Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Frens-Steffen Krause vom Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Privat

Prostatakrebs – die Männerkrankheit Nummer 1

"An oberster Stelle in der Prävention bei den Männerkrankheiten steht das Prostatakarzinom", sagt Frens-Steffen Krause, Vorstand der Klinik für Urologie und Andrologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Bei einer frühzeitigen Entdeckung des Krebses sei dieser aber sehr gut behandel- und häufig heilbar, so der Experte. Um dies zu ermöglichen, ist eine regelmäßige Untersuchung der Prostata absolut ratsam. Die Untersuchung beim Urologen dauert gerade einmal 15 Minuten und beinhaltet folgende...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: G. Sanders / Fotolia

Prostatakrebs – häufigster Tumor bei Männern

ST. VALENTIN. Jeder Mann hat sie, doch keiner macht sich gern Gedanken über sie: Die Prostata ist ein nussgroßes Organ direkt unterhalb der Harnblase. Aufgabe dieser Drüse ist es, ein Sekret zu produzieren, das sich beim Samenerguss mit den Spermien vermischt und die Samenzellen vor dem sauren Milieu in der Vagina "beschützt". In dem kleinen Organ können nicht nur schmerzhafte Entzündungen entstehen, sondern auch Tumore. Diese werden von der Medizin in gutartige und bösartige (Krebs)...

  • Enns
  • Christian Koranda
Thomas Bes, Urologe in Rohrbach. | Foto: privat

Ärztetipp: Vorsorge geht auch Männer an

Männer gehen erst dann zum Arzt, wenn der „Schuh“ richtig drückt. Dabei kann eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung der Prostata präventiv Problemen wie einer vergrößerten Prostata und Inkontinenz im Alter vorbeugen. Nebenbei bietet die Untersuchung aber auch die Möglichkeit, andere Grunderkrankungen zu erkennen und demensprechende Maßnahmen zu ergreifen. Denn untersucht wird der gesamte Harntrakt inklusive der Nieren, des Genitals und der Harnröhre. So können beispielsweise Erektionsstörungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Primar Walter Kugler rät zur regelmäßigen Kontrolle, um bei Prostatabeschwerden frühzeitig handeln zu können. | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge kann Leben retten

Viele Männer leider unter einer „Arzt-Phobie“. STEYR. Der November wird zum „Movember“ – eine Aktion, bei der es darum geht, durch das Tragen eines Schnurrbarts Aufmerksamkeit für Männer-Gesundheitsthemen zu erreichen. Eine tolle Idee – so finden die Experten des Landeskrankenhauses Steyr und verweisen auf die „Arzt-Phobie“ der männlichen Spezies und die Bedeutung einer ganzjährigen Sensibilisierung. „Obwohl wir uns im Jahr 2012 befinden, ist die Einstellung des männlichen Geschlechts zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.