Verein Geschichte Teilen

Beiträge zum Thema Verein Geschichte Teilen

Das Foto zeigt einen Lkw der Firma Gebrüder Jessl am Linzer Frachtenbahnhof um 1945. | Foto: Firmenarchiv Gebrüder Jessl

Verein "Geschichte teilen"
Als Linz noch mit Holz & Kohle beheizt wurde

LINZ. Fernwärme, Zentralheizung, Wärmepumpe und andere saubere Heizformen gibt es noch nicht lange. Älteren Linzern wird der Geruch vom Hausbrand in der kalten Jahreszeit noch in der Nase liegen. Die Lieferung von Kohle, Hüttenkoks und auch Brennholz war an der Tagesordnung. Für die Lieferanten ein staubiger Knochenjob: Säcke voll Kohle vom Lkw in den Keller schleppen. Das Foto zeigt einen Lkw der Firma Gebrüder Jessl am Linzer Frachtenbahnhof um 1945.
 Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zu den Highlights beim "Tag der offenen Tür" zählte  eine Übung der Linzer Berufsfeuerwehr bei der Nibelungenbrücke. 
 | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
"Tag der offenen Tür" im September 1986

LIZ. Lang gab es in Linz den „Tag der offenen Tür“. Im September war in der Stadt immer eine Menge los: Die Linzer Kommunalbetriebe wie Müllabfuhr, Wasserwerk, Wirtschaftshof, Krankenhäuser und viele weitere konnten besichtigt werden. Ein Highlight war immer – wie am Foto zu sehen – eine Übung der Linzer Berufsfeuerwehr bei der Nibelungenbrücke. 
 Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine der zahlreichen Linzer Litfaßsäulen stand im Promenadenpark vor dem Eingang zum Linzer Landhaus. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Als Werbung noch Reklame hieß

LINZ. Ein seltenes Alltagsfoto, entstanden um 1935. Im Park vor dem Linzer Landhaus stand eine der vielen Linzer Litfaßsäulen. Diese schicken, nur für Plakatwerbung errichteten Säulen befanden sich an gut frequentierten Orten in der Linzer Innenstadt. Darauf wurden die verschiedensten Produkte und Veranstaltungen beworben. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab den 50er-Jahren wurde in der Pleschinger Au Schotter abgebaut. Daraus entstand später der Pleschingersee. | Foto: Sammlung Bert Schinko

Verein "Geschichte teilen"
Die Schottergrube am Pleschingersee

LINZ. Im Donau-Au-Gebiet bei Plesching wurde ab den 1950ern fleißig Schotter abgebaut. Am Foto zu sehen ein Magirus-LKW der Firma Schinko. Nach Beendigung des Schotterabbaus entstand ein Linzer Naherholungs- und Freizeitgebiet - der Pleschingersee. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Jahr 1914 positionierte sich ein Zug des Infanterieregiment 14 „Hessen“ zum Gruppenfoto vor der Schlossmauer. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Die Kaserne im Linzer Schloss

LINZ. Im Jahr 1914 positionierte sich ein Zug des Infanterieregiment 14 „Hessen“ zum Gruppenfoto. Der Hintergrund im Schlosspark hat sich auch nach 110 Jahren nicht verändert. Bis Anfang der 1950er Jahre diente das Linzer Schloss unter anderem als Kaserne. Danach erfolgten die Umbauarbeiten zum OÖ Landesmuseum. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Heilhammer Au wurde beim Hochwasser 1954 zerstört. Heute befindet sich dort die A 7 Mühlkreisautobahn. | Foto:  Sammlung Manuel Gruber

Verein "Geschichte teilen"
Die Heilhamer Au in Plesching Anfang der 1950er Jahre

LINZ. Das Foto wurde Anfang der 1950er im Gebiet der Pleschingerstraße aufgenommen. Die kleinen Häuser wurden allesamt in den 1930er Jahren gebaut. Sie waren meist Selbstversorger und viele hatten Hasen und eine Eisenbahnerkuh (Ziege) im Stall. Das Hochwasser 1954 verwüstete die Gegend. Heute befindet sich hier die A 7 Mühlkreisautobahn. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lange stand die alte Spinnerei Dierzer mitten in Kleinmünchen leer. 1982 brach dort ein Brand aus. Später wurde das baufällige Gebäude abgerissen. | Foto: Foto Poschmann
1

Verein "Geschichte teilen"
Die Spinnerei Dierzer in Kleinmünchen wird abgerissen

LINZ. Lange stand die alte Spinnerei mitten in Kleinmünchen leer. Generationen von Arbeitern verdienten hier ihren oft kargen Lohn. Im Juli 1982 brannte es. So manch Gerücht zu den Ursachen machten die Runde. Das Gebäude war ein heruntergekommenes Zeugnis der einst so stolzen Textilindustrie, die Kleinmünchen bekannt machte. Heute wäre es renoviert bestimmt ein echter Hingucker! Hat noch jemand alte Arbeitsfotos zur Textilindustrie in Kleinmünchen? Kontakt bitte unter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Café Landgraf (im Bild) blieb als einziges Gebäude in diesem Abschnitt bis heute erhalten. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Linz in Veränderung – die Hauptstraße in Urfahr um 1992

LINZ. So sah die Hauptstraße in Urfahr gegenüber dem neuen Rathaus um 1992 aus. Die Reste von Alt-Urfahr Ost werden abgerissen. Das altehrwürdige Cafè Landgraf, am Foto gut zu sehen, blieb als einziges Gebäude der alten Bebauung bestehen. Die Stadt lebt und Bedürfnisse ändern sich. Viel an alter Bausubstanz geht verloren, bewahren wir wenigstens die Erinnerung. Haben Sie alte Fotos von nicht mehr bestehenden Gebäuden aus Linz? Kontakt bitte unter fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Was jetzt das Flugzeug ist war früher der Reisebus. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Ferienfahrt mit dem Reisebus

LINZ. Ein Unternehmen, das viel Linzer kannten und schätzten war das Reisbüro Raml am Schillerplatz neben der „Studienbiblothek“ (jetzt OÖ. Landesbibliothek). Erinnern wir uns an die immer am aktuellsten Stand gehaltenen Autobusflotte, mit der Tagesfahrten, Betriebsausflüge aber auch Ferienfahrten in den Mittelmeerraum durchgeführt wurden. Sab-Tours übernahm 2001Besonders gelobt wurde die besonders umsichtige und freundliche Art des Chefs Herrn Raml. Der Betrieb wurde 2001 von Sab-Tours...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Betriebstage der Dampflokomotiven der ÖBB neigten sich Anfang der 1970er langsam dem Ende zu.  | Foto: Sammlung Andraschek

Verein "Geschichte teilen"
Die letzten Tage der Linzer Dampflokomotiven

LINZ. Dieses Foto wurde um 1970 kurz vor dem Bahnhof Linz (Höhe Brabarafriedhof) aufgenommen. Im Hintergrund sind Betriebsgebäude der ehemaligen Franck-Fabrik zu sehen. Die Betriebstage der Dampflokomotiven der ÖBB neigten sich Anfang der 1970er langsam dem Ende zu. Erinnere mich jetzt an den Ärger meiner Mutter über die Rußflanckerl auf der weißen Wäsche.
 Haben Sie alte Fotos zum Thema Eisenbahn in Linz? Kontakt bitte unter fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 1930 wurden die weißen Nummertafeln auf schwarze Kennzeichen mit weißer Schrift umgetauscht. Das Foto muss also vor 1930 entstanden sein. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Motorradausflug vor rund hundert Jahren

LINZ. Die Motorräder haben mit ihren weißen Nummertafeln geben uns ein paar Informationen.
 Das Foto muss vor 1930 aufgenommen worden sein und zwei der stolzen Besitzer waren
 Oberösterreicher = C. Der andere Fahrer hatte ein Motorrad mit Wiener Nummer = A.
 1930 wurden die weißen Nummertafeln auf schwarze Kennnzeichen mit weißer Schrift umgetauscht. Sie haben auch alte Fotos? Wenden Sie sich gerne an fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 Das Foto zeigt die Bewohner vom 20er-Turm am Kreuzweg/Moarwiesn gelegen, um 1935. Heute wird dort Sommertheater gespielt. | Foto: Sammlung Fröhlich

Verein "Geschichte teilen"
Der Turm 20 "Cäcilia" in Urfahr mit seinen Bewohnern um 1935

LINZ. Insgesamt 32 Türme hatte die Maximilianische Turmkette rund um Linz. Die Befestigungsanlage wurde 1832 fertiggestellt, jedoch militärisch bald aufgegeben. Die Türme wurden verkauft und einer zivilen Nutzung übergeben. Das Foto zeigt die Bewohner vom 20er-Turm am Kreuzweg/Moarwiesn gelegen, um 1935. Heutige Nutzung als SommertheaterHeute gehört dieser Turm der Diözese Linz. Seit zwei Jahren hat der Theaterverein Turm 20 dort seine Heimat gefunden und spielt im Juli und August dort...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden Mädchen hören gerade Radio. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Lautsprecher eingebaut waren, per Kopfhörer. | Foto: Sammlung Susanne Schnöll
1

Verein "Geschichte teilen"
Radiohören Anno Dazumal

LINZ. Die beiden Mädchen lauschen mit aufgesetzten Kopfhörer in der Wohnung in der Weissenwolffstraße dem Programm der RAVAG (Radio-Verkehrs-AG). Der Linzer Radiosender am Freinberg wurde 1928 in Betrieb genommen. Die ersten Radiogeräte hatten noch keine Lautsprecher. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße.  | Foto: Evangelische Kirche, Linz

Verein "Geschichte teilen"
Altes Pfarrheim und Schule der Evangelischen Kirche vor 1974

LINZ. Das Pfarrheim und die Schule der Evangelischen Kirche wurde 1974 abgerissen und neu aufgebaut. Im Hintergrund ist die Landstraße zu erkennen. Mit dem Bau der Martin-Luther Kirche wurde 1844 begonnen. Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Hintergrund befindet sich der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Der Bau der Nibelungenbrücke startet

LINZ. Vor 85 Jahren – 1938 – wurde mit dem Bau der Nibelungenbrücke begonnen. Schon vor der NS-Zeit plante man die alte, relativ klein dimensionierte Donaubrücke zu ersetzen. Die wirtschaftlich schwierige Zwischenkriegszeit verhinderten den Bau. Am Foto zu sehen ist das Setzen des ersten neuen Brückenpfeilers. Im Hintergrund der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Foto zeigt eine von ehemals drei historischen Dampfloks, die hinter dem ÖBB-Direktionsgebäude in der Blumauerstraße aufgestellt waren. | Foto: Sammlung Foißner

Verein "Geschichte teilen"
Alte Dampfloks hinter der ehemaligen ÖBB-Direktion

LINZ. Dieses Foto von 1966, zeigt eine der drei alten Dampfloks, die hinter der ehemaligen ÖBB-Direktion aufgestellt waren. Darauf zu sehen ist die heutige Ehefrau des Fotoinhabers – Brigitte – mit 13 Jahren. Viele Linzerinnen und Linzer werden sich auch noch an diese alten Lokomotiven erinnern.
 Der Verein "Geschichte teilen" freut sich über die Zusendung von alten Fotos aus Linz. Mehr Infos und Kontakt unter: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Humboldstraße war schon damals stark befahren, aber noch keine Einbahnstraße. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Straßenverkehr in der Humboldtstraße 1960

LINZ. In der Humboldtstraße war immer schon viel Verkehr. Wie auf diesem Foto zu sehen ist, war sie damals noch keine Einbahnstraße. Das Auto biegt von der Scharitzerstraße ab. Der Blick führt zur Blumauerstraße/Unterführung Friedhofstraße. Es ist auch ein alter Steyrer LKW zu sehen. Das Dreieck am Dach wurde aufgestellt, wenn der LKW ein Anhänger zog. Sie haben ebenfalls alte Fotos aus Linz? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.: fotoarchiv@geschichteteilen.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor dem Umbau zum Schlossmuseum befand sich das Gebäude in einem baufälligen Zustand. | Foto: Foto: Sammlung Rafetseder
1

Verein "Geschichte teilen"
Das Linzer Schloß vor dem Umbau um 1956

LINZ. Wie am Foto zu erkennen ist, war das Linzer Schloß vor dem Umbau zum Landesmuseum sehr baufällig. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Gebäudekomplex als Gendarmerie-Kaserne sowie als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Als Landesmuseum stand dann neben dem Schloss noch die Fabrikkaserne und die Wollzeugfabrik zur Debatte. Letztere wurde abgetragen. Sie haben alte Fotos aus Linz? Kontaktieren Sie uns auf fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schon damals versuchte man in Linz Verkehrsprobleme mit utopischen Maßnahmen zu lösen. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer
1

Verein "Geschichte teilen"
So stellte man sich 1910 die Zukunft in Linz vor

LINZ. Der Zeppelin war das Modernste der Zeit und für Viele unvorstellbar. Schon damals versuchte man in Linz offenbar Verkehrsprobleme mit utopischen Maßnahmen zu lösen. Um 1900 wurden Massen an Ansichtskarten geschrieben. Diese Karten waren das, was heute eine WhatsApp Nachricht, eine Mail oder ein SMS ist. Sie wurden in Alben gesammelt und befinden sich teilweise noch immer in Familienbesitz. Viele überlebten, weil sie bei Briefmarkensammlern landeten. Haben Sie auch noch alte Ansichtskarten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Den Betrieb von Fotograf Fleischmann, von dem diese Aufnahme stammt, gibt es immer noch.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Porträt von zwei Mädchen um 1910

LINZ. Eine Hommage an die Linzer Fotografen, die vor mehr als hundert Jahren ihr Handwerk ausübten. Den Betrieb von Fotograf Fleischmann, von dem diese Aufnahme stammt, gibt es immer noch. Meist nur ein Foto wurde auf ein Glasplattennegativ aufgenommen. Da musste alles passen. Wer diese beiden "Linzer Madln" waren, ist leider nicht bekannt.
 Der Verein "Geschichte teilen" sucht laufend alte Fotos aus Linz. Bei Interesse gerne Kontakt unter: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Foto von der schick gekleideten Angela Deutschbauer wurde in den 1970er-Jahren aufgenommen. | Foto: Sammlung Deutschbauer

Verein "Geschichte teilen"
Sonntagsausflug an der Donau um 1970

LINZ. Angela Deutschbauer aus Linz beim Sonntagsausflug. Das Auto ist ein Fiat 1100. So gestylt ist das Pärchen im Anschluss dann spazieren gegangen. Das Foto stammt vom späteren Ehemann. Eingesendet hat das Bild die Tochter. Der Verein "Geschichte teilen" ist immer auf der Suche nach spannenden Fotos. Wenden Sie sich an fotoarchiv@geschichteteilen.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Soldaten des Linzer Landwehrregiments „Linzer 2er“ waren in drei Gebäudekomplexen in der Derfflingerstraße und der Garnisonstraße untergebracht. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
"Karte an Tante Rosi" aus der Linzer Landwehrkaserne um 1914

Diese Ansichtskarte aus der Kantine in der Linzer LandweLhrkaserne wurde um 1914 an "Tante Rosi" geschickt. Gedruckt wurde die Karte um 1910. Die Soldaten des Linzer Landwehrregiments „Linzer 2er“ waren in drei Gebäudekomplexen in der Derfflingerstraße und der Garnisonstraße untergebracht. Dort befand sich auch die abgebildete Kantine für die Mannnschaften. Dank an "Forum Wehrgeschichte"In diesem Zusammenhang bedankt sich der Verein "Geschichte teilen" auch recht herzlicher beim Forum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Küche im ehemaligen AKH um 1910: Geheizt wurde noch mit Holz und Kohle. Die Beleuchtung war jedoch bereits elektrisch.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Die Krankenhausküche im ehemaligen Linzer AKH um 1910

LINZ. Die alteingesessenen Linzerinnen und Linzer kennen es alle noch unter der Bezeichnung AKH. Heute heißt das ehemalige Allgemeine Krankenhaus Kepler Universitätsklinikum Linz.
 2015 feiert das Krankenhaus seinen 150. Geburtstag. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit gab es von Anfang an eine Krankenhausküche zur Verpflegung der Patienten. Die Krankenhausküche mit Köchinnen Das Foto zeigt die Krankenhausküche um 1910. Für den Fotografen haben sich die Köchinnen damals besonders hübsch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.