Verdauung

Beiträge zum Thema Verdauung

Durchfall hatte wohl jeder schon mal. | Foto: vchalup - Fotolia.com

Wann wird Durchfall eigentlich gefährlich?

Durchfall ist immer nervig. Doch ab wann ist er eigentlich bedenklich? Ständig auf die Toilette laufen zu müssen, ist ein Zustand, von dem wohl jeder schon einmal betroffen war. Wenn ein Arzt die Diagnose Durchfall stellt, muss es zu drei ungeförmten oder flüssigen Stuhlgängen innerhalb eines Tages kommen. Ein verdorbenes Lebensmittel oder ein sich verbreitender Virus sind klassische Auslöser. Durchfall ist zwar äußerst unangenehm, für den Körper aber ist er eigentlich eine feine Sache. Auf...

  • Michael Leitner
Foto: Pixabay

Nüsse - kleine Kraftpakete

Sie strotzen nur so von wertvollen Fettsäuren, Proteinen, Mineralien, antioxidativen Vitaminen - und sogar Folsäure, die ja in gar nicht so vielen Nahrungsmitteln enthalten aber gerade für Schwangere und „Hirnarbeiter“ so wichtig ist. Nicht umsonst sieht eine Walnuss wie ein kleines Gehirn aus - in der Tat kann der regelmäßige Verzehr roher Walnüsse die Hirnleistung steigern. Dass sie auch noch Herz und Gefäße schützen, anscheinend auch Brust- und Prostatakrebs vorbeugen können und obendrein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Bauchschmerzen sind für Reizdarm typisch. | Foto: gstockstudio - Fotolia.com

Er hat wenig Charme, der Reizdarm!

Als Reizdarm werden Verdauungsbeschwerden bezeichnet, denen keine Krankheit zugrunde liegt. Einen Reizdarm zu erkennen ist meistens eine langwierige Angelegenheit. Denn die Anzeichen sind ähnlich jener von vielen, teils schwerwiegenden Krankheiten des Verdauungstraktes. Daher müssen unter anderem Fructoseintoleranz und Morbus Crohn ausgeschlossen werden. Ist man erstmal mit der Diagnose konfrontiert, braucht man sich allerdings nicht alleine zu fühlen. Jeder zweite Mensch mit...

  • Michael Leitner
Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
Ingwer - die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert | Foto: pixabay.com

Ingwer - die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert!

Aus der asiatischen Küche ist Ingwer seit Jahrtausenden nicht wegzudenken, und auch den westlichen Raum hat die oft lustig geformte Knolle mittlerweile im Sturm erobert. Dass Ingwer, wie manche anderen Gewürze auch, ursprünglich Speisen auch deshalb zugesetzt wurde, damit schon ansatzweise verdorbene Zutaten verträglich blieben, ist eine weniger bekannte Tatsache. Und damit sind wir schon beim interessanten Potential des Ingwers: Er wirkt extrem antibakteriell und sogar leicht antiviral,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Foto: detailblick/Fotolia
2

Juliana Käfer gibt Tipps für einen gesunden Darm

DARM FIT - TOP TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN DARM von Juliana Käfer, diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin, Ernährungs- und Präventionscoach aus Sierning. - Regelmäßige Bewegung bringt den Darm so richtig in Schwung. - Mindestens 8 Gläser Wasser am Tag trinken. - Gute Vitamine und Ballaststoffe in die tägliche Ernährung einbauen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst - hier auf eine bunte und regionale Vielfalt achten. - Zucker- und Alkoholkonsum reduzieren! - Verzicht auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
2

Smoothies - Gesundheit to go?

Achtung Heißhungerfalle! - Ein Drink aus Banane, Birne, Apfel ... lässt den Blutzucker in die Höhe schnellen und danach ebenso schnell wieder sinken. Dadurch wird eine Heißhungerspirale ausgelöst. Nie mehr Obst und Gemüse zu einem Smoothie mixen, als man mit einer Mahlzeit essen könnte! Und wichtig - ein Smoothie ist eine Mahlzeit und nicht ein Getränk. Schnell kann dies zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Dozent Ausch | Foto: gespag

Seien Sie liebevoll zu Ihrem Darm

Dozent Christoph Ausch, Vorstand der Chirurgie am Landeskrankenhaus Steyr und Kirchdorf über Darmgesundheit. STEYR. Auch unser Darm will liebevoll Behandelt werden. Zunächst ein paar Fakten zu unserer Verdauung. Das Verdauungssystem zerlegt die Nahrung die wir uns zuführen in einzelne Nährstoffe. Was der Körper nicht benötigt oder nicht zu verdauen ist wird ausgeschieden. Dieser Vorgang ist sehr komplex. Zunächst wirde in der Mundhöhle und der Speiseröhre die Nahrung zerkleinert und zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mag. Andrea Hoyer-Schaljo aus St. Valentin | Foto: privat

Unverträglichkeit: Wie Beschwerden erkennen

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. ST. VALENTIN. Mit Essen und Trinken führen wir unserem Körper Energie und Baumaterial für die Zellneubildung zu. Der Verdauungsapparat hat dabei die Aufgabe, die Nahrung soweit aufzubereiten, dass die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Zusammensetzung der Nahrung nicht dem entspricht, worauf das eigene Verdauungssystem optimiert wurde, kann es zu Problemen kommen, die sich...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Nahezu jeder vierte Österreicher leidet an einem Reizdarmsyndrom. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Reizdarm: Kein Tabuthema!

Ständig auftretende Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder Völlegefühl sprechen für ein sogenanntes Reizdarmsyndrom. Betroffene schämen sich häufig aufgrund der Symptome. Aufklärung der Öffentlichkeit ist daher besonders wichtig: Immerhin leidet fast jeder Vierte hierzulande an einem Reizdarmsyndrom. Der Reizdarm, auch als Colon irritabilie oder irritables Darmsyndrom bezeichnet, kann die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken. Zu den unangenehmen Symptomen...

  • Julia Wild
Um das Verdauungsorgan Darm ranken sich zahlreiche Mythen - was stimmt, was ist schlichtweg falsch? | Foto: ALDECAstudio - Fotolia.com

Mythen zum Darm: wahr oder falsch?

Der Darm als unser "Bauchgehirn" wird gerne unterschätzt. Dabei beherbergt er etwa 70% unserer Abwehrzellen und reagiert sehr empfindlich auf schlechte Behandlung, z.B. in Form von ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Nicht nur, dass dem Organ häufig zu wenig an Beachtung zukommt, es halten sich zudem auch einige den Darm betreffende Mythen, die es im folgenden aufzuklären gilt. Mythos Nr. 1: Der Darm braucht Entgiftung Falsch! So etwas wie Schlacken gibt es nur in Hochöfen, allerdings nicht in...

  • Julia Wild
1

Geriebener Apfel gegen Durchfall

Bei Durchfall hilft geriebener Apfel Ein altes englisches Sprichwort behauptet, dass ein Apfel pro Tag den Doktor fern hält. Aber auch wenn Probleme schon einmal da sind, kann das beliebte Obst ein wertvoller Freund und Helfer sein. So ist er auch bei Durchfall effektiv, da er den Ballaststoff Pektin enthält. Der nimmt im Darm Flüssigkeit auf, wodurch der Stuhl wieder etwas fester wird. Wichtig: Der Apfel sollte gerieben sein, denn so fällt unserem angeschlagenen Magen die Verdauung wesentlich...

  • Michael Leitner
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Fastenkuren nicht zum Abnehmen machen"

Einige Zeit auf feste Nahrung zu verzichten, wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. "Die Arbeit der Verdauungsorgane fährt auf ein Mindestmaß herunter", erklärt Diätologin Erika Mittergeber. Dadurch bessern sich Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Übersättigung oder Müdigkeit, der Blutzuckerspiegel sinkt auf einen Basiswert und der Körper muss auf eigene Reserven zurückgreifen. "Das abgenommene Gewicht während dem Fasten ist aber häufig nur von kurzer Dauer. Fastenkuren sollte...

  • Linz
  • Nina Meißl

Verdauung

Um meine Verdauung anzuregen, trinke ich am Morgen vor dem Aufstehen einen halben Liter warmes Wasser mit Zitrone. Probiert es unbedingt aus! Es funktioniert!

  • Enns
  • Doris Gruber
2

Wenn der Darm verrückt spielt

BEZIRK. Jeder fünfte Österreicher leidet unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der Organismus der Betroffenen ist nicht in der Lage bestimmte Nahrungsmittelbestandteile zu verdauen oder über den Stoffwechsel zu verwerten und reagiert mit Verdauungsbeschwerden, Gewichtsverlust oder Kopfschmerzen. Am häufigsten treten Intoleranzen gegen Milch, Fruchtzucker, Weizen und Histamin auf. Kerstin Kaiser, Kosmetikerin und Nobusan-Ernährungsberaterin in Sattledt, sind Probleme mit dem Darm aus ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Wenn es zwickt, hat unser Bauch uns etwas zu sagen. Viel zu selten hören wir aber auf unser Bauchgefühl. | Foto: Fotolia/Kröner

Hören Sie auf Ihren Bauch, besonders wenn's zwickt

GRIESKIRCHEN (mak). Ein Zwicken im Bauch kann verschiedene Gründe haben. Viele Kinder und Jugendliche etwa neigen zu Verstopfung und Bauchkrämpfen. Die Gründe sind oft unklar. Häufig sind die Beschwerden psychosomatisch bedingt, etwa durch Stress in der Schule. "Eine klinische Untersuchung ist jedoch obligatorisch. Akuten Blinddarm und andere organische Ursachen muss man ausschließen", sagt Maria Froschauer, Ärztin für Allgemeinmedizin in Grieskirchen. Im Vormarsch – sowohl bei Kindern als auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Beinahe jeder Dritte leidet unter Verdauungsproblemen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Vortrag: Wenn Essen krank macht

Bauchschmerzen? Starke Blähungen? Gewichtsverlust? Fast jede/r Dritte leidet unter Problemen mit der Verdauung, deren Ursache vielfältig sein kann. In diesem Zusammenhang oft lange nicht erkannt wird die chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Rainer Schöfl, Facharzt für Innere Medizin im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, spricht in seinem Vortrag über mögliche Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten diffuser Bauchschmerzen nach dem Essen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Artischocken enthalten wichtige Bitterstoffe. | Foto: Barbara Pheby
1

Leber und Galle lieben den bitteren Geschmack

Natürliche Bitterstoffe findet man in Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat, Arti- schocken, Zitrusfrüchten, Ingwer, Pfeffer, Kardamom Thymian, Majoran, Lieb- stöckel, Rosmarin, Estragon, Lorbeerblättern, Sauerampfer und Salbei. Manche Dinge, die wir essen belasten unsere Verdauung. Bitterstoffe können Abhilfe schaffen. LINZ (ah). Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat und Artischocken haben eines gemeinsam: Sie schmecken mehr oder weniger bitter. Bei Feinschmeckern ist diese...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.