Vereinbarkeit Familie und Beruf

Beiträge zum Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf

Benedikt Lentsch: "Die SPÖ fordert außerdem einen Mindestlohn von 1500,- Euro, der steuerfrei sein soll." | Foto: © SPÖ Tirol

Lentsch: „Mit Plan A ArbeitnehmerInnen entlasten!“

Von Mindestlohn von 1500,- Euro steuerfrei, Steuergerechtigkeit und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie profitieren alle ArbeitnehmerInnen. BEZIRK LANDECK. Der 15. Oktober rückt näher. SP-Bezirkschef Benedikt Lentsch betont: „Mir ist wichtig, dass die Menschen in diesem Land genau wissen, was sie bekommen, wenn sie bei den Nationalratswahlen der SPÖ ihr Vertrauen schenken. Andere Wahlbewegungen verschanzen sich hinter konstruierten Sündenbockerzählung und verweigern die Antworten, auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergartenleiterin Mirjam Falkeis singt gemeinsam mit ihren Kindern für Betriebsrätin Edith Stimpfl und NRin Liesi Pfurtscheller das Lied von der Rasselbande. | Foto: Seeberger

NRin Pfurtscheller: „Vorzeigeprojekt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“

„In diesem Kindergarten fühlen sich die Kinder sicher sehr wohl und die Eltern können beruhigt ihrer Arbeit nachgehen“, betont Liesi Pfurtscheller anlässlich ihres Besuches im Betriebskindergarten des Krankenhauses Zams. „Hier werden die Kinder von 6.30 h bis 19.30 h, fünf Tage die Woche betreut, was echte Wahlfreiheit für Frauen und deren Familien schafft“, ist die VP-Landesfrauenchefin begeistert von dem Konzept, aber auch von dem unglaublichen Engagement der Kindergartenpädagoginnen. ZAMS....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung; Vortrag, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m. Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Frauen im Brennpunkt

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung; Vortrag, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m. Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Frauen im Brennpunkt

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung; Vortrag, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m. Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Frauen im Brennpunkt

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung; Vortrag, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m. Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Frauen im Brennpunkt

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung  Vortragsreihe, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m.Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Frauen im Brennpunkt
Kufsteins Vizebürgermeisterin Brigitta Klein, BMin Sophie Karmasin und FH-GF Thomas Madritsch (v.l.) in Igls. | Foto: FH Kufstein Tirol

FH Kufstein als "Success Story" beim Forum Familienfreundlichkeit

Auf Einladung von Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend, hielt FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch beim Forum Familienfreundlichkeit am 18. April im Congresspark Igls einen facheinschlägigen Vortrag zu diesem Thema. KUFSTEIN. „Machen wir Österreich zum familienfreundlichsten Land Europas“, mit diesen Worten begrüßte die Bundesministerin für Familien und Jugend Sophie Karmasin die Teilnehmer zum "Forum Familienfreundlichkeit" in Igls. Dafür brauche es ein gemeinsames...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.