Abwehrkräfte

Beiträge zum Thema Abwehrkräfte

"In der Naturheilkunde wird der Rettich sehr gerne bei verschleimtem Husten verwendet", weiß Claudia Holl.  | Foto: sokor/panthermedia
2

Naturheilkunde
TCM-Expertin: Das hilft bei festsitzendem Husten

Verschleimter Husten, der sich nicht lösen will? Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl gibt Tipps aus TCM, Ernährung und Naturheilkunde. LUFTENBERG. "In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennen wir acht Schätze: Ingwer, Soja, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Chinakohl, Pilze, Sesam und Rettich. Ihnen allen wird eine spezielle, individuelle und heilsame Wirkung bei der Verwendung in der Küche zugeschrieben", sagt TCM-Expertin Claudia Holl. Unseren einheimischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kürbis ist genau in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst reif – also ein idealer Begleiter in den Herbst hinein.  | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl
Zum Herbstbeginn: Wie man mit Kürbis die Abwehrkräfte stärkt

Herbstzeit = Kürbiszeit. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wie man jahreszeitliche Übergänge am besten meistert und hat entsprechende Ernährungstipps bereit. BEZIRK PERG, LUFTENBERG. Der Herbst hat im Eiltempo Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, innerlich für einen Ausgleich zu der doch im Moment sehr ungewohnten Kälte zu schaffen. So wie wir im Sommer aufgrund der Hitze für eine leichte und luftige Bekleidung sorgen und im Herbst sowie Winter die warme, dicke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 10

Immunsystem stärken
Power Meal - Wie aktiviere ich meine Schutzpolizei

Immunsystem stärkenCorona hat zwar ihren ursprünglichen Schrecken verloren. Dennoch erkranken gerade in der kalten Jahreszeit immer noch sehr viele Menschen daran. Teilweise mit schweren Verläufen. Neben dem Corona Virus gibt es natürlich noch viele andere Viren, die uns zusetzen! Das Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers, sozusagen unsere angeborene „Schutzpolizei“. Täglich wird unser Organismus nämlich mit unzähligen Viren und Bakterien konfrontiert. Um diese Krankheitserreger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Mit Vitamin C, Vitamin D, Magnesium, Zink und Selen lässt sich das Immunsystem in der Grippezeit optimieren.  | Foto: Bernbacher
2

Apotheke Mauerkirchen
Mit Nährstoffen durch die Grippezeit

Um das Immunsystem in der Grippezeit gegen Viren bestmöglich zu stärken, empfiehlt Anna Ratt von der Apotheke zum schwarzen Adler in Mauerkirchen einige Nährstoffe.  MAUERKIRCHEN. „Das Wichtigste bei den Nährstoffen ist die regelmäßige tägliche Einnahme“, weiß Anna Ratt, Apothekerin in sechster Generation in der "Apotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. Ratt und ihre Mitarbeiter legen Wert auf die Heilkraft aus der Natur, verbunden mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Dr. Walter Neubauer, Leiter Department für Psychosomatik für Erwachsene, Klinikum‐
Standort Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann

Emotional gestärkt
Positive Stimmung unterstützt das Immunsystem

In der Abteilung für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum-Standort Grieskirchen lernen Patienten, ihren Gefühlen mit Therapie und Spezialverfahren (wieder) Ausdruck zu verleihen, sich ihrer seelischen Bedürfnisse bewusst zu werden und Methoden der Spannungsreduktion anzuwenden. GRIESKIRCHEN, WELS. Dies gelingt durch dasPsychotherapieangebot und Spezialverfahren wie zum Beispiel Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining und Genusstraining. Der Schwerpunkt Psycho‐Neuro‐Immunologie hilft,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Durch Impfungen werden gezielt Abwehrkräfte aufgebaut. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Krankheitsprävention
Gezielt Abwehrkräfte aufbauen – Impfen im Alter

WELS. Bei älteren Menschen wird das Immunsystem schwächer und die Empfänglichkeit für Infektionskrankheiten steigt. Daher raten Mediziner zu Impfungen, um gezielt Abwehrkräfte aufzubauen. Vor allem Risikogruppen, die bereits unter chronischen Erkrankungen leiden, sollten sich vor Influenza, Pneumokokken und Co. schützen, um im Falle einer Infektion schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Impfung ist die beste Prävention„Im Alter lässt die Immunität nach, gleichzeitig steigt das Risiko einer...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Experten raten älteren Menschen, sich durch Impfungen vorsorglich vor Infektionserkrankungen zu schützen.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
3

Immunsystem wird schwächer
Gezielt Abwehrkräfte aufbauen: Impfen im Alter

Bei älteren Menschen wird das Immunsystem schwächer und die Empfänglichkeit für Infektionskrankheiten steigt. Daher raten Mediziner zu Impfungen, um gezielt Abwehrkräfte aufzubauen. Vor allem Risikogruppen, die bereits unter chronischen Erkrankungen leiden, sollten sich vor Influenza, Pneumokokken und Co. schützen, um im Falle einer Infektion schwerwiegende Folgen zu vermeiden. OÖ. „Im Alter lässt die Immunität nach, gleichzeitig steigt das Risiko einer respiratorischen Infektion“, begründet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Wer körperlich und geistig fit bleiben will, bleibt am besten das ganze Leben lang in Bewegung. Dazu beantworten die Spezialisten für Altersmedizin Ihre individuellen Fragen beim Klinikum Wissensforum Fokus: Gesund ins Alter am 19. September in Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach

Wer rastet, der rostet
Vortrag: Klinikum Wissensforum Fokus: Gesund ins Alter, 19. September, 18 Uhr, Standort Wels

Wels: Dank guter Lebensbedingungen und moderner Medizin gelingt es heute vielen Menschen, sich lange körperlich fit zu halten. Was man in jungen Jahren dem Körper Gutes tut, darauf baut er in späteren Jahren. Dazu kann jeder selbst einen Teil beitragen. Den „Startschuss zum erfolgreichen Altern“ geben die Klinikum-Experten beim nächsten Klinikum-Wissensforum mit einer Reihe an Expertentipps, Impulsvorträgen und einem breiten Beratungsangebot. Hier werden unter anderem Fragen, wie „Warum ist...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für starke Abwehrkräfte.  | Foto: Bio Yantra - Fotolia
3

Hausmittel gegen Erkältung – Nahrung ist die beste Medizin

KEFERMARKT. Wie jedes Jahr gilt es, in der kälteren Jahreszeit unsere Abwehrkräfte zu stärken und unser Immunsystem auf Vordermann zu bringen. In Apotheken werden unzählige Mittel gegen Erkältung angeboten. Wie die Kefermarkter Diätologin Mariella Istok verrät, sind diese jedoch nicht unbedingt nötig. Eine ausgewogene und bewusste Ernährung ist meist ausreichend, um sich fit gegen Erkältungen zu machen: Unser Immunsystem benötigt vor allem Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Studien zeigen, dass das Immunsystem von Kindern, die öfter Bakterien und Keimen begegnen, stabiler ist. | Foto: Voyagerix / Fotolia

Ein wenig Dreck hilft, das Immunsystem zu stärken

Je weniger ein Kind mit Bakterien und Keimen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Chance, dass es sich eine Krankheit einfängt. Diese These klingt auf den ersten Blick logisch, ist aber falsch gedacht. In einer allzu sauberen Umgebung wird das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert und hat so keine Chance zu lernen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Zu viel Hygiene kann sogar Allergien begünstigen. Das Angebot an Putz- und Desinfektionsmitteln in den Drogeriemärkten wächst stetig,...

  • Margit Koudelka
Saunabesuche sind gesund und können Genesungsprozess bei Bronchitis oder Durchblutungsstörungen beschleunigen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Saunabesuche steigern nicht nur Abwehrkräfte

Wie gesund ist Saunieren wirklich? Oberarzt Franz Wakolbinger vom LKH Schärding weiß die Antwort. BEZIRK (ebd). Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stimulieren, sind regelmäßige Saunagänge empfehlenswert. Für die Sauna spricht nicht nur der Wohlfühlfaktor, auch medizinisch kann ein Saunagang, wenn er richtig angewendet wird positive Auswirkungen haben. „Die Temperatur im Körperinneren steigt. Dadurch werden die Abwehrzellen des Körpers aktiviert, die Blutgefäße erweitern sich, die Atem- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Am 12. September hält Kräuterexpertin Petra Woldrich ein Seminar, bei dem unter anderem Kosmetikartikel hergestellt werden. | Foto: Privat

Was die Natur für uns bereithält

Mit Herbstbeginn rücken Heilkräuter vermehrt ins Rampenlicht RECHBERG. Bereits seit 13 Jahren beschäftigt sich Kräuterexpertin Petra Woldrich aus Rechberg mit den Wunderpflanzen der Natur. Am Samstag, 12. September, um 13 Uhr hält sie gemeinsam mit Kräuterpädagogin Silvia Zach unter dem Titel "Kräuter, die es in sich haben" einen Workshop am Großdöllnerhof. Bei diesem werden Lippenbalsam, Seifen und eine gesunde Jause selbst hergestellt; die Teilnehmer können dazu eigene Kräuter mitbringen....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Viele Pflanzen aus dem heimischen Garten können unsere Abwehrkräfte wieder in Schwung bringen. | Foto: Foto: mev.de

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Diese Pflanzen bringen Ihre Abwehrkräfte in Schwung und machen schädlichen Keimen den Gar aus. 1. Fichte. Das in den Fichtensprossen enthaltene ätherische Öl steigert die Bronchialsekretion und erleichtert das Atmen. Mit Wasser verdünnt einnehmen, auch als Badezusatz empfehlenswert. 2. Anis. Die Heilpflanze Anis wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend und schleimlösend. Man kann sie als Tee oder Tinktur bei Husten, Halsinfektionen und Verdauungsschwäche anwenden. 3. Fenchel. Wirkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
kalt duschen

Abwehrkräfte stärken

Nach dem Duschen den Körper kurz kalt abduschen- Beim linken Bein beginnend, dann rechtes Bein und aufwärts kalt duschen und das nach jedem DUSCHEN, das stärkt die Abwehrkräfte, auch wenn es echt eine Überwindung kostet. Und wenn man dazu täglich einige Goji Beeren isst, stärkt man das Immunsystem noch einmal.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Regina Osterkorn
Foto: Spofi/Fotolia

Sauna – Entspannung auf der ganzen Linie

"Ein Gang in die Sauna entspannt die Muskeln, den Körper und den Geist", weiß Albert Fellinger, Regionalmanager von John Harris in Linz. Dazu muss es nicht gleich eine Finnische Sauna mit 90 Grad sein. "Die Sauna mit 65 Grad ist genauso zielführend, für den Kreislauf jedoch schonender. Diese Variante empfiehlt sich auch für Menschen, die mit dem Saunieren bisher wenig Erfahrung haben." Durch die einwirkende Hitze werden die Blutgefäße erweitert, es kommt zu einer erhöhten Durchblutung und die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: detailblick/Fotolia
2

Sport in der Kälte – worauf achten?

LOSENSTEIN. Auch in der kalten Jahreszeit braucht der Körper Bewegung. „Neben einer positiven Grundeinstellung und einer gewissen Überwindungsfähigkeit gilt es eine notwendige Konsequenz für den Sport aufzubringen“, weiß der Losensteiner Gemeindearzt und Sportmediziner Eckehard Klaus-Sternwieser. Sport verbessert das Wohlbefinden und die Durchblutung und steigert die Abwehrkräfte. Auch das Herz-Kreislaufsystem und der Knochenstoffwechsel profitieren. Über die passende Sportart, die Dosis und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bei Burnout nicht weghören: Wichtig ist, in Kommunikation mit den persönlichen inneren Antreibern zu treten. | Foto: Almgren-Fotolia
2

Neujahrsvorsätze für die psychische Gesundheit

BEZIRK. Psychische Gesundheit wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „Zustand des Wohlbefindens definiert, in dem der Einzelne seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen.“ Die Anforderungen im beruflichen und privaten Alltag sind enorm gestiegen und so überrascht es nicht, dass die Fähigkeiten mit den Herausforderungen mitzuhalten, den rasanten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.