Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Foto: privat
3

Inkontinenz behandeln schenkt Lebensqualität

BEZIRK (ros). Inkontinenz betrifft alle Altersgruppen und beide Geschlechter. Lebensbedrohlich ist eine Blasenschwäche nicht. Dennoch beeinträchtigt sie sehr nachhaltig das körperliche und seelische Wohlbefinden und bedeutet einen Verlust an Lebensqualität. "Zunächst muss abgeklärt werden, um welche Art der Inkontinenz es sich handelt, um das Problem entscheidend in den Griff zu bekommen. Die häufigsten sind die Dranginkontinenz durch Überreizung der Blasennerven beziehungsweise Überaktivität...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

Unwissen bringt erneuten Siegeszug von Geschlechtskrankheiten

BEZIRK (ros). Geschlechtskrankheiten wie Syphilis nehmen wieder zu, warnen Experten. Ähnlich sieht es mit Chlamydien und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten aus. Ein verändertes Risikobewusstsein durch eine Banalisierung anderer Erkrankungen ist für diese Entwicklung verantwortlich. Aufgrund guter Therapien gilt auch HIV nicht mehr als Todesurteil. Haben Ärzte bis in die neunziger Jahre HIV-positiven Schwangeren häufig zur Abtreibung geraten, besteht heute kein Grund, auf ein Kind zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

Wenn Man(n) keine Lust auf Sex hat

BEZIRK (ros). Ob tatsächlich meistens die Seele schuld ist, wenn Männer keine Lust auf Sex haben, ist umstritten. Tatsache ist, dass der Verlust der Lust ein Warnsignal des Körpers ist. Er funkt SOS, weil er überlastet ist. Damit beginnt oft einTeufelskreis. Weil kein Sex mehr stattfindet, entsteht wieder neuer Stress, da man den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen helfen, zur Ruhe zu kommen. Länger anhaltende Erektionsstörungen können erstes...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Dr. Michael Kiesenhofer, Urologe Traun | Foto: privat

Inkontinenz aktiv und entspannt begegnen

BEZIRK (ros). Darüber gesprochen wird meist nicht. Verständlich, denn Inkontinenz belastet das Selbstwertgefühl der Betroffenen. Zumindest eine Million Österreicher leiden an dieser Krankheit. Inkontinenz, ungewollter Harn- oder Stuhlabgang, betrifft alle Altersgruppen und beide Geschlechter. Lebensbedrohlich ist eine Blasenschwäche nicht. Dennoch beeinträchtigt sie sehr nachhaltig das körperliche und seelische Wohlbefinden und bedeutet einen Verlust an Lebensqualität. Dazu kommen Tabuisierung...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.