Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Foto: BFKDO/Zarl

Trockene Witterung
Bezirkshauptmannschaft Amstetten warnt vor Waldbränden

Rauchen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald und in unmittelbarer Nähe sind ab sofort verboten! Verstöße werden mit bis zu  zu 7.270 Euro geahndet. BEZIRK AMSTETTEN. "Aufgrund der warmen und trockenen Witterung ist in den Walbeständen des Verwaltungsbezirks Amstetten eine sehr starke Austrocknung eingetreten", schreibt die BH Amstetten in einer Waldbrand-Verordnung. "Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine besondere Waldbrand-Gefahr", heißt es in der Verordnung weiter....

Im City Center Amstetten öffnen mit 2. Mai wieder alle Shops. Die Gastro muss noch ein wenig warten. | Foto: August Lechner
3 16

Corona-Virus-Ticker
CCA öffnet alle Shops mit 2. Mai - McDrives öffnen wieder

Aktuelle Entwicklungen über den Corona-Virus und die Auswirkungen auf den Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER informieren Sie über den aktuellen Status in der Region. Dieser Bericht wird laufend aktualisiert. ### Update 27.04.2020 ### McDonalds öffnet McDrives in Amstetten McDrives in Amstetten und bei Ybbs öffnen wieder ### Update 27.04.2020 ### Ansturm auf die Sammelzentren im Bezirk Ansturm auf die Altstoffsammelzentren im Bezirk Amstetten ### Update 23.04.2020 ### Alles...

Der Königreichssaal wurde geplündert, zerstört und angezündet
1

„Volksrepublik Donezk“ verbietet Jehovas Zeugen

Am 26. September 2018 stufte das Oberste Gericht der Volksrepublik Donezk die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas als „extremistisch“ ein und verbot damit im Grunde die Religionsausübung. Während der Verhandlung wurde keiner der Zeugen Jehovas befragt; weder von der Generalstaatsanwaltschaft, die den Antrag gegen unsere Rechtskörperschaft gestellt hatte, noch vom Gericht selbst. Das Verbot ist die neueste Entwicklung in der immer weiter eskalierenden religiösen Unterdrückung von Zeugen...

Christian Köstler (Caritas), Nina (ehemalige Bettlerin), Theresa Wailzer (Bettellobby), Klaus Farfeleder und Pfarrer Peter Bösendorfer | Foto: Caritas

Kein Bettelverbot in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Eine kleine Spende, bitte" hieß es beim Informationsabend über Betteln in Österreich in der Pfarre Amstetten St. Stephan. Auf Einladung der PfarrCaritas und des Katholischen Bildungswerkes berichtete Theresa Wailzer, Aktivistin der Wiener Bettellobby, über ihre Erfahrungen und Studien zum Thema Betteln in Österreich. Als ehemals Betroffene stand ihr Frau Nina aus Rumänien zur Seite, sie schaffte in den letzten Jahren den "Aufstieg" von der Bettlerin zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.