Valentinstag

Beiträge zum Thema Valentinstag

Hier findet ihr regionale Geschenketipps zum Valentinstag aus ganz Oberösterreich.  | Foto: Jasmina Rahmanovic (Pralinamo)
1 19

Geheimtipps
Regionale Geschenktipps zum Valentinstag aus Oberösterreich

Am 14. Februar ist Valentinstag. Viele nutzen diesen besonderen Tag, um ihrem Herzblatt eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken sowie auch eine Freude zu machen. Für alle, die noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk sind, haben wir hier einige regionale Geschenketipps aus ganz Oberösterreich zusammengefasst. Braunau Geschenktipp: Ein Tag voller Enspannung Wo: Landhotel Moorhof in Franking Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Im Landhotel Moorhof in Franking kann man mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ) mit Birgit Nöbauer von der Ansfeldner Blumenhandlung myFlowers. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Stadt Ansfelden
Zum Valentinstag Blumen für die Liebsten schenken

Am 14. Februar ist Valentinstag – am "Tag der Liebe" floriert das Blumengeschäft. ANSFELDEN. Nicht nur für die Liebe, auch für die Floristinnen und Floristen ist der Valentinstag zweifellos der wichtigste Tag im Jahr. Der 14. Februar stellt für die Blumenhandlungen einen jährlichen Umsatzhöhepunkt dar, der vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten an zusätzlicher Bedeutung gewinnt. „Die Blumen am Valentinstag sind ein bewusstes Zeichen der Zuneigung und Wertschätzung einem anderen...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Schmuck und Accessoires von JOP in Steyr. | Foto: Doris Gierlinger
4

14. Februar
Ideen für besondere Valentinstagsgeschenke

Am 14. Februar wird wieder der Valentinstag begangen. Ein Tag, an dem man jemandem Freude bereiten darf. STEYR. Die Kirchengeschichte liefert Auskunft über die Herkunft und den Brauchtum zum Valentinstag. Am 14. Februar wird des Heiligen Valentins gedacht, der als römischer Priester oder als Bischof von Terni bezeichnet wird. Entsprechend den Überlieferungen war Valentin, der vermutlich um 175 nach Christus geboren wurde, bereits als junger Bischof durch Wundertaten aufgefallen. Der Legende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Viele Menschen wollen ihre Liebe am 14. Februar feiern, indem sie besondere Aufmerksamkeiten verschenken. | Foto: PantherMedia/antstang@yahoo.com
11

Valentinstag im Bezirk Ried
Mit Geschenken aus der Region die Liebe hochleben lassen

Zum Valentinstag zeigen sich jährlich viele Menschen durch kleinere oder größere Aufmerksamkeiten ihre Zuneigung. Wir haben hier eine Liste mit ein paar möglichen Präsenten zusammengestellt. BEZIRK RIED. Am 14. Februar ist Valentinstag: Der Tag, an dem viele Valentins ihren Namenstag zelebrieren. Gleichzeitig ist das Datum ein jährlich wiederkehrender Termin, an dem Verliebte, Pärchen, Verheiratete oder auch einfach nur Freunde sich etwas besonderes schenken wollen, um ihre gegenseitige...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auch wenn Amors Pfeil bereits getroffen hat, kann eine kleine Aufmerksamkeit fürs Herzblatt nie schaden. | Foto: Deklofenak/panthermedia
5

Bezirk Perg
14. Februar: Geschenkideen zum Valentinstag

Vier romantische Geschenketipps für frisch Verliebte und langjährige Beziehungs- oder Ehepartner lassen am Valentinstag die Herzen höher schlagen. BEZIRK PERG. Valentin, der am 14. Februar 269 als Märtyrer starb, war Bischof in der nördlich von Rom gelegenen Stadt Terni. Er stand bei Christen und Heiden in hohem Ansehen. Seit 350 wird sein Fest am 14. Februar in der Kirche gefeiert. Weil Valentin einmal einem verliebten Paar zur Flucht und gegen den Willen der Eltern zur Ehe verholfen haben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das süße Sektfrühstück für den Lockdown-Valentinstag von "Kerstin Wimmer Confiserie" aus Ibm.  | Foto: Wimmer
5

Valentinstag @ home
Romantik trotzt Lockdown: Ideen für den 14. Februar

Am Sonntag ist Valentinstag. Und den verbringen wir diesmal halt daheim. Die Floristen haben eh auf oder liefern, der Sekt ist auch schnell eingekühlt und fürs Essen sorgen die findigen Wirte im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Mehr Zweisamkeit als zu Lockdown-Zeiten hatten die meisten Paare wohl nie zuvor. Ein Grund mehr die Liebe zu feiern. Wir haben Inspirationen für den perfekten, romantischen Lockdown-Valentinstag. Der Valentinstag startet mit einem süßen Sektfrühstück von „Kerstin Wimmer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kleine Alltagsfreuden zum selber pflücken in St. Magdalena. | Foto: Baumgartner/BRS
7

Story der Woche
Romantische Orte für verliebte LinzerInnen

Das romantische Dinner findet heuer notgedrungen in der Wohnung statt. Wer auf der Suche nach dem etwas anderen Valentinstags-Date ist, für den haben wir ein paar besondere Platzerl in Linzer ausgesucht.  LINZ. Restaurant-, Kino- oder Konzertbesuch fallen heuer am Valentinstag leider aus – trotzdem kann man seinen Schatz zum spontanen Date entführen. Wir haben uns auf die Suche nach besonders romantischen Platzerln in Linz begeben. Alternativ eignet sich auch der Ort des ersten Kusses oder des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Floristin Christa Weber und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr mit dem heurigen Valentinstagsgeschenk: Die Sukkulente Metallica.  | Foto: Stadtmarketing Valentin
3

Valentinstag in St. Valentin
Sukkulente als kleine Aufmerksamkeit

Das heurige besondere Valentinstagsgeschenk aus St. Valentin ist eine Sukkulente – eine immergrüne Pflanze mit silbrigem Blattwerk.  ST. VALENTIN. Es ist in St. Valentin bereits Tradition, dass zum Valentinstag ein Produkt aus der Region als Valentinstagsgeschenk vorgestellt wird. Auch wenn heuer die bunt bemalten Herzen der Volksschulkinder fehlen und man sich nicht umarmen darf, kann man trotzdem etwas schenken und andere aus der Distanz mit einer kleinen Aufmerksamkeit berühren. Dieses Jahr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Weil Liebe durch den Magen geht ... Ein Mexiko-Kochkurs zu Zweit ist das perfekte Geschenk für alle, die es gerne feurig mögen. | Foto: kab-vision/Fotolia
6

Ideen für den Valentinstag
Zeit zu Zweit schenken – hält länger als die Packung Pralinen

Am 14. Februar ist Valentinstag: Wir haben vier Geschenkideen für frisch- und immer-noch-Verliebte, die statt Pralinen zu schenken, lieber Zeit miteinander verbringen möchten. BEZIRK BRAUNAU (höll). Liebe Liebenden, es ist wieder soweit: Am Freitag, dem 14. Februar, ist Valentinstag. Paare auf der ganzen Welt nutzen diesen Tag, um sich gegenseitig ihre Liebe zu demonstrieren. Doch woher stammt dieser Brauch eigentlich? Valentinus und die LiebeWie so oft, liegen die Ursprünge in der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die „Stadt der Liebe“ hat zum Valentinstag wieder ein vielfältiges und buntes Programm zusammengestellt.  | Foto: Christian Jung/Fotolia

St. Valentin
Eine Stadt im Zeichen der Liebe

Der Valentinstag in St. Valentin gewinnt von Jahr zu Jahr immer mehr an Bedeutung. Heuer werden unter anderem neue Produkte, wie das Liebes-Bier und eine neue Kollektion des Modeatelier „Unikat“, präsentiert. ST. VALENTIN. Die „Stadt der Liebe“ hat zum Valentinstag wieder ein vielfältiges und buntes Programm zusammengestellt. Bereits am 13. Februar wird die Stadt in einem hübschen pink erstrahlen und eine Proseccostraße wird den Käuferinnen am „Freundinnentag“ den Weg zu den Geschäften ebnen....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Rote Rosen als Zeichen der Liebe und Zuneigung am Valentinstag. | Foto: Fotolia/mahey

Valentinstag als Fest der Verliebten

BEZIRK (red). In vielen Teil der Welt ist der 14. Februar als Tag der Verliebten bekannt. Das Valentinsbrauchtum ist schon alt. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gewann es wieder an Bedeutung. Ein gängiges Gerücht sagt, die Floristen hätten den Valentinstag erfunden, schließlich machen sie an dem Tag der Verliebten ein lohnendes Geschäft. Der Brauch hat jedoch einen anderen Ursprung. Heilige Valentin als Pate Zumindest dem Namen stand der Heilige Valentin Pate. Meist wird die Tradition auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Garantiert immer gut: kleine aber originelle Präsente zum Valentinstag. | Foto: Maridav/Fotolia
4

Originelles für Herzdamen

Am Valentinstag liegt die Männerwelt mit ungewöhnlichen Geschenken auf der sicheren Seite. BEZIRKE. Wenn der 14. Februar näher rückt, schlagen Frauenherzen höher – Männerpulse hingegen schneller, denn das richtige Geschenk zu finden, ist nicht leicht. Wer jenseits von Blumen und Schokolade das Herz der Angebeteten gewinnen möchte, der greift zu originellen Präsenten. Ist die Herzdame die Chefin in der Küche, dann ist Nützliches am Herd das Richtige. Eine Besonderheit sind außergewöhnliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rote, langstielige Rosen sind zum Valentinstag der Klassiker.
6

Was Frauen sich wünschen

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. BEZIRK (ach). Rituale tun der Beziehung gut und bereichern den Paar-Alltag. Der Valentinstag ist eine gute Gelegenheit den Lebensmenschen mit einem Geschenk Freude zu bereiten. Wir haben uns bei Betten Ammerer, Blumen Felber, Marionnaud und Schmuck Peitli in Braunau nach Geschenken umgeschaut. Mit dem Slogan „Die schönste Sprache der Welt“ bewerben Floristen ihre Blütenpracht. Die rote Rose gilt als der Klassiker schlechthin. Die Königin...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
4 18 3

Wie der Valentinstag zu den Blumen kam... – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 16

VALENTINSTAG. Wie der Valentinstag zu den Blumen kam: ja so könnte es gewesen sein... Als ich kürzlich "Valentinstag" gegoogelt habe, fand ich zwar ein zwei nette Legenden, ansonsten waren die meisten Erklärungen recht ernüchternd und räumten mit den passenden rot-beherzten Träumereien ratzeputz auf: Valentin war der Überlieferung nach ein armer, ehrsamer Priester, der ein blindes Mädchen geheilt haben soll. Hilfe und Trost Suchenden schenkte er eine Blume aus seinem Garten. Trotz eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

14. Februar -Hl. Valentin v. Terni – Märtyrer und Bischof

14. Februar -Hl. Valentin v. Terni – Märtyrer und Bischof Auf den Punkt gebracht: Der Namensgeber des Valentinstages war vermutlich ein Märtyrerbischof des 3. Jahrhunderts. Die an seinem Gedenktag üblichen Bräuche unter Verliebten gehen aber auf ein VORCHRISTLICHES Fest zurück und haben mit dem Bischof nichts zu tun. Viel wahrscheinlicher ist, dass die heidnische ANTIKE in der Geschichte dieses Brauchs eine Rolle spielt. Der 14. Februar war der Tag der Göttin JUNO (Ehefrau v. Jupiter), der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Margot Schmidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.