Verdauung

Beiträge zum Thema Verdauung

Nach den üppigen Feiertagen kann es vorkommen, dass es im Magen zwickt und die Hose nicht mehr zugehen will. | Foto: doucefleur / Fotolia

Nach meist kalorienreichen Festtagen freut sich der Verdauungstrakt über eine Verschnaufpause
Wenn sich die Feiertage auf den Magen schlagen

Ein Glühwein hier, ein Punsch da, dazu ein paar Kekse, ein fetter Gänsebraten und womöglich ein Glas Sekt zuviel in der Silvesternacht: Die Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr machen der Verdauung ganz schön zu schaffen. Nicht selten rächt sich das mit Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf der Waage. Dann ist es höchste Zeit, dem Magen-Darmtrakt etwas Gutes zu tun. Magen- und DarmfreundeEines der besten Rezepte, um die Verdauung in Schwung zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich kann auch eine Magnesium-Unterversorgung die Ursache sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Magnesium ist auch für die Darmgesundheit wichtig

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nerven. Ein Mangel äußert sich nicht nur durch Wadenkrämpfe, sondern kann sich auch im Magen-Darm-Bereich bemerkbar machen. Im Verdauungstrakt ist ein optimales Zusammenspiel von Nerven und Muskeln besonders wichtig. Ist dieses gestört, kann es zu Durchfall, häufig abwechselnd mit Versopfung aber auch Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei derartigen diffusen Beschwerden sollte man deshalb auch einen möglichen Magnesiummangel in Erwägung...

  • Margit Koudelka
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön
Beinahe jeder Dritte leidet unter Verdauungsproblemen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Vortrag: Wenn Essen krank macht

Bauchschmerzen? Starke Blähungen? Gewichtsverlust? Fast jede/r Dritte leidet unter Problemen mit der Verdauung, deren Ursache vielfältig sein kann. In diesem Zusammenhang oft lange nicht erkannt wird die chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Rainer Schöfl, Facharzt für Innere Medizin im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, spricht in seinem Vortrag über mögliche Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten diffuser Bauchschmerzen nach dem Essen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Artischocken enthalten wichtige Bitterstoffe. | Foto: Barbara Pheby
1

Leber und Galle lieben den bitteren Geschmack

Natürliche Bitterstoffe findet man in Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat, Arti- schocken, Zitrusfrüchten, Ingwer, Pfeffer, Kardamom Thymian, Majoran, Lieb- stöckel, Rosmarin, Estragon, Lorbeerblättern, Sauerampfer und Salbei. Manche Dinge, die wir essen belasten unsere Verdauung. Bitterstoffe können Abhilfe schaffen. LINZ (ah). Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat und Artischocken haben eines gemeinsam: Sie schmecken mehr oder weniger bitter. Bei Feinschmeckern ist diese...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.