Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Anzeige
Mein Name ist Eva-Maria, ich arbeite seit 2010 selbständig als Energetikerin und DGKP und stehe dir für BodyTalk - Access Consciousness - Astrologische Beratung gerne für Fragen und Termine zur Verfügung. | Foto: Eva-Maria Simmer
3

BodyTalk–Access Consciousness, Astrolog. Beratung
Eva-Maria Simmer bietet Energiearbeit auf vielen Ebenen

Eva-Maria Simmer arbeitet seit 2010 selbständig als Energetikerin und ist zudem diplomierte Krankenschwester. Damit vereint sie medizinischen und energetischen Hintergrund. Beides nutzt sie seither, um viele Menschen auf ihrem Weg aus den Schmerzen, zurück in ein entspanntes, erfülltes Leben, zu begleiten."Ich weiß, dass ich alles verändern kann. Lass uns gemeinsam Lösungen finden und Wunder möglich machen." Eva-Maria Simmer BodyTalk™ist eine Methode zur Unterstützung des Körpers, um wieder...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Mit den Kindern gesund und fit durch den Winter. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen
Mit Kindern gesund und fit durch den Winter

Der Winter ist für viele Eltern oft eine große Herausforderung. Gefühlt kommen die Kinder jede Woche mit einem neuen Infekt nach Hause. Der Grund dafür ist, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Expert:innen des Ordensklinikum Linz haben wertvolle Tipps, damit Sie und ihre Familie gesund und fit durch den Winter kommen. OÖ. Die meisten Kinder spielen auch im Winter gerne draußen. Also sollten sie unbedingt vor die Haustür gehen, bevor sie vor der Spielkonsole oder dem...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Futter für die Darmflora: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. | Foto: Monstar Studio/Adobe Stock

Immunsystem und Darm
Ballaststoffreich essen für starke Abwehrkräfte

Bald beginnt wieder die Erkältungssaison – Zeit, das Immunsystem zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel zu einer intakten Krankheitsabwehr liegt im Darm. ÖSTERREICH. Im Darm befinden sich 70 Prozent der Abwehrzellen. Ein gesunder Darm ist daher von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Pflege der Darmflora sind wichtige Aspekte, um die...

  • Margit Koudelka
Mascha Schöberl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und macht sich jetzt mit einer Praxis in Tollet selbstständig. | Foto: Mascha Schöberl

Von Krankenpflege zur Selbstständigkeit
Mascha Schöberl eröffnet Praxis in Tollet

Am 2. Oktober feiert Mascha Schöberl die Eröffnung ihrer eigenen Praxis in Tollet. Mit ihrem Wissen will sie Menschen helfen und stärken. TOLLET. Die ganzheitliche Sicht auf unser Wohlbefinden – also Körper, Geist und Seele – dafür begeistert sich die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Mascha Schöberl. Deshalb entschied sich Schöberl dazu, eine eigene Praxis in Tollet zu eröffnen und sich selbstständig zu machen. Inspiriert wurde sie besonders von der Natur, und sie hatte den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Mag. Silke Molner-Mayr, Apothekerin der Jakobus Apotheke in Asten. | Foto: Alexandra Schaljo

Fieberblasen und Co., was hilft?
Apothekerin aus Asten informiert

Was tun gegen lästige Fieberbläschen? Apothekerin Silke Molner-Mayr aus Asten gibt hilfreiche Tipps. ASTEN. Für die Fieberblasen ist der Herpes simlex Virus verantwortlich. Viele Menschen haben ihn in sich, aber nicht alle haben Probleme mit Fieberblasen. Die Auswirkungen sind unterschiedlich, während viele gar nichts merken, leiden andere regelmäßig an Fieberblasen an oder rund um die Lippe. Die unangenehmen kleinen, nässenden Bläschen können sich bis hin zu Nase und Augen ausbreiten. Stress...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Starke UV-Strahlung begünstigt Lippenherpes. | Foto: Doris Gierlinger

Apotheker Service
Kampf den Fieberblasen

Viele Menschen werden von schmerzenden und unangenehmen Fieberblasen an den Lippen geplagt. STEYR. „Auslöser für Herpes im Lippenbereich ist die Infektion mit Herpes-simplex-Viren", erklärt Mag. Birgit Stögmüller, Inhaberin der Apotheke am Resthof. Diese Ansteckung findet zumeist zwischen dem ersten und fünften Lebensjahr eines Menschen statt. Neun von zehn Menschen tragen diesen Erreger in sich, jedoch kommt es nur bei rund drei von ihnen zur unliebsamen Bläschenbildung. Grund hierfür sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Schnupfnasen Elena und Carla.  | Foto: Alexandra Schaljo
2

Tipps aus Asten
Schnupft die Nase und kratzt der Hals helfen Hausmittel

Hühnersuppe und Kräutertee waren schon bei Oma hoch im Kurs, aber auch Wickel werden immer häufiger wiederentdeckt. Bei diesen altbewährten Hausmitteln gibt es aber Einiges zu beachten. Ein Apotheker aus Asten informiert. ASTEN. „Erkältungssymptome sind gut mit der Kraft der Natur zu lindern“, erklärt Pharmazeut Michael Wagner von der Apotheke im Frunpark Asten. Zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems hilft Bewegung an der frischen Luft und die Zufuhr von Vitamin C. Die heiße Zitrone hat...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Apothekerin Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke weiß, was gegen Erkältungen hilft. | Foto: Riedberg Apotheke
2

Tipps gegen eine Erkältung
Wie man der Erkältung den Kampf ansagt

Mit dem Herbst ist eine Zeit gekommen, bei der die meisten damit rechnen, sich früher oder später eine Erkältung zu holen. Die BezirksRundSchau hat bei der Riedberg-Apotheke in Ried nachgefragt, wie man sich am besten davor schützen kann. RIED. Meist wird eine Erkältung beziehungsweise ein grippaler Infekt durch Viren verursacht, die im Mund-Rachenbereich in den Körper eintreten. Normalerweise klingt eine Erkältung wieder nach acht bis zehn Tagen ab. "Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Tipps von der Kräuterpädagogin Susanne Pust. | Foto: Pust

Gesundheits-Tipps
Diese Hausmittel helfen gegen Erkältungssymptome

Es muss nicht gleich Corona sein, wenn es im Hals kratzt. Diese traditionellen Hausmittel können gegen Husten, Halsweh und Schnupfen helfen, verrät Kräuterpädagogin Susanne Pust. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders unangenehm, weil manche Symptome ähnlich sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, das eigene Immunsystem zu stärken. Die Linzer Kräuterpädagogin und Heimkräuterbotanikerin Susanne Pust...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vitamin C ist wohl der bekannteste Booster für das Immunsystem. | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Starkes Immunsystem
Vitamin C, Zink und Selen: Unbesiegbares Trio

Gemeinsam sind sie stark: Vitamin C, Zink und Selen. Doch wie wirken sie auf unser Immunsystem und wie schaffen sie es gegen die Viren anzukämpfen? Vitamin C: Vitamin C ist wohl der bekannteste Booster für das Immunsystem. Es schützt die Membranen der Abwehrzellen vor oxidativem Stress durch freie Radikale. Sind Viren eingedrungen und haben es bis zu den Schleimhäuten geschafft wird das Vitamin C aktiv. Es löst die Bildung von Leukozyten, den weißen Blutkörperchen, aus. Diese machen den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Michaela Mayr
1 2

Kurkuma-Ingwer-Shot Rezept zum Einfrieren
Immunsystem-Booster aus Kurkuma

Ein perfekter Shot zum Ankurbeln des körpereigenen Immunsystems. Darin enthalten sind Kurkuma, Ingwer, Zitrusfrüchte sowie zwei Äpfel. Eine perfekte süß-scharf-saure Kombination. Kurkuma ist vor allem wegen seiner starken entzündungshemmenden Wirkung in der Naturmedizin bekannt. Die Wurzel eignet sich daher perfekt zum Ankurbeln des körpereigenen Immunsystems. Auch ist sie als Detox-Saftkur geeignet und ideal, wenn du häufig entzündliche Beschwerden hast. Kurkuma lässt sich relativ einfach...

  • Ried
  • Michaela Mayr
"In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet", weiß Claudia Holl.  | Foto: sokor/panthermedia
2

Naturheilkunde
TCM-Expertin: Das hilft bei festsitzendem Husten

Verschleimter Husten, der sich nicht lösen will? Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl gibt Tipps aus TCM, Ernährung und Naturheilkunde. LUFTENBERG. "In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennen wir acht Schätze: Ingwer, Soja, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Chinakohl, Pilze, Sesam und Rettich. Ihnen allen wird eine spezielle, individuelle und heilsame Wirkung bei der Verwendung in der Küche zugeschrieben", sagt TCM-Expertin Claudia Holl. Unseren einheimischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Apothekerin Mag. Silke Molner-Mayr vor der großen Auswahl an Teekräutern. | Foto: Alexandra Schaljo

Die Hustensaison steht vor der Tür
Jetzt das Immunsystem stärken, um dem Husten vorzubeugen!

Silke Molner-Mayr, Apothekerin der Jakobus Apotheke in Asten erklärt wie wichtig Obst und Gemüse für das Immunsystem sind. ASTEN. „Am besten jeden Tag bunt gemischt Obst und Gemüse essen, denn alles was verschiedene Farben hat, hat andere Vitamine und Spurenelement! Und das braucht unser Immunsystem“  Wer das nicht in seinen Alltag integrieren kann, oder Kinder hat, die Gemüse verweigern, ist mit Immunsäfte gut beraten. Smoothies sind keine gute Alternative, ist Silke Molner-Mayr überzeugt,...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Zur Behandlung von Husten gibt es viele Methoden und Wege. | Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi

Hustensaison
Der richtige Umgang mit Husten

Wenn es draußen kälter wird, steigt auch wieder die Anzahl an Erkältungen und grippalen Infekten. Ein sehr häufiges Symptom davon ist der Husten. Anna Ratt von der Apotheke zum schwarzen Adler in Mauerkirchen erklärt, worauf zu achten ist und wie man sich am besten vorbereiten kann. MAUERKIRCHEN. Die Tage werden kälter und das Husten wird Lauter. Sobald die Temperaturen sinken sind immer mehr Menschen von lästigem Husten geplagt. Aber Husten ist nicht gleich Husten. Je nach Art gibt es auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kürbis ist genau in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst reif – also ein idealer Begleiter in den Herbst hinein.  | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl
Zum Herbstbeginn: Wie man mit Kürbis die Abwehrkräfte stärkt

Herbstzeit = Kürbiszeit. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wie man jahreszeitliche Übergänge am besten meistert und hat entsprechende Ernährungstipps bereit. BEZIRK PERG, LUFTENBERG. Der Herbst hat im Eiltempo Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, innerlich für einen Ausgleich zu der doch im Moment sehr ungewohnten Kälte zu schaffen. So wie wir im Sommer aufgrund der Hitze für eine leichte und luftige Bekleidung sorgen und im Herbst sowie Winter die warme, dicke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BAFEP Ried
6

VISUALISIERTE ERREGER
BAFEP-Schüler*innen erstellen COMICs zur Immunabwehr

Die Schüler der BAFEP – Bildungsanstalt für Elementarpädagogik – in Ried nahmen die Stifte zur Hand und zeichneten Comic-Strips zur menschlichen Immunabwehr. RIED. Die 1. Klassen der BAFEP gestalteten mit der betreuenden Lehrerin Frau Katharina Plötzeneder Comics zur Immunbiologie. Aufgabe war es, die "dritte Verteidigung" im menschlichen Körper möglichst einfach und verständlich darzustellen. Selbstausgedachte Themen und Geschichten wurden kreativ umgesetzt, diskutiert und vor den...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Omikron-Welle führt zu langen Wartezeiten bei der Gesundheitsbehörde. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Magistrat Linz
Keine Info, kein Bescheid, dafür ein flapsiges Impfstatement

Omikron hält das Magistrat in Atem. Eine Linzerin musste bis nach Quarantäne-Ende auf den Absonderungsbescheid warten. Ob sie aber tatsächlich in Quarantäne gehen hätte müssen, ist unklar. LINZ. Die Stadt Linz sieht sich gerne als Musterschüler, wenn es um die Bewältigung der Corona-Pandemie geht. Und tatsächlich hat sich die Verwaltung während der zwei Jahre über weite Strecken bewährt. Dass die massive Omikron-Welle auch den Magistrat an seine Grenzen bringt, zeigt ein aktueller Fall: Eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein warmes Handbad kann laut Claudia Holl mit ätherischen Ölen oder mit Kräutern angesetzt werden.  | Foto: Ulrike Plank
2

Claudia Holl
Tipps für das Immunsystem: Kräuter-Handbad

Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl gibt Tipps, um das Immunsystem gerade in diesen Zeiten zu stärken und die Lunge bei Husten zu unterstützen. LUFTENBERG. "Derzeit haben viele Menschen mit einem hartnäckigen Husten zu tun. Hier kann ein warmes Handbad eine wohltuende Hilfe sein", weiß Claudia Holl.  So funktionierts: "Geben Sie dazu warmes Wasser in eine Schale - diese sollte so groß sein, dass Ihre beiden Handgelenke anschließend gut vom Wasser bedeckt sind - und fügen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Anna Ratt ist Apothekerin bei der "Aphotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. | Foto: Anna Ratt
3

Apotheker-Tipp
Immunsystem stärken mit Naturheilkräften

Anna Ratt aus Mauerkirchen rät: Hustentee mit frisch gepressetem Orangensaft zu trinken. Und sie hat noch viele weitere Tipps zur Vorbeugung gegen Altweibersommer-Erkältung. MAUERKIRCHEN. Die Nächte werden kälter, die Tage werden kürzer und der Altweibersommer hält Einzug. Gerade in den warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers kann der Körper aber leichter auskühlen. So bemerken viele nicht, dass der Rücken und die Füße kalt werden, obwohl die Sonne ins Gesicht scheint. Wie man einer Erkältung am...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Energie-Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl: Den Tag mit einem warmen Frühstück beginnen!  | Foto: Holl
2

Ernährungs-Tipp nach TCM
Ein warmes Frühstück für die Milz

Konzentration, Vitalität, Entgiftung und Immunsystem stärken
 LUFTENBERG. Die Luftenberger TCM-Expertin Claudia Holl gibt Tipps, wie man mit der Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin Körper, Geist und Seele kräftigen kann. Um mit der richtigen Energie durchs Leben zu gehen, ist es besonders wichtig, die Milz zu stärken. Oftmals führen wir dem Körper zwar genügend Energie zu, auch wertvolle Energie in Form von biologischen Lebensmitteln, die vom Körper jedoch nicht ausreichend...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.