Headerbild Verein Sicheres Tirol

Jeder Unfall ist einer zu viel!

Bereits seit 1999 ist die Aufgabe des Vereins Sicheres Tirol die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Verkehr.

Der Verein Sicheres Tirol…

  • informiert wie man sich in konkreten Notfallsituationen richtig verhält
  • liefert Information zur Unfallverhütung
  • setzt auf zielgruppenspezifisches Informationsmaterial, Schulungen und Vorträge
  • initiiert lebensnahe Aktionen für Kindergärten und Schulen
  • bezieht alle Tirolerinnen und Tiroler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter aktiv mit ein
In den nächsten Wochen präsentieren die BezirksBlätter Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol auf meinbezirk.at/VereinSicheresTirol ausgesuchte Themenbereiche, wie zum Beispiel "Sicher im Haushalt & Garten" oder "Sicher Grillen". Dabei gibt es für unsere LeserInnen auch tolle Sicherheitspakete zu gewinnen!

Verein Sicheres Tirol

Beiträge zum Thema Verein Sicheres Tirol

In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/12019

Verein Sicheres Tirol
Tipps für sicheres Rodeln

TIROL. In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren. 400 Rodelunfälle im JahrIn Tirol kommt es zu rund 400 teils schweren Rodelunfällen im Jahr. Die Gründe für die Unfälle beim Rodeln sind vielfältig. "Unzureichende Beherrschung des Sportgerätes Rodel, gefährliche Verhältnisse auf der Rodelbahn, wie Eis und fehlende Absicherungen an gefährlichen Stellen und vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Maskottchen Super-Mike sicher auf den Rodelbahnen und Pisten unterwegs. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Verein Sicheres Tirol
Super-Mike gibt Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren

TIROL. Skifahren, Rodeln, Eislaufen – der Wintersport zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. Leider sind mit diesen Sportarten aber auch Gefahren verbunden. Die neuen Kinderbüchlein vom Verein Sicheres Tirol sollen Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren vermitteln, denn „Jeder Unfall ist einer zu viel“. Gerade in den Zeiten des Lockdowns tun die Wintersportarten dem Körper und Geist besonders gut. Dass diese nicht ganz ungefährlich sind, beweist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3

Jeder Unfall ist einer zuviel

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben. Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.