Gynäkologe

Beiträge zum Thema Gynäkologe

Im Bezirk Vöcklabruck herrscht ein Mangel an Gynäkologen.  | Foto: Panthermedia/Dmyrto_Z
2

Gynäkologenmangel in Vöcklabruck
Fünf Kassenärzte für 70.000 Frauen

Zum internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai kritisiert Landesrat Michael Lindner (SPÖ) den Mangel an Gynäkologen in Oberösterreich. Im Bezirk Vöcklabruck kommen auf mehr als 70.000 Frauen nur fünf Ärzte mit Kassenvertrag.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich ist krank. Die Symptome spüren die Menschen jeden Tag. Besondere Aufmerksamkeit am heutigen Internationalen Tag der Frauengesundheit legen wir auf die Zahlen der nicht vorhandenen, aber dringend...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung muss sich ein Gynäkologe vor Gericht verantworten.  | Foto: OÖG

Prozess vertagt
Baby bei Geburt gestorben: Gynäkologe vor Gericht

Prozess um totes Baby wurde vertagt, weil die Mutter wieder schwanger ist. Angeklagt ist ein Gynäkologe des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck. Er soll während der Geburt Fehler gemacht haben.  VÖCKLABRUCK. Im Dezember 2021 war ein kleiner Junge kurz nach der Entbindung gestorben. Der behandelnde Gynäkologe muss sich seit Kurzem vor dem Landesgericht (LG) Wels verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vor. Der zweite Prozesstag am 11....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung muss sich ein Gynäkologe vor Gericht verantworten.  | Foto: OÖG

Klinikum Vöcklabruck
Baby starb nach Entbindung: Gynäkologe angeklagt

Im Dezember 2021 starb ein Baby nur Tage nach seiner Entbindung im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. Der behandelnde Gynäkologe muss sich nun wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten. Auf Anfrage der BezirksRundSchau bestätigt die Staatsanwaltschaft Wels diesbezügliche Medienberichte.  VÖCKLABRUCK. Während der Entbindung des Kindes im Dezember vor zwei Jahren war es zu Komplikationen gekommen. Nachdem die Mutter nach eigenen Angaben rund...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Storchencafé im LKH Schärding am 4. November 2017

Am Samstag, 4. November, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe wieder zum Storchencafé ein. SCHÄRDING. Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern können ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Stillen und andere Themen von 9. bis 11 Uhr direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in einer lockeren Atmosphäre stellen. Um sich ein Bild von der Station machen zu können, gibt es Führungen, bei denen das Babyschwimmen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und falsche Erwartungen stecken oft dahinter, wenn es im Bett nicht klappt. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Sexualität: Normal ist, was glücklich macht

VÖCKLABRUCK (rab). "Bei sexuellen Problemen ist es wesentlich, in welcher Lebenssituation sich die Frau befindet, ob sie 17 oder 72 ist", sagt der Gynäkologe Gerald Hartmann vom Centrum "Die gesunde Frau" in Vöcklabruck. "Es gibt jedoch keine Norm, wie häufig Sex normal ist: Manche Frauen sind noch mit 90 Jahren aktiv, während andere mit 60 kein Interesse mehr zeigen." Ein Problem entstehe dann, wenn es nicht so ist, wie es die Frau selbst möchte. "Dann sollte sie mit dem Gynäkologen sprechen",...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat
2

Unwissen bringt erneuten Siegeszug von Geschlechtskrankheiten

BEZIRK (ros). Geschlechtskrankheiten wie Syphilis nehmen wieder zu, warnen Experten. Ähnlich sieht es mit Chlamydien und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten aus. Ein verändertes Risikobewusstsein durch eine Banalisierung anderer Erkrankungen ist für diese Entwicklung verantwortlich. Aufgrund guter Therapien gilt auch HIV nicht mehr als Todesurteil. Haben Ärzte bis in die neunziger Jahre HIV-positiven Schwangeren häufig zur Abtreibung geraten, besteht heute kein Grund, auf ein Kind zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Aufklärung: Unterleibskrebs ist ein Tabuthema für viele Frauen. Die Initiative Petrol Ribbon möchte das Thema verstärkt ins Bewusstsein rücken. | Foto: Privat
3

Petrol Ribbon – neue Initiative gegen Unterleibskrebs

Informationsveranstaltung am Dienstag, 2. Oktober, von 17 bis 20.30 Uhr im Festsaal des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Linz. BEZIRK. Nach dem Vorbild der Aktion Pink Ribbon zur Brustkrebs-Vorsorge startete kürzlich die Petrol Ribbon-Aktion in Linz, eine Initiative gegen Unterleibskrebs. Unterleibskrebs, das bedeutet Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper- und Schamlippenkrebs. Die Krankheit betrifft pro Jahr rund 350 Frauen in Oberösterreich und 2500 in Österreich. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: LKH Schärding
2

Babys: Mehr Jungs als Mädels – und eine Menge Zwillinge

2012 wurden im LKH Schärding 382 neue Erdenbürger geboren SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das ganze Team der Geburtshilfe war, dass trotz der viel diskutierten Spitalsreform auch rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot auch weiter in so hohem Maß in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Auch die Kaiserschnittrate konnte weit unter dem österreichischen Durchschnitt gehalten werden. "Unverändert frequentiert...

  • Schärding
  • David Ebner
Neben Blasenentzündungen lauert in der heißen Jahreszeit noch eine andere gynäkologische Infektionsgefahr in überfüllten Schwimmbädern | Foto: Fotolia/Schöttl
1 2

Blasenentzündung kann Badefreuden trüben

FREISTADT. Blasenentzündungen sind die häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen. Egal, ob man sich gerade im Urlaub an einem Strand befindet oder auch die heimischen Seen oder Freibäder nutzt: Wenn die Abkühlung übertrieben wird, dann kann es schnell zu sehr schmerzhaften Blasenentzündungen kommen. Die Infektion äußert sich meist mit Symptomen wie häufigem Harndrang, heftiges Brennen beim Wasserlassen, krampfartige Unterleibsschmerzen bis hin zu Blut im Urin. Wobei ein feuchter Badeanzug...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.