Impotenz

Beiträge zum Thema Impotenz

Männer ab 35 Jahren sollten einmal jährlich einen großen Gesundheitscheck machen lassen. Hier geht es in erster Linie um die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.  | Foto: nyul - Fotolia
3

Single-Männer stärker gefährdet
Weltmännertag: Vorsorge hört nicht bei den Zähnen auf

Obwohl seit 18 Jahren am 3. November der Weltmännertag begangen wird, vor allem um auf die Wichtigkeit der gesundheitlichen Vorsorge hinzuweisen, hat das "starke Geschlecht" immer noch viel Aufholbedarf in Sachen Gesundheit. OÖ, STEYR. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass Männer fast ausschließlich dann medizinische Hilfe suchen, wenn ein akutes Problem besteht. Lediglich zehn Prozent der 18- bis 34-jährigen Männer haben im vergangenen Jahr Vorsorgeangebote in Anspruch genommen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ist der Blasenkrebs weiter fortgeschritten, muss die Harnblase zur Gänze entfernt werden, warnt Thomas Bes, Facharzt für Urologie.  | Foto: The Photos - Fotolia
1 2

Jeder einzelne Glimmstängel erhöht Risiko
Aggressiver Blasenkrebs: Rauchen als Ursache

Rauchen ist ungesund – das wissen die meisten. Dass der Qualm aber neben Lunge, Zunge, Speiseröhre und Bronchien auch die Blase schädigt, ist vielen unbekannt. Dabei sind rund 70 Prozent aller Blasenkrebspatienten Raucher. OÖ. Meist fängt es harmlos an: Bräunlicher oder rot verfärbter Urin oder Schmerzen beim Wasserlassen. Betroffene denken dabei zuerst an eine Blasenentzündung. „Doch es kann auch ein bösartiger Tumor dahinter stecken“, warnt Thomas Bes, Facharzt für Urologie und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Männergesundheit betrifft alle Generationen. | Foto: ivanko80 / Fotolia

Gesundheit zieht sich durch alle Lebensphasen, heikel wird's ab 50
Echte Kerle gehen zum Arzt

Für die meisten Frauen ist es eine Selbstverständlichkeit, einmal im Jahr zum Frauenarzt zu gehen. Viele Männer nehmen es mit der Gesundheitsvorsorge jedoch nicht so genau. Der Berufsverband der Österreichischen Urologen empfiehlt eine alljährliche Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt machen sich nämlich viele typische Männererkrankungen bemerkbar. "Ab 50 hat praktisch jeder zweite Mann Probleme mit der Prostata", berichtet Karl Dorfinger, Facharzt für Urologie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Impotenz kann eine Belastung für die Beziehung sein. Dabei gibt es heutzutage zahlreiche Therapiemöglichkeiten. | Foto: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern/Werner Harrer

"Kann Männern nur empfehlen, sich untersuchen zu lassen"

Die Begriffe Impotenz und Unfruchtbarkeit gehen oft Hand in Hand und sind für viele Menschen gleichbedeutend. Dabei ist es für impotente Männer dank moderner Therapien durchaus möglich, auf natürlichem Wege Kinder zu zeugen. Doch auch wenn einem die eigene Potenz oder Zeugungsfähigkeit gar nicht so wichtig ist, kann es lebensrettend sein, sich bei Erektionsstörungen untersuchen zu lassen. Haben Sie Erektionsstörungen? Die wenigsten Männer werden darauf ehrlich antworten. Sobald es ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Impotenz kann sehr belastend sein. | Foto: Paolese - Fotolia.com

Impotenz darf kein Tabuthema sein!

Trotz seiner weiten Verbreitung wird Impotenz nach wie vor totgeschwiegen. Nach wie vor ist Impotenz ein Thema, das die meisten Menschen gerne unter den Tisch kehren, obwohl es alles andere als selten ist. Rund 300.000 österreichische Männer sind im Laufe ihres Lebens von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen. Obwohl die Potenzprobleme die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen, wollen viele Betroffene keinen Arzt aufsuchen. Anstatt sich mit vermeintlichen Stolz zu brüsten,...

  • Michael Leitner

Falsche Scham kann böse Folgen haben

ST. VALENTIN. Bei Bauch- oder Kopfschmerzen zum Arzt gehen, fällt vielen Menschen in der Regel nicht allzu schwer. Doch was tun, wenn es im Intimbereich juckt, man Harn verliert oder unkontrolliert Luft entweicht? Michael Jahn, Facharzt für Urologie in St. Valentin, ist täglich mit Tabuthemen wie Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörungen oder mit Veränderungen der Prostata konfrontiert und weiß, wie ungern Frauen und Männer mit solchen Problemen zum Arzt gehen. Falsches Schamgefühl „Leider...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Tote Hose im Bett: Die Ursachen einer Impotenz können körperlicher oder psychischer Natur sein. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Impotenz: Was tun, damit Mann kann

Grundsätzlich kann eine Erektionsstörung jeden treffen, vor allem mit zunehmendem Alter muss man(n) mit einer Abnahme der Potenz rechnen. BEZIRK RIED. Eine erektile Dysfunktion, also Impotenz, kann viele Ursachen haben. Verkalkungen der Blutgefäße, die zu Nervenschädigungen führen, oder hormonelle Erkrankungen können eine Impotenz auslösen. Als Risikofaktoren gelten zudem mangelnde Bewegung, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum. "Ebenso häufig können aber auch Depressionen, Angststörungen und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Dr. Michael Jahn, Urologe in St. Valentin. | Foto: privat

"Potenzprobleme betrifft auch Jüngere"

Impotenz schlägt den Männern auf die Psyche. Urologe Michael Jahn kennt Ursachen und Abhilfen. ST. VALENTIN (ah). "Eine erektile Dysfunktion kann sehr früh auf andere noch nicht erkannte Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, koronare Herzkrankheit oder Arteriosklerose hinweisen", sagt Michael Jahn, Urologe in St. Valentin. Keineswegs sind Potenzprobleme nur Älteren vorbehalten. Zunehmend kommen immer häufiger auch Jüngere in die Urologischen Praxen. Während in jungem und mittlerem Alter...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
2

Wenn Man(n) keine Lust auf Sex hat

BEZIRK (ros). Ob tatsächlich meistens die Seele schuld ist, wenn Männer keine Lust auf Sex haben, ist umstritten. Tatsache ist, dass der Verlust der Lust ein Warnsignal des Körpers ist. Er funkt SOS, weil er überlastet ist. Damit beginnt oft einTeufelskreis. Weil kein Sex mehr stattfindet, entsteht wieder neuer Stress, da man den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen helfen, zur Ruhe zu kommen. Länger anhaltende Erektionsstörungen können erstes...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.