Naturheilkunde
TCM-Expertin: Das hilft bei festsitzendem Husten

"In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet", weiß Claudia Holl.  | Foto: sokor/panthermedia
2Bilder
  • "In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet", weiß Claudia Holl.
  • Foto: sokor/panthermedia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Verschleimter Husten, der sich nicht lösen will? Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl gibt Tipps aus TCM, Ernährung und Naturheilkunde.

LUFTENBERG. "In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennen wir acht Schätze: Ingwer, Soja, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Chinakohl, Pilze, Sesam und Rettich. Ihnen allen wird eine spezielle, individuelle und heilsame Wirkung bei der Verwendung in der Küche zugeschrieben", sagt TCM-Expertin Claudia Holl. Unseren einheimischen Schatz, den schwarzen und den weißen Rettich, nimmt Claudia Holl genauer unter die Lupe:
"Egal, ob schwarz oder weiß, Rettich hat einen leicht scharfen Geschmack, wodurch er in der TCM eingesetzt wird, um Festgefahrenes in Bewegung zu bringen. Festgefahrenes wie etwa hartnäckigen Schleim in Lunge und Nase, Verdauungsprobleme und mehr." 

Scharf und schleimlösend

"Die meisten scharfen Lebensmittel wirken durch ihre Schärfe erwärmend bis erhitzend auf den Körper wie z.B. Ingwer, Knoblauch, Chilli, Pfeffer, usw.. Nicht so der Rettich. Er hat eine neutrale Wirkung, hält also Kühle und Wärme in unserem Körper im Gleichgewicht. Ein Erhitzen bei z.B. feststeckendem Schleim in Lunge und Nase wäre kontraproduktiv. Würde doch durch die Hitze der Schleim noch mehr eindicken und zäher werden", so Holl. 

So wirds gemacht

"In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet: Höhlen Sie den Rettich leicht aus und stechen Sie von der Unterseite mit einer Spicknadel durch bis in die Aushöhlung. Füllen Sie die Aushöhlung mit Vollrohrzucker. Legen Sie die Knolle auf ein Glas und lassen es über Nacht stehen. Der Sirup, den Sie am nächsten Morgen vorfinden, ist ein natürliches Hustenmittel bei festsitzendem, verschleimtem Husten.
Nehmen Sie davon 2-3 TL täglich. Sie können noch 1-2 mal aus dem bereits verwendeten Rettich neuen Hustensaft produzieren, indem Sie Vollrohrzucker frisch hinzufügen. Achtung: nicht bei trockenem, brennendem Husten anwenden!", sagt Holl.

Rettich am Speiseplan

Rettich kann aber auch z.B. als Suppe, als Salat, kleingeschnitten als Gemüse in den Speiseplan eingebaut werden und unterstützt auf diese Weise eingesetzt wunderbar das Immunsystem. 

Rezept für schwarzen Rettich-Salat:
Zutaten:
3 mittlere Knollen schwarzer Rettich
2 TL Meersalz
1/8 l Wasser
2 EL Apfelessig
1 TL Basilikum
1- 2 Äpfel
2 EL Agavendicksaft
2 EL Sesamöl (oder anderes nach Geschmack)

"Schälen Sie die Rettichknollen und stifteln Sie sie fein in eine Salatschüssel (die Schalen können Sie für das Kochen einer Kraftsuppe verwenden!). Fügen Sie das Salz zu, vermischen den Rettich mit dem Salz und lassen ihn zirka zehn Minuten rasten. Nun geben Sie Wasser und Apfelessig, ebenso Basilikum und die blättrig geschnittenen Äpfel, den Agavendicksaft und Sesamöl zu und vermengen alles gut miteinander. Guten Appetit und gute Gesundheit!", so die Expertin. 

Bücher zum Thema

Noch mehr Wissen rund um Gesundheit, Ernährung und gute Lebensweise gibt es in Claudia Holls Büchern: „Kochen für die Seele“ und „Kochen für die Mitte – Heile dein Herz“, beide erschienen im Freya Verlag. Das dritte Buch wird Anfang 2023 erscheinen. Nähere Informationen unter www.kch.at

"In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet", weiß Claudia Holl.  | Foto: sokor/panthermedia
Claudia Holl: „Im Herbst einen der 8 Schätze der TCM für das Immunsystem nutzen.“ | Foto: Holl
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.