UVP-Verfahren

Beiträge zum Thema UVP-Verfahren

Aus dem Skandalvideo der Umweltabteilung: Die Schmählieder über besorgte Bürger waren offenbar in der Abteilung gut vorbereitet worden. | Foto: Quelle: Steirerkrone
1 Video

Umweltbehörde im Visier
Steirische Spitzenbeamte verhöhnen Bürger und Umweltorganisationen

Videos (Quelle: Krone) aufgetaucht: Bei einer offenbar feucht-fröhlichen Weihnachtsfeier gibt die Leiterin der Umweltabteilung Lieder zum Besten, in denen sie sich über besorgte Menschen und Umweltorganisationen lustig macht. STEIERMARK. Der Skandal der steirischen Umweltabteilung zieht immer weitere Kreise: Bekanntlich steht ja der Vorwurf im Raum, dass bei Umweltverträglichkeitsprüfungen eng mit den Projektwerbern zusammengearbeitet wurde und dass immer wieder strittige Projekte gegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eines der Projekte, bei dem es Verdächtigungen gibt: die 17 genehmigten Windräder auf der Stubalm. | Foto: Penz
3

Steirisches Politik-Theater
Doch kein Untersuchungsausschuss zu steirischem UVP-Skandal

Nach Skandal um angebliche Missstände bei Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) in der Steiermark: FPÖ gegen Untersuchungsausschuss, jetzt soll der Rechnungshof prüfen. Zur Vorgeschichte: Es steht der Verdacht im Raum, dass über einen längeren Zeitraum bei Umweltverträglichkeitsprüfungen, so genannten UVP-Verfahren, die Projektwerber selbst Begründungen erstellt haben sollen, die dann von den zuständigen Beamten durchgewunken worden wären. Vor allem zwei hochrangige Mitarbeiter der RA 13 sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Atomkraftwerk in Krško in Slowenien liegt nur 70 Kilometer Luftlinie von der Staatsgrenze entfernt. | Foto: Grafik WOCHE
1

AKW Krško
Steirer für das Aus des Atommeilers in Grenznähe

Laut Land und Bund stellt das AKW ein Risiko dar. Sie wollen die Genehmigung bis 2043 blockieren. Die beiden Erdbeben in Kroatien im März und Ende Dezember mit der Stärke von 6,4 auf der Richterskala haben die Diskussion rund um das Atomkraftwerk Krško in einem erdbebengefährdeten Gebiet im benachbarten Slowenien erneut entfacht. Allerdings hatte sich der Landtag schon vor den Naturkatastrophen in einem Beschluss gegen den Bau eines zweiten Reaktors und die Laufzeitverlängerung des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.