Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in der Campagna. | Foto: Klassik Stiftung Weimar
2

Innsbruck als Zwischenstation
Goethes Besuch in der Alpenstadt

1786 begab sich Johann Wolfgang von Goethe von Innsbruck über den Brenner auf den Weg nach Rom. Seine Reise war nicht nur eine geografische, sondern auch eine innere Flucht, um einer Schaffenskrise zu entkommen und neue Inspiration zu finden. Auch Innsbruck hat es ihm angetan. INNSBRUCK. Auf seiner legendären "italienischen Reise" legte Goethe einen Stopp in Innsbruck ein, wo er nachweislich 1786 nächtigte. Später, im Jahr 1790, besuchte er die Stadt erneut, besichtigte Schloss Ambras und...

Der Patscherkofel bietet nicht nur einen idealen Standort für eine Gruppe von Sendeanlagen auf seinem Gipfel, sondern vor allem eine herrliche Berglandschaft. Ein Paradies für Wanderer, Erholungssuchende und Naturfreunde nahe der Stadt. Aber jedes Paradies hat seine Schlange, und jene von Innsbrucks Hausberg war vor knapp 70 Jahren ein richtiges Ungeheuer namens Guido Zingerle
3 10 10

Ein lang gesuchtes Gedenken

Viele Male war ich heuer seit dem Frühjahr auf Innsbrucks Hausberg, dem Patscherkofel, unterwegs, um einen ganz bestimmten Ort zu suchen. Einen Ort inmitten der schönen Berglandschaft, an dem vor 66 Jahren ein grausamer Mord geschah und wo noch heute ein Gedenkkreuz an das Verbrechen und sein Opfer erinnert. Die Angaben, die ich zu diesem Platz hatte, waren vage, verrieten mir nicht mehr als eine ungefähre Richtung südlich des Issbodens, etwa hundert Meter unterhalb des Weges zum Glungezer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.