Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Ziel ist es, den Vogelbestand im Punitzer Wald zu erhöhen. | Foto: Gymnasium Güssing
3

Artenschutz
500 Nistkästen für Singvögel im Punitzer Wald

500 Nistkästen für Singvögel haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing im Punitzer Wald montiert. Unter Anleitung von Forstpersonal wurden die Arbeiten erledigt. "Dadurch soll der Bestand vor allem von gefährdeten Vogelarten gesichert und erhöht werden", heißt es von der Gutsverwaltung Draskovich, die das Vorhaben initiiert hat. In der Folge ist geplant, die Besiedlung der Nistkästen auszuwerten und den Vogelbestand generell zu beobachten. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sechs Gelege haben Kiebitzweibchen heuer in Moschendorf ausgebrütet. | Foto: Josef Limberger
6

Artenschutz
Bruterfolg in der Moschendorfer Kiebitz-Kolonie

Die Bemühungen zur Erhaltung der zweitgrößten Kiebitz-Kolonie des Burgenlandes haben Früchte getragen. "Sechs Gelege sind heuer ausgebrütet worden, zum Teil sind die Jungvögel schon geschlüpft", berichtet der Vogelkundler Daniel Leopoldsberger", der im Auftrag des Naturschutzvereins BERTA den Bestand in Moschendorf betreut. Nester wurden geschütztDem Bruterfolg sind entsprechende Bemühungen vorausgegangen. Sobald Leopoldsberger im Frühjahr ein Nest entdeckt hatte, nahm er Kontakt mit den Bauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule Wörterberg freuten sich mit den Erwachsenen über die großen Naturfotos an den den Wänden des Buswartehäuschens, die das Aufprallen von fliegenden Singvögeln verhindern sollen. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Schutz vor Vogel-Aufprall
Wörterberger Buswartehäuschen ist nun tierschutzgerecht

Dass Porträts von Eisvogel, Wiedehopf, Grünspecht, Blaumeise und Rotkehlchen seit neuestem die Wände des Buswartehäuschens gegenüber den Gasthaus Mittendrein in Wörterberg zieren, hat zwei Gründe. Zum einen sollen sie den ein- und aussteigenden Kindern die Vogelwelt des Lafnitztals nahebringen, zum anderen dienen sie dem Tierschutz. "Sehr viele Singvögel sind in der Vergangenheit gegen die durchsichtigen Glaswände des Wartehäuschens geprallt und verendet", erzählt Naturschutzorgan Dietmar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gezählt werden Vögel rund um eine winterliche Vogelfutterstelle. | Foto: Gertraude Stolz
5

"Bird Life" appelliert an Tierfreunde
Österreichweite Vogelzählung vom 4. bis 6. Jänner

Die "Stunde der Wintervögel" schlägt vom 4. bis 6. Jänner 2019. Unter diesem Motto lädt für diese drei Tage die Vogelschutzorganisation "Bird Life" Naturfreunde zur jährlichen Vogelzählung ein. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um eine winterliche Vogelfutterstelle eine Stunde lang gezählt. "Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann jeder Vogelfreund im Garten, im Park oder am Balkon mitmachen", heißt es von Bird Life. Der Teilnahmefolder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.