Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Blaumeise
10

Vögel ganzjährig füttern
Vogelfreundlicher Garten

[b]Vögel im Garten machen einfach Spaß, sie zu füttern ist im Sommer viel wichtiger als im Winter. Insekten sterben aus, der natürliche Lebensraum ist immer stärker gefährdet. Bei heißen Temperaturen ist die Nahrungssuche für heimische Vögel sehr schwierig. [/b]Milde WinterDurch die milden Wintertemperaturen haben im Grunde genommen, die Vögel nichts zu tun, außer herumzusitzen und zu warten bis der Frühling kommt. Sie verbrauchen dadurch sehr wenig Energie. Eine gewisse zunehmende Zugfaulheit...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Bestandszahl der Grauammer ist laut Statistik besonders stark rückläufig: -91 Prozent. | Foto: Michael Dvorak
2

Bird Life
Zahl der Vögel geht dramatisch zurück

Seit 1980 verschwand europaweit mit rund 300 Millionen Brutpaaren die Hälfte der Vögel in ländlichen Regionen. In Österreich ging die heimische Vogelpopulation auf Wiesen und Äckern in den letzten 20 Jahren im Schnitt um rund 40 Prozent zurück, bei einzelnen Arten gar um bis zu 90 Prozent. Besonders hart getroffen hat es die Grauammer, dessen Bestand um 91 Prozent sank, gefolgt von Girlitz mit einem Minus von 85 Prozent und dem einst allerorts angetroffenen Rebhuhn mit einem Minus von 84...

  • Krems
  • Doris Necker
Weißstorch | Foto: M Dvorak
1 4

Osterzeit ist Nestbauzeit

BirdLife Österreich präsentiert eine bunte Vielfalt an Vogelnestern Ostern ist die Zeit des Nestbaus, nicht nur für den Osterhasen! Auch die Vögel sind allerorts mit dem Nestbau beschäftigt. Doch Nest ist nicht gleich Nest: Die heimische Vogelwelt hat eine enorme Vielfalt an Nestformen entwickelt. Darunter finden sich kunstvolle wie skurrile Bauwerke. Vögel, die gerade ihr Nest errichten, egal ob sich um ein einfaches oder kunstvolles handelt, sind allerdings besonders sensibel gegen Störungen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michael Dvorak
3

Auch Vögel brauchen Wasser

BEZIRK. Vögel schwitzen nicht, da sie keine Schweißdrüsen haben. Trotzdem müssen Vögel täglich Wasser aufnehmen. Vor allem Körnerfresser können dies nicht über die Nahrung kompensieren. Während der heißen Sommertage leiden sie unter dem Wassermangel. Die wenigen verbliebenen natürlichen Wasserstellen, Lacken oder auch Gräben sind durch die Hitze ausgetrocknet. Damit Vögel ihren erhöhten Flüssigkeitsbedarf decken können, empfiehlt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich, den Tieren...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.