Ostern in Wien: Die besten Tipps fürs Fest

- Am Karsamstag (26. März) verwandelt sich der Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn von 10 bis 17 Uhr in ein riesiges Osternest.
- Foto: Foto Fally
- hochgeladen von Andrea Peetz
So viel Osterhase steckt in Wien: Osterfeuer, Geschenke mal ohne Kitsch und Eiersuche im Schloss - zehn Tipps für ein gelungenes Fest.
WIEN. Sich auf die Spuren von Wiener Ostertraditionen begeben, mit den Kindern Eier färben oder doch lieber Geschenke kaufen in hippen Concept-Stores: Egal, wie Sie feiern wollen – mit unseren zehn Tipps ist zu Ostern mit Sicherheit alles Friede, Freude, Eierkuchen.
1. Dänemark lässt grüßen:
Smørrebrød und Kunsthandwerk: Der Markt im Kulturforum DanAustria (Keilgasse 12, 3. Bezirk) zeigt, wie die Dänen Ostern feiern. Öffnungszeiten: 13. März, 11–16 Uhr. Tipp: Unbedingt das „Café Kaminzimmer“ für Kaffee und Kuchen besuchen! Infos: danaustria.org
2. Osterhits auf Platte:
Eine eigene Ostergeschichte oder ein Lied aufnehmen? Vom 21. bis 23. März dürfen Kinder von sechs bis zehn Jahren ins KIGRU-Tonstudio (Hahngasse 33, 9. Bezirk). Ab 9 Uhr, Kosten: 10 Euro inklusive CD. Anmeldung unter 01/310 70 60 erforderlich. Infos: www.kigrumusik.at
3. Raus ins Freie:
Von der Innenstadt nach Hernals: Orte, die einen Bezug zu Ostern haben, lernt man auf dem Spaziergang von „Wiensehen“ genauso kennen wie alte Wiener Bräuche. Oder hätten Sie gewusst, was ein Bamkraxler ist? Oder wie der Hase überhaupt zu den Eiern kommt? Termine: 20. und 26. März, 14 Uhr. Treffpunkt ist beim Vermählungsbrunnen am Hohen Markt im 1. Bezirk. Kosten: 15 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder. Anmeldung: 01/489 42 63
4. Färben ohne Chemie:
Natürlichkeit liegt im Trend – auch bei Ostereiern. Statt zu Chemie also lieber zu Gemüse und Blättern greifen. Was färbt wie?
• Rot: rote Rüben
• Gelb: Curcuma, Kamilleblüten
• Grün: Spinat, Brennnesseln
• Blau: Heidelbeeren, Rotkraut
Die Zutaten in einem Liter Wasser aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen. Schalen oder Blätter wieder entfernen und die gekochten Eier (am besten noch warm) 15 Minuten im Sud ziehen lassen.
5. Imperiale Eiersuche:
Da ist jeder gerne wieder Kind: Am Karsamstag (26. März) verwandelt sich der Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn von 10 bis 17 Uhr in ein riesiges Osternest. Auf die Finder der versteckten Eier aus Papier wartet eine Überraschung. Eintritt frei, keine Anmeldung nötig. Infos auf www.ostermarkt.co.at
6. Feuer am Himmel:
Wer’s traditionell mag, sollte am 26. März zum Lebensbaumkreis am Himmel (Himmelstraße 125, 19. Bezirk): Ab 18 Uhr fliegen beim Osterfeuer die Funken. Rahmenprogramm: die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Auch am Ostersonntag und Ostermontag gibt es beim Baumkreis übrigens Musik: am 27. März ab 17 Uhr das Osteroratorium, am 28. März ab 17 Uhr „Der Messias“. Infos: himmel.at
7. Markt-Premiere:
Da freut sich auch der Osterhase: Vom 19. bis 20. März findet der erste vegane Ostermarkt im Arcotel Kaiserwasser (Wagramer Straße 8, 22. Bezirk) statt. Was es dort gibt? Alles von Kulinarik bis Deko und Ostergeschenke – natürlich ohne Tierprodukte. Öffnungszeiten: 10–18 Uhr, der Eintritt ist frei. Informationen online auf www.ostermarktvegan.at
8. Apropos vegan:
Germteig ohne Eier und Milchprodukte – geht das? Wer zweifelt, sollte dieses Rezept probieren. Weiterer Vorteil: Durch die Süße der Hafermilch braucht man weniger Zucker als für eine „normale“ Pinze.
Die Zutaten:
• 500 Gramm Dinkelmehl,
• 250 ml Hafermilch (oder Soja- bzw. Reismilch),
• drei EL zimmerwarmes Kokosöl oder pflanzliche Margarine,
• ein Packerl Trockengerm,
• einen halben TL Salz und
• drei EL Vollrohrzucker
zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Optional noch Rosinen (am besten vorher in Rum einlegen) unterkneten. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, durchkneten und Striezel oder Pinzen formen. Noch mal 30 Minuten gehen lassen, mit Hafermilch bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad
15 bis 20 Minuten backen.
9. Alles, was Flügel hat:
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, zu fliegen? Bei der Familienführung im Technischen Museum (Mariahilfer Straße 212, 14. Bezirk) am 19. März lernen Eltern und Kinder ab sieben Jahren alles über Flugzeuge – und Vögel. Ab 15.30 Uhr, Kosten: 3,50 Euro pro Person. Anmeldung: 01/899 98-0
10. Traditionell trifft Hip:
Eier bemalen, Geschenke vom Osterhasen: In der Reindorfgasse (15. Bezirk) wird am 18. März ab 14 Uhr am Kirchenplatz gefeiert. Wer noch Geschenke sucht: In der Reindorfgasse wird man abseits von Kitsch fündig. Tipp: Metaware (Reindorfgasse 39) für Comic-Nerds, amateur fashion (Reindorfgasse 44) für Mode-Fans.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.