VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

Herrlicher Blick auf die Seegrube und Hafelekar.
24 35 4

Berg Iselschanze einmal anderst gesehen!

Auf der Fahrt von Innsbruck nach Igls kann man die Bergisel Schanze von einer anderen Seite aus betrachten wo auch die Seegrube und das Hafelekar zu sehen ist.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Bauernhaus Schwarzinger
25 29 10

Marktbesuch in St. Johann in Tirol

St. Johann in Tirol I Wir besuchten einmal die Marktgemeinde St. Johann in Tirol mit seinem am Freitag abhaltenden Markt der sehr viel Publikum anlockt. Auch die Ortschaft ist ein Besuch mit Ihren alten Häusern und Kulturdenkmälern wert .

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Wettersteingebirge
27 40 4

Seefeld umringt von Bergen!

Seefeld:Seefeld das auf 1.200 m liegt wird umringt von Bergen wie das Wettersteingebirge, angefangen vom Hochwanner 2.744 bis zur Wettersteinspitze 2.151m, der Hohen Munde 2.662m, die Reitherspitze 2087m und die Kalkkögeln mit dem höchsten Gipfel die Schlickerseespitze 2.804m .

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Meissner Haus 1.720m
21 32 10

Frühjahrswanderung zum Meissner Haus 1.720.

Ellbögen/Mühltal:Wer mit dem Auto von Innsbruck anreist biegt in Mühltal vor der Brücke links ab, und fährt bis zum Parkplatz hinauf der sich oberhalb vom Mühltal befindet (Gebührenpflichtig).Vom Parkplatz ausgehend wanderte ich durchs Viggartal das immer leicht ansteigend vorbei an der Lourdes Kapelle und weiter zum Meissner Haus geht, das sich in den Tuxer Alpen befindet und zum Landschafts-Schutzgebiet Patscherkofel- Zirmberg gehört. Gesamtgehzeit: dreieinhalb Stunden

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Gogles Alm 2.017m
28 36 16

Frühjahrstour zur Goglesalm 2.017m

Fließ/Oberinntal:Meine Tour begann in der Ortsmitte (schön beschildert). Fließ ist ein wunderschönes Dorf mit alten Bauernhöfen und typischem Dorfcharakter. Der Forstweg (Nr.6) zur Goglesalm führt in der ersten Hälfte sehr steil hinauf (12-14%), bis ich zum Rodelweg gelangte der in einigen Kehren zur Goglesalm 2.017m hinaufführt. Oben angekommen wurde ich freundlich von Mutter und Sohn Joachim Nigg empfangen. Nach einer Rastpause genoss ich auf der Terrasse das herrliche Panorama der vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Marienplatz.
25 30 14

Bayrische Wanderung zum Schongauer Schlossberg!

Unsere Wanderung führte diesmal nach Schongau, zuvor nach Weilheim. Da wir mit dem Zug unterwegs waren, mussten wir in Weilheim eine Stunde auf die Weiterfahrt warten. Dies nützten wir und besichtigten die wunderschöne Altstadt von Weilheim. Von Weilheim fuhren wir nach Schongau, das wir in 40minütiger Bahnfahrt erreichten. Vom Bahnhof führte der Weg hinauf zur Stadt. Der Abmarsch erfolgte am Marienplatz, vorbei am Ballenhaus und durch den Polizeidienerturm über die Treppen hinunter zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
herrliches Wandergebiet
26 47 10

Von Gießenbach nach Seefeld

Seefeld in Tirol: In Gießenbach ist oberhalb des Bahndammes ein schöner winterliche Wanderweg (Hirnweg). Nach ungefähr der Hälfte des Weges gingen wir rechts abwärts zur Unterführung der Bahn und überquerten die Bundesstraße. Wir gingen nochmals abwärts zur Bodenalm (geschlossen) weiter Richtung Gasthof Triendlsäge und hinauf zum Geigenbühel von wo man hier einen herrlichen Blick zum Wettersteingebirge hat, und weiter nach Seefeld. Gehzeit: Zweieinhalb Stunden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
18 29 18

Fasching in Igls

Igls/Innsbruck: Der Fasching in Igls bereitete wieder für hunderte Besuchern ein wahres Highlight.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
29 29 25

NASSEREITHER SCHELLERLAUFEN

Nassereith: In wenigen Orten Tirols ist der alte überlieferte Fasnachtsbrauch noch so lebendig wie in Nassereith im Tiroler Oberland, und verwandelt ihn zur Hochburg der Fasnacht. Alle drei Jahre erfolgt das Nassereither Schellerlaufen, das sich an den bodenständigen Brauch hält. Im Mittelpunkt des Schellerlaufen steht der Sieg des Frühlings über den Winter, in dem die Figuren des Bären und des Bärentreibers auf dem Platz beim Hotel Post vor ca. 10.000 Besucher verkörpert werden. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Muttereralm 1.605m
24 35 7

Muttereralm 1.605m

Mutters: Zwischen den einzelnen Schneeflocken blinzelte bereits die Sonne hervor! Ich fuhr mit der Stubaitalbahn zum Nockhofweg und freute mich auf den Aufstieg. Ich marschierte vorbei an der Talstadion der Muttereralm Bahn, hinauf zum Nockhofweg, dann rechts am Forstweg weiter und später nochmals rechts durch den alten Waldsteig vorbei an der stehenden Hirschlacke (Moor) die unter Naturschutz steht. Kurze Zeit später erreichte ich die Muttereralm bei strahlenden Sonnenschein!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Patscher Alm 1.649m
35 39 6

Patscher Alm 1.694.

Igls:Diesmal erfolgte die Tour abseits des Trubels. Von der Römerstraße oberhalb von Igls führte der Forstweg zum Gasthaus Heilig Wasser und weiter zur Igler Alm, die eine reine Irreführung für unsere Gäste ist, denn seit 1984 gibt es keine Alm mehr. Weiter hinauf zur Olympiaabfahrt (Ochsenschlag) die ich übergequert habe, und dann über den Patscheralmweg zur Patscher Alm. Von der Alm aus hatte ich einen wunderschönen Gletscherblick in die Stubaier Alpen mit Zuckerhütel, Habicht, Serles, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Untermarkter Alm 1.451m im Hintergrund der Tschirgand
21 32 11

Zur Linserunde nach Hochimst

Imst: Unsere Tour zur Linserrunde begann in Hochimst. Der Abmarsch erfolgte beim Sessellift kurz dem Rodelweg entlang, dann zum schön verschneiten Waldweg (Tafel Untermarkter Alm) und wieder auf der Rodelbahn zur Untermarkter Alm. Uns empfing eine neue Alm in gemütlicher Atmosphäre mit freundlicher Bedienung. Nach einem kurzen Aufenthalt gingen wir der Skipiste entlang zur Obermarkter Alm. Von der Alm führt ein Weg hinunter durch den Ebligwald (Tafel Linserhof) und vorbei am Brücklewaal zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
FDFI-Obmann Kaller Walter und Wolfgang Nairz
12 24

Flughafenfreunde Innsbruck unterstützen Nepalhilfe!

Innsbruck/Flughafen Innsbruck: Zum ersten Vereinsabend im neuen Jahr konnte Herr Wolfgang Nairz begrüßt werden. Vor über 40 Vereinsmitgliedern berichtete er über die Erdbebenkatastrophe in Nepal im April und Juni 2015. Er selbst war zu dieser Zeit im Himalayagebiet unterwegs und erlebte die Katastrophe hautnah mit. Als Obmann der Nepalhilfe Tirol sammelte er Spenden für Projekte zum Wiederaufbau von Häusern in Nepal. Die von den Spendengeldern eingekauften Güter wurden in Nepal selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Werdenfelserhütte im Hintergrund der Felderkopf.
17 36 7

Wanderung zur Werdenfelserhütte und weiter zum Pflegersee

Von Innsbruck kommend fährt man durch Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Ortseingangsschild beim Hotel Sonnenbichl weiter rechts in die „Thomas-Knorr-Straße“(Schild Pflegersee). Dann fährt man rechts die „Pflegerseestraße“ 500m aufwärts wo sich rechts ein großer Parkplatz befindet. Wir marschierten auf der Forststraße nordostwärts leicht bergab vorbei am Schmölzersee. Am Ende des Sees führt ein schöner Weg nach links am Seeufer entlang. Bei einer Wegkreuzung marschierten wir durch einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Walderalm 1.511m
9 31 11

Walderalm 1.511m

Hall inTirol/Gnadenwald: Bei traumhaften Wetter unternahm ich noch am vorletzten Tag im alten Jahr eine Bergwanderung zur Walderalm 1.511m. Von der Bushaltestelle Kranzbach (Beschilderung Walderalm) führt direkt der Almweg durch den Föhrenwald in mehreren Kehren hinauf bis man die ersten Almflächen erreicht und zu einem Holzkreuz hinaufführt. Von hier hat man die ersten tollen Fotomotive zur Walderalm mit seinem schönem Bergmassiv im Hintergrund. Von der Walderalm marschierte ich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
8 45 7

Wanderung von Mairbach nach Eichat/Absam

Hall/Absam: Von Innsbruck fuhren wir mit dem Bus bis Mairbach in Gnadenwald, das auf der nördlichen Inntalterrasse liegt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Kichdörfer St. Martin und St .Michael bis Mairbach zum Beginn unserer Tour. Wir marschierten auf der rechten Waldseite talauswärts oberhalb von St. Michael und kurz danach auch beim Kloster und der Kirche von St. Martin vorbei. Hier beginnt der Besinnungsweg nach Absam; wir folgten ihm bis zur Gasthof Walderbrücke. Für die schöne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
17 42 8

Schloss Weißenstein

Matrei/Osttirol: Diesmal besichtigte ich das Schloss Weißenstein in Matrei in Osttirol, allerdings nur von außen weil es in Privatbesitz ist. Das Schloss liegt nördlich von Matrei direkt neben der Felbertauernstrasse. Es wurde erstmals 1160 erwähnt und gehörte damals dem Grafen Lechsgemünd aus Niederbayern. 1207 wurde es an den Erzherzog von Salzburg verkauft. Seit dem 14. Jahrhundert heißt es Weißenstein. Franz Poduschka, ein Wiener Architekt kaufte 1864 das Schloß und ließ es nach englischem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Notburga Kapelle neben der Astenau Alpe.
14 37 9

Astenau Alpe 1.483m

Jenbach/ Eben am Achensee: Wir begannen unsere Tour bei der Kanzelkehre, die an der Straße zwischen Jenbach und Maurach in 897m Höhe liegt und folgten dem beschilderten Weg zur Astenau Alpe. Der Weg führt steil in Kehren hinauf. Nach ca. 11/2 Std. erreichten wir die Hütte mit der wunderschönen Notburga Kapelle. Nach einer kurzen Rast bei den Aussichtsbänken mit herrlichem Panoramablick ins Unterinntal und vorderem Zillertal gingen wir leicht bergab (Trittsicherheit erforderlich) am Sonnenhang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 36 11

Wanderung zum Rotenstein und Rotenwand

Bozen/Kohlern: Diesmal unternahm ich eine Tour in Südtirol. Von Bozen fuhr ich mit der Kohlerer Bahn zum Bergdorf Kohlern. Die Bahn ist die älteste freischwebende Seilbahn der Welt die seit 1908 in Betrieb ist. Preis (hin & retour € 4.-). Neben der Seilbahn befindet sich die 36m Hohe Aussichtswarte mit herrlichem Blick ins Sarntal und auf den Ritten. Von der Bergstation führt der Weg Nr. 5 zur Waldorfschule, vorbei am Berghotel Kohlern mit seiner schönen Kapelle. Nach 200m Asphaltstraße zweigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Steinjoch 2.186m im Hintergrund die Tribulaune.
14 40 12

Steinjoch 2.186m

Gries/Brenner: Wir starteten am Brenner hinter der Alten Kirche des Eisackbaches. (Holztafel Sattelbergalm) Hier beginnt der markierte steile Waldsteig in Kehren zu einer Almwiese, weiter oberhalb des Waldrandes (Wegteilung) rechts zum Sattelberg und links zu den Steinalmen 1.743m, die wir in zehn Minuten erreichten. Auf der rechten Seite des Steinbaches führt der Steig durch einen lichten Wald und die letzte Hälfte zu freien Hängen (gut markiert) hinauf zum Wechseljoch. Über teils verschneiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.