VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

Nach der Alm eine unberührte Winterlandschaft.
19 21 6

Wimmertal Alm 1.375m

Von Gerlos-Gmünd führt der schmale Weg anfangs kurz in Serpentinen durch den Wald hinauf zum Forstweg durch das wildromantische Wimmertal, entlang des Wimmertalbaches zur Wimmertal Alm 1.375m. Gehzeit: Eine Stunde. Von der Alm kann man einen wunderbaren Blick zur Wechslspitze und auf das Mitterjoch genießen. Fürwahr eine empfehlenswerte Wandertour! Tirol Tirol isch mei Landl- isch mei Lebn- isch mei Gwandl! Tirol isch mei Platzl- fir mih und mein Schatzl! Tirol isch mei Tram- meine Berg und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Vennhöfe
16 26 6

Vennhöfe

Abmarsch um 10 Uhr bei traumhaft winterlichen Verhältnissen vom Bahnhof Brenner. Der Weg führt bis zur Abzweigung (ca. 500m) der Bundesstrasse entlang. Ein wunderbarer Winterweg ins Venntal, einem hochalpinen Seitental zu den Vennhöfen, der in ca. 30 min erreicht werden kann. „Schöner Rodelweg“ doch Vorsicht wegen Autoverkehr! Der Vennhof bietet gemütliche Einkehr, der Gast bekommt Hausmannskost, Produkte aus eigener Landwirtschaft ( Wildspezialitäten aus Eigenjagd auf Vorbestellung). „Dâ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Alljährlich machen wir einen Spottertag am Innsbrucker Tower.
12 17 5

Flughafenfreunde Innsbruck

Das Spotterleben Für die Flughafen Spotterfreunde gibt es fast nur eines – „Spotten und Fliegen.“ Der Name Spotten stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „auf den Punkt genau beobachten“. In unserer Spotterszene gibt es einen engen Kontakt mit unseren Freunden aus Stuttgart, Graz, Salzburg, Linz, Wien. Wir machen Pläne und führen Gespräche über die nächsten Spotterflüge und Vereinsfahrten. Das Interesse in unserer Gruppe ist, mit sämtlichen Airlines und Flugzeugtypen zu fliegen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
4 9

Tiroler Mundartkreis

Wie jedes Jahr geht der Männer Gesangsverein D`Velleberger (MGV) zum Marktpaltz in Innsbruck „Anklöpfeln!“ Unser Mitglied, Mundartautor Werner Schuchter ist ebenfalls mit seiner Stimme und der Gitarre dabei! Ein wahrer Ohrenschmaus für die Besucher des Christkindlmarktes! Auch am nächsten Freitag ab 19:00 sind die „Anklöpfler“ am Marktplatz! Text: Lilo Galley, Obfrau des Tiroler Mundartkreises! s’U-klöpfeln geh ! A gânz a schöna - âlta Brauch des is -s’U-klöpfen geh im Advent - an jedem Freitâg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
13 6

Alter Bauernhof der "Moar zu Viersch"

Direkt am Keschtnweg oberhalb von Pardell auf 850Hm liegt der Ansitz Moar zu Viersch. Die Geschichte des Hofes reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück und die hauseigene Hofkapelle ist heute noch Zeuge aus adeligen Zeiten, in denen die Herren von Troyer auf dem Ansitz lebten. Kirche zur hl. Katharina in Viers! Erbaut im Jahre 1720 durch die Inhaber des Küchenmairhofes in Viers, die Edlen von Troyer. 1730 Weihe durch Fürstbischof Caspar Ignaz von Künigl zu Ehren der hl. Katharina von Alexandrien....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Dorf Stanz
12 5

Von Perjen über den Jakobsweg nach Stanz

Ein wunderschöner Waldweg führt hinauf zum Dorf Stanz, das man in gemütlichen eineinhalb Stunden erreicht. Stanz wurde 1150 urkundlich erwähnt. Das Dorf war die Urpfarre des gesamten Talkessel. Das ehemalige Gasthaus "zum Löwen" ist das Heimathaus des Baumeisters Jakob Brandtauer dessen Hauptwerk der Neubau des Siftes Melk in Niederösterreich ist. Das Stanzer Dorf ist bekannt durch ihre Stanzer Zwetschken. Das heimische Obst wird in etlichen Brennereien zu Edelbränden (Schnäpse) verarbeitet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Kurz vor der burg
17 3

Wanderung zur Burg Schrofenstein auf 1122m

Am Samstag unternahm ich vom Bahnhof Landeck über Perjen den Aufstieg zur Burg Schrofenstein. Ein schöner Steig führt in gemütlichen 2 Std. zur Burg hinauf. Man hat ein herrlichen Ausblick zur Ruine Kronburg und zum Marien Walfahrtsort Kronburg und einen faszinierenden Blick zum Tschirgant. Auf der anderen Seite liegt das Dorf Stanz, bekannt auf Grund seiner Obstbrände und bekannt durch die "Stanzer Zwetschke". Geschichtliches der Burg: Oberhalb vom Stadtteil Perjen liegt die am schmalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.