Uta Matschiner

Beiträge zum Thema Uta Matschiner

56

JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
30 Jahre Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin

„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“Am 6. Juni 2023, auf den Tag genau 30 Jahre nach Eröffnung des Museums in St. Valentin, wurde die Jubiläumsausstellung "Man soll die Feste feiern, wie sie Fallen" vom Obmann des Museums Ing. Mag. Andreas Gartner und der Initiatorin der Ausstellung, Uta M. Matschiner eröffnet. Diese sehenswerte Ausstellung präsentiert Feste und Bräuche im Lebens- und Jahresablauf mit zahlreichen ganz besonderen Exponaten zu den jeweiligen Themen, welche von Kustodin Uta...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bei der Schlussveranstaltung am Samstag, 8. Oktober, um 18 Uhr können Gäste die Teller von namhaften Künstlern aus der Region ersteigern. Von links: Martin Veigl, Markus Bittermann, Lukas Johannes Aigner, Uta Matschiner, Leopold Kogler und Wolfgang Stifter. | Foto: Losbichler
6

2. bis 8. Oktober
Lions Club Enns St. Valentin feiert 50-jähriges Jubiläum

Im Sommer 1972 gründeten 16 junge Männer den Lions Club Enns St. Valentin. Heuer feiert der Service-Club 50 Jahre, in denen er getreu seinem Motto „rasch, persönlich und unbürokratisch“ vielen notleidenden Menschen in der Region helfen konnte. ENNS. Drei der Gründungsmitglieder sind auch heute noch aktiv im Club: Der Architekt Theo Haas, der Unternehmer Manfred und der Diplomgrafiker Manfred E. Holzinger, welche im Rahmen einer internen Feier geehrt wurden. Jubiläumswoche: Künstler-Teller zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BezirksRundschau
2

Museum St. Valentin
Tolle Mode und köstlicher Wein im Museum

ST. VALENTIN (eg). Vergangenes Wochenende hat sich Museumsleiterin Uta Matschiner wieder einmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein wenig abseits vom Trubel des Christkindlmarktes am St. Valentiner Hauptplatz, konnten die Besucher im Museum nicht nur den köstlichen Wein vom Wallner Weinhandel, sondern auch tolle Mode von vier schon weit über die Grenzen von St. Valentin hinaus bekannten Mode-Designerinnen konsumieren. Allen voran zeigte Michaela Wurz vom Modeatelier „Unikat“ vom...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
von li.: Johann Jascha, Susanne und Peter Sengl, Museumsleiterin Uta Matschiner. Im Hintergrund Werke vom Künstler. | Foto: BezirksRundschau
3

Unverwechselbare Kunst
Peter Sengl stellt im Valentiner Museum aus

Seit über 26 Jahren bietet das Geschichtliche Museum der Stadt St. Valentin Künstlern eine Bühne, um ihre Werke zu präsentieren. Aktuell stellt Peter Sengl im Museum aus. ST. VALENTIN (eg). Viele heute bekannte Maler wie der 2005 verstorbene Fritz Aigner, Johann Jascha, Wolfgang Stifter oder der bekannte Portraitmaler Robert Schöller hatten bereits ihre Ausstellungen im Museum. Vergangenen Freitag hat sich der Künstler Peter Sengl aus Wien in die Liste der zahlreichen Künstler gereiht und seine...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Museumsleiterin Uta Matschiner, das Model Victoria und der Künstler Robert Schöller  | Foto: BezirksRundschau
3

Finissage St. Valentin
Erfolgreiche Ausstellung von Portraitmeister Robert Schöller

ST. VALENTIN (eg). Er ist einer der bekanntesten und vor allem auch in den USA einer der beliebtesten Portraitmaler der heutigen Zeit. Robert Schöller hat nicht nur den verstorbenen Bürgermeister von Wien Helmut Zilk, sondern auch Michael Häupl, Vladimir Putin und George Washingten sowie unzählige prominente Künstler und Politiker bereits gemalt. Malte Washington-Portrait Der Künstler genießt eine weltweite Anerkennung und Bekanntheit. So wurde zum Beispiel ein Portrait von George Washington...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Uta Matschiner
2

Keramikfiguren von Keramos
St. Valentinerin sammelt Figuren mit Geschichte

Im 1. Weltkrieg wurden Kriegsinvaliden in Manufakturen wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert. ST. VALENTIN (bks). Die St. Valentiner Kunsthistorikerin Uta Matschiner sammelt leidenschaftlich gerne Keramik-Figuren der Firma Keramos. Hinter dem Unternehmen steckt eine ganz besondere Geschichte. „Die Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Keramos ging aus einer Invalidenschule hervor, die während des ersten Weltkrieges Kriegsinvaliden wieder in einen Arbeitsprozess eingliederte", sagt...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Uta Matschiner engagiert sich im geschichtlichen Museum in St. Valentin | Foto: BRS

Sammelleidenschaften der St. Valentiner am 13. und 14. Februar im TV

Ein Filmteam hielt die Besonderheiten der Stadt St. Valentin und deren Bewohner für die Zuseher fest. UPDATE: Wer die Sendungen nicht live verfolgen konnte, kann sich den Beitrag hier ansehen. ST. VALENTIN (bks). Am 13. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr und am 14. Februar, von 6.30 bis 9.30 Uhr sendet der ORF vom St. Valentiner Hauptplatz. „Es wurde ein Ortsportrait mit verschiedenen Impressionen der Stadt gefilmt", so Doris Haider, Geschäftsführerin des Stadtmarketing. Die Stadtpfarrkirche, die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
11

Frühlingserwachen im Museum

ST. VALENTIN. Auch wenn der Frühling am Wochenende eine kleine Pause einlegte, im Museum der Stadt St. Valentin war er auf jeden Fall präsent und voll da. Mit dem Event „Spring Time“ und der Band „Grenzgasse8“ aus Wien ist es Museumsleiterin Uta Matschiner wieder einmal gelungen ein musikalisches Feuerwerk in das Museum zu bringen. Schon alleine um den gebürtigen St. Valentiner Bandleader Helfried Stadlbacher zu hören und zu sehen sind viele Freunde, unter ihnen auch sein Vater gekommen. Seit...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Marcel Illetschko, Nadja Vogel
22

Black Night: Fetzige Rock'n'Roll-Stimmung im Museum mit den "Raw-Cats"

St.Valentin. Geschichtliches Museum. Bereits zum 8. Mal hat heuer bereits die Black Night im Museum stattgefunden. Uta Matschiner hat dazu die junge Band „The RAW-CATS“ eingeladen. „The RAW-CATS sind eine Rock'n'Roll Formation aus Österreich. Die Identität der Band ist in den 50er-Jahren angesiedelt. Elegant aber dennoch wild, rau und ebenso samtweich vereinnahmen „The RAW-CATS“ auf Basis des Rockabilly unterschiedlichste Stileinflüsse, darunter Jazz, Blues, Rhythm n’ Blues, Country, Swing und...

  • Enns
  • Christoph Schruf
Foto: Glück

Großes Interesse an Keramik-Ausstellung

ST. VALENTIN (eg). Ein Besuch im St. Valentiner Stadtmuseum lohnt sich wegen seiner zahlreichen und exzellent aufbereiteten Ausstellungsbereiche immer, aber seit Dezember 2014 ganz besonders. Denn neben dem sonst laufenden Museumsbetrieb ist die Keramik Sonderausstellung von Ina Eisenbeisser, einer der bekanntesten Keramikerinnen Österreichs, zu sehen und hat auch die ORF-Moderatorin Lizzy Engstler für einen TV-Beitrag nach St. Valentin gelockt. „Wir zeigen hier die Werkschau von Ina...

  • Enns
  • Katharina Mader

Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum

Es war keine normale Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation die am Sonntag im Geschichtlichen Museum der Stadt St. Valentin über die Bühne ging, sondern es war eine berechtigte Liebeserklärung an die anwesende, 87jährige Keramik-Künstlerin Ina Eisenbeisser. Die St. Valentiner Kunstexpertin Uta Matschiner hat der Keramikerin ein 368 Seiten mit rund 1000 Abbildungen umfassendes Buch gewidmet. Das Buch behandelt das Gesamtwerk von Ina Eisenbesser, die in der Nachkriegszeit von 1953 bis 1956...

  • Enns
  • Oliver Wurz
18

Fulminantes Frühlingserwachen

ST. VALENTIN (eg). Auch wenn der Frühling am Wochenende eine Pause einlegte, stiegen die Temperaturen im Valentinmuseum beinahe auf Hochsommerwerte. Denn die Topmusiker Pepi Schütz, Jan Scheer, Roland Mach und Doogie Hausner mit ihrer Band „Smart Club“ brachten den Saal zum Glühen. Als die temperamentvolle Sängerin Julie Leonheart und wenig später Special Guest Eric Papilaya die Bühne betraten, gab es kein Halten mehr. Einige Gäste probierten es mit Tanzen andere wiederum mit klatschen oder...

  • Enns
  • Christian Koranda
4

"Spring Time" im Geschichtlichen Museum St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr läd das Geschichtliche Museum St. Valentin wieder zu ihrer bewährten Veranstaltung "Spring Time" ein. Dieses mal wird die Band "Smart Club" mit Bandleader Pepi Schütz und ihrer charismatischen Frontfrau Julie Leonheart für Musikgenuss vom Feinsten sorgen. Weiters gehören Jan Scheer, Roland Mach und Doogie Hausner zu „Smart Club“. Dem Publikum erwarten legendäre Rock-Songs und Soul- und Funk-Rhythmen.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Musik von Schellack bis Vinyl

ST. VALENTIN (eg). Die Sonderausstellung im geschichtlichen Museum der Stadt St. Valentin „Musik aus dem Trichter“ zeigt die über hundert Jahre dauernde Geschichte und Entwicklung der Musikaufzeichnungen seit 1878. Es ist eine erstaunliche Zeitreise vom Phonographen über das Grammophon, vom Emil Berliner bis hin zur heutigen Musikkonservierung und Musikkonsumierung. „Die erste Platte aus Schellack wurde 1896 aus dem Sekret von Lackschildläusen, die darin ihre Brut zum Schutz einbetteten,...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Das verschwundene Schloss

Einst thronte auf dem Hügel bei Altenhofen ein mächtiges, von Raubrittern bewohntes Schloss. ST. VALENTIN (ck). Trotz ihres Reichtums wurden die Schlossherren von Altenhofen immer habsüchtiger. Sie überfielen sogar die Kaufleute, die die nahegelegene Landstraße von Enns nach Altenhofen befuhren. Vom Raubschlosse führten mehrere unterirdische Stollen bis zu den wildverwachsenen Hohlwegen beim Angerbauerngraben. Die Landesfürsten in Wien wussten wohl vom wüsten Trieben, doch war das Schloss so...

  • Enns
  • Christian Koranda
32

Museum wurde zum Mekka der Rock'n'Roller

ST. VALENTIN. Letzten Samstag brachte die fünfte "Black Night" im Valentinmuseum den ersten Auftritt der legendären Rock'n'Roll-Combo "Matchbox Five" nach rund fünfjähriger Schaffenspause. Als "Matchbox Five Reloaded" heizten die Herren rund um die Valentiner Künstler Luis Paterno und Ed Ehmayer den zahlreich und in Schwarz erschienenen Rock'n'Roll-Freunden mit Klassikern von Chuck Berry bis Elvis Presley ordentlich ein. "Luis Paterno ist genauso gut wie damals", meinte Museums-Vizechefin Uta...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

Die St. Valentiner Geschichte hautnah

ST. VALENTIN (wom/eg). Im heurigen Jahr feiert St. Valentin 30-jähriges Stadtjubiläum. In den vergangenen drei Dekaden hat sich in der Stadt vieles getan. Hatte St. Valentin 1983 noch den Dorfcharakter, ist sie heute mit ihren 9151 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Bezirk Amstetten. "Es wurde viel in die Infrastruktur investiert, Schulen und Wohngebäude gebaut. Zudem haben wir mit den großen Betrieben sichere Arbeitsplätze vor Ort", erklärt Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, die eine...

  • Enns
  • Oliver Wurz
8

St. Valentiner Geschichte in Sonderausstellung

Im Geschichtlichen Museum feiern wir die große Eröffnung des neu gestalteten Museums und die Sonderausstellungen - 30-Jahre-Stadterhebung St. Valentin - sowie 20-Jahre-Geschichtliches Museum - mit unzähligen Fotos, hauptsächlich von Karl Fuchs und Filmen inkl. aller Ansprachen von Rudolf Friedrich von sämtlichen Festivitäten und von auch der Museumseröffnung 1993. Auch das Jahr 1983 wird genauer unter die Lupe genommen, das Jahr in dem Cola Light auf den Markt kam und die Firma Swatch ihre...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Johann Jascha blickt nicht nur auf ein besonders vielseitiges, sondern auch auf ein fleißiges Leben zurück. | Foto: Glück

Künstler Jascha in Aktion

Er ist wohl einer der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten, die Österreich zu bieten hat. ST. VALENTIN (eg). Johann Jascha, ein geborener Innviertler, studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste und begann dann, wie er es selbst nennt, ganz von vorne. „Ich habe meine Arbeit damals reduziert auf Schwarz-Weiß, um mich zu befreien und eben von ganz vorne zu beginnen“, erklärt der Künstler, der ein Diplom für Malerei, Zeichnung, Medailleurkunst, Kleinplastik und Reliefkunst hat. Man...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Uta und Dieter Matschiner vom Museumsverein St. Valentin haben sich mit der Entscheidung des Valentiner Gemeinderates in Bezug auf den „Kultur Hauptplatz 5“ abgefunden.

Keine Fördergelder für Valentiner Kulturhaus

Nach nur acht Monaten Betrieb kam mit Ende des Jahres 2011 das Aus für die Einrichtung „Kultur Hauptplatz 5“ in St. Valentin. ST. VALENTIN (wom). Das geschichtliche Museum St. Valentin beherbergt nicht nur eine dauerhafte Ausstellung und organisiert in regelmäßigen Abständen Sonderschauen, sondern diente in den letzten Jahren auch als Bühne für unzählige Kleinkunstveranstaltungen. Dies bedeutete aber auch eine zunehmende Doppelbelastung für den Museumsverein St. Valentin. „Das größte Problem...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.