Verbindung

Beiträge zum Thema Verbindung

Gänserndorf liegt bei den Zughalten im oberen Mittelfeld. | Foto: privat
2

VCÖ-Studie
146 Zughalte in Gänserndorf pro Tag

Bei der Erreichbarkeit von Niederösterreichs regionalen Zentren mit der Bahn gibt es sehr große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. Gänserndorf liegt dabei im oberen Mittelfeld. GÄNSERNDORF. Wiener Neustadt ist vor Baden und Mödling Österreichs am besten mit der Bahn erreichbares regionales Zentrum. Gänserndorf liegt mit 146 Zughalte pro Werktag und 15 Buslinien pro Tag im oberen Mittelfeld. Zwettl und Waidhofen/Thaya wiederum zählen zu den zwölf regionalen Zentren, wo es keine...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Pixabay
4

VCÖ-Studie
VCÖ fordert bessere Mobilität in den Regionen

Bei der Erreichbarkeit von Niederösterreichs regionalen Zentren mit der Bahn gibt es sehr große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. NÖ. Wiener Neustadt ist vor Baden und Mödling Österreichs am besten mit der Bahn erreichbares regionales Zentrum. Zwettl und Waidhofen/Thaya wiederum zählen zu den zwölf regionalen Zentren, wo es keine Bahn gibt. Mit Linienbussen sind alle regionalen Zentren erreichbar, in jedem zweiten gibt es ein Mikro-ÖV Angebot. Die Mobilitätorganisation VCÖ...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Anbindung der Erlauftalbahn an die Mariazellerbahn. | Foto: Georg Huemer
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bus von Frankenfels nach Scheibbs verbindet zwei Bahnen

Der Bus von Laubenbachmühle nach Scheibbs verbindet die Mariazellerbahn mit der Erlauftalbahn. REGION. Im September ist eine öffentliche Busverbindung zwischen dem Laubenbachmühle und Scheibbs eingerichtet worden. Der lange geforderte öffentliche Anschluss der Erlauftal- an die Mariazellerbahn ist damit wahr geworden. Fahrplanänderung im Dezember "Es liegt nun an uns, diese Verbindung auch zu nutzen", so der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Achtung – im Dezember 2019 wird es bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johann Feuerhuber, Lukas Michlmayr, Karin Schildberger, Karl Wilfing, Alexander Rechberger eröffnen die P&R-Anlage in Haag. | Foto: ÖBB

Das brachte der neue Fahrplan

Mehr Züge und mehr P&R-Flächen stehen künftig den Pendlern zur Verfügung. Es gibt aber auch Kritik. BEZIRK AMSTETTEN. Der Fahrplanwechsel sorgte vor dem Inkrafttreten für Aufregung im Bezirk. Pendler fürchteten durch die Auflassung des Taktknotens Amstetten Verschlechterungen insbesondere bei den Anschlusszügen. So verkündeten ÖBB und Verkehrsverbund VOR bereits Wochen vor der Umstellung, dass Bahnfahrer aus dem Ybbstal auch nach dem Fahrplanwechsel weiterhin in alle Richtungen umsteigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.