vegetarisch

Beiträge zum Thema vegetarisch

Erdäpfel-Maroniknödel gehören zu den Spezialitäten im "Schlicht Vegan". | Foto: Schlicht Vegan
2

Veganes Ottakring
Hier kann man im "Veganuary" gut auswärts essen

Gut für dich selbst, gut für's Klima und gut für die Tiere - die Rede ist natürlich von veganer Ernährung. Wir haben Tipps für den "Veganuary" im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis mehr, dass zu viel Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für bestimmte Krebsarten erhöht. Alternativen wären eine vegetarische oder vegane Ernährung. Also am Sonntag einfach einmal auf das Schnitzerl verzichten oder statt Kuhmilch eine Milchalternative ausprobieren. Mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Karsamstag (26. März) verwandelt sich der Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn von 10 bis 17 Uhr in ein riesiges Osternest. | Foto: Foto Fally
5

Ostern in Wien: Die besten Tipps fürs Fest

So viel Osterhase steckt in Wien: Osterfeuer, Geschenke mal ohne Kitsch und Eiersuche im Schloss - zehn Tipps für ein ­gelungenes Fest. WIEN. Sich auf die Spuren von Wiener Ostertraditionen begeben, mit den Kindern Eier färben oder doch lieber Geschenke kaufen in hippen Concept-Stores: Egal, wie Sie feiern wollen – mit unseren zehn Tipps ist zu Ostern mit Sicherheit alles Friede, Freude, Eierkuchen. 1. Dänemark lässt grüßen: Smørrebrød und Kunsthandwerk: Der Markt im Kulturforum DanAustria...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.