf betrieben und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Die Urkunde zum 20-jährigen Jubiläum wurde nun...

Die Jury bestehend aus Aqua Nova-Leiter Markus Kopecky, Gemeinderätin Barbara Dunst (SPÖ), Jugendstadtrat Kevin Pfann (FPÖ) und Gemeinderat Franz Hatvan (ÖVP) mit den vier Siegerinnen und Siegern Nikolas, Fabian, Joelle und Ines sowie einigen Teilnehmern des Sprungwettbewerbs. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
3

Wiener Neustadt
18 Teilnehmer beim Sprungwettbewerb in der Aqua Nova

Die Aqua Nova konnte am vergangenen Freitag mit einem besonderen Spektakel aufwarten – dem ersten Sprungwettbewerb. 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren dabei. WIENER NEUSTADT. Vom Kreativsprung zur Kanonenkugel - beim ersten Wiener Neustädter Sprungwettbewerb in der Aqua Nova vergangenen Freitag sprangen 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 3- oder 5-Meter-Turm. Eine Jury bewertete hierbei Kreativität, Ausführung, Ausgefallenheit und beim Kanonensprung auch die Wasserwirkung. Der jüngste...

(v.l.n.r.): Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Sabine Strobl (PVS Sta. Christiana Frohsdorf), Brigitte Kaltenegger (NMÖS Hochneukirchen-Gschaidt), Regina Monetti-Schwarz, Maria Sanz (beide NÖMS Krumbach), Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
3

Bezirk Wr Neustadt
„Werkstatt in der Schule“-Urkunden für 3 Schulen

Das Land Niederösterreich hat Schulen ausgezeichnet, die technisches und textiles Werken besonders fördern. Auch drei Schulen im Bezirk waren dabei. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Die Unterrichtsfächer „Technisches und textiles Werken“ fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit. Oftmals wird dabei in Teams zusammengearbeitet, was das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Schulen, die besondere Schwerpunkte und Projekte in diesen Bereichen umsetzen, wurden kürzlich vom Land...

Für Familien mit Migrationshintergrund
Diplomübergabe für Teilnahme an HIPPY-Programm

Zum Ende des Schuljahres haben in Wiener Neustadt auch heuer wieder Familien mit Migrationshintergrund ihre Diplome für die erfolgreiche Teilnahme am Bildungsprogramm HIPPY (Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters) erhalten. WIENER NEUSTADT(Red.). "Die Förderung der Kinder schon vor Schuleintritt – vor allem die Förderung der deutschsprachlichen Kompetenzen – ist ganz wesentlich für die Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Klassenkameraden. Als Stadt Wiener Neustadt setzen wir...

Franz Bernhart, Hannes Fingerlos, Bgm. Bernhard Karnthaler mit Urkunde, Mag. Christian Linhart, Franz Klawatsch, Franz Ecker, Manuel Fenz und Ignaz Fenz. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
3

"Heini's Ruh"
Bürgermeister Karnthaler bekam Urkunde und Hutabzeichen

Bürgermeister Karnthaler Träger des Hutabzeichens der Jagdhornbläser "Heini's Ruh" LANZENKIRCHEN(Red.). Der Lanzenkirchner Bürgermeister Bernhard Karnthaler wurde für seine langjährige Freundschaft und Unterstützung der Jagdhornbläser Heini's Ruh geehrt und bekam das Hutabzeichen der Hubertuskapelle verliehen. Karnthaler: „Es ist mir eine große Freude und Ehre diese Form der Wertschätzung entgegen zu nehmen, herzlichen Dank dafür!". Er betonte in seinen Dankesworten, dass die heimischen...

Kommandant der Militärakademie Karl Pronhagl, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Bürgermeister Klaus Schneeberger mit der Partnerschaftsurkunde. | Foto: Carina Karlovits/Bundesheer
3

„Vertraut. Verlässlich. Verbunden“
Partnerschaftsfeier der Stadt Wiener Neustadt und der Theresianischen Militärakademie

WIENER NEUSTADT (Red.). Bereits seit dem Jahr 1752, als die MilAk von Kaiserin Maria Theresia gegründet wurde, arbeiten die Stadt Wiener Neustadt und die Theresianische Militärakademie eng zusammen. Mit einem großen Festakt am Hauptplatz wurde diese Partnerschaft in Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nun auch offiziell besiegelt. Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Durch zahlreiche Veranstaltungen in der Burg, durch den Akademiepark als Naherholungsgebiet, durch die Ausmusterung...

Mag. Klein (Bild) und Ingrid Riegler vom Stadtmuseum, sowie Mag. Schmitner vom Stadtarchiv erzählten Geschichte im stimmungsvollen Rahmen sehr lebendig
3

Viel zu sehen gab es im Stadtarchiv beim Tag des Denkmals im Zeichen der "großen Töchter"

Wiener Neustadt: Anlässlich des 300. Geburtstages von Kaiserin Maria Theresia stand der Tag des Denkmals ganz im Zeichen der "großen Töchter". Österreichweit fanden im Zuge dieses Veranstaltungszyklus Ausstellungen statt, so auch im Stadtmuseum Wiener Neustadt, dem ich mit zahlreichen Interessen beiwohnen durfte. Aber nicht nur die "großen Töchter" der höchsten gesellschaftlichen Schichten sind von Interesse, so wie dies bei der genannten Kaiserin und Begründerin der Militärakademie zu Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.