Völtendorf

Beiträge zum Thema Völtendorf

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
3:04

Veranstaltung Pielachtal
Flugplatzfest in Völtendorf

Loopings, Sturzflüge, volle Action, dass ist das Flugplatzfest in Völtendorf. Am 26. und 27. August ging die Veranstaltung in die sechste Runde. Viele Gäste bestaunten die Luftfahrzeuge der Flying Bulls und nützten die Chance einen Rundflug zu machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. Auch heuer war, wie die letzten Jahre, ein Rundflug mit der "Antonov 2" (AN-2) im Programm. Dieser Luftfahrzeug-Typ ist der größte, einmotorige Doppeldecker der Welt. Weiters war ein einzigartiger Kunstflug mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Osterhase kommt zum Flugplatz | Foto: pixabay.com

Völtendorf
Der Osterhase kommt

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. VÖLTENDORF. Der Osterhase landet am 18.04.2022 um 14 Uhr bei FREIEM EINTRITT am Flugplatz Völtendorf und bringt jedem Kind bis 12 Jahre ein Geschenk. Der Fliegerclub St. Pölten freut sich auf Ihr Kommen. Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und wird vom Fliegerclub St. Pölten veranstaltet. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen COVID-19 Bestimmungen. Der Fliegerclub St. Pölten behält sich vor die Veranstaltung aufgrund von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martin Poller, Waltraud Harm, Susanna Sunk bei der Übergabe des Krautsalates.  | Foto: Rotes Kreuz St. Pölten / Sebastian Frank

Harm-Krautsalat Spende für das Rote Kreuz

Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. VÖLTENDORF. Landwirtin Waltraud Harm vom Krauthof Harm in Völtendorf bei St. Pölten ist es ein Anliegen, die regionalen Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes und somit die Menschen, die den Bedarf an Lebensmitteln ohne Unterstützung kaum beschaffen können, zu unterstützen. 250 Kilo Krautsalat gespendet So stellte sie dem Roten Kreuz mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Stadt St. Pölten kann nun als Eigentümerin des TÜPL Völtendorf in das Grundbuch eingetragen werden. | Foto: Martin Koutny

TÜPL-Streit: Stadt St. Pölten bekommt Recht

Das Niederösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die grundverkehrsbehördliche Genehmigung zum Erwerb des TÜPL Völtendorf erteilt. „Eine gute Entscheidung für die St. PöltnerInnen“, sagt Bürgermeister Stadler. ST. PÖLTEN (red). Im Jahr 2009 hat die Stadt den rund 140 Hektar großen Truppenübungsplatz (TÜPL) Völtendorf von der Republik Österreich erworben. Die Genehmigung des Kaufvertrages wurde von der Grundverkehrsbehörde jedoch bisher abgelehnt und so musste der Rechtsweg beschritten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Blick vom Flugzeug aus über St. Pölten: Im vergangenen Jahr ist es in Völtendorf zu 245 "Gästelandungen" gekommen.
3

St. Pölten im Visier der Jetsetter

Klein Schwechat in Völtendorf? Zahl derjenigen, die am St. Pöltner Flugplatz landen und hier einige Nächte verbringen, ist zuletzt gestiegen. ST. PÖLTEN (jg). Nach St. Pölten reisen kann man mit Auto, Bahn oder per Flugzeug, wie die Stadt im Internet informiert. Als Flughäfen nennt sie jenen in Linz und den in Wien-Schwechat, der mit dem Zug von St. Pölten aus in 55 Minuten zu erreichen ist und im vergangenen Jahr mit 22,8 Millionen Fluggästen ein Rekordergebnis erzielte. Verschwiegen wird...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Naturschützer schöpfen in gefährdetem Blaukehlchen Hoffnung für die "Naturoase". | Foto: Thomas Hochebner

Kampf gegen S34: Kehlchen brütet am GÜPL Völtendorf

ST. PÖLTEN (red). "Bereits vor zwei Jahren konnte ich schon ein Blaukehlchen beobachten, bin aber damals von einem rastenden Durchzügler ausgegangen", so Thomas Hochebner von der Forschungsgemeinschaft für Naturschutz Lanius. Nun gelang der eindeutige Nachweis, dass das Blaukehlchen am ehemaligen Garnisonsübungsplatz Völtendorf "ein Revier verteidigt und seinem Brutgeschäft nachgehen möchte". Das weißsternige Blaukehlchen zählt in Österreich zu den stark gefährdeten Brutvogelarten. "Oase für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.