Verhalten im Wald

Beiträge zum Thema Verhalten im Wald

Im Wald solle man sich verhalten "wie zu Besuch in einer fremden Wohnung", rät Förster Fritz Holzinger.
4

"Waldmenschen" geben Acht

Ein erholsamer Spaziergang im Wald ist empfehlenswert, doch dabei sollte man Rücksicht auf andere nehmen. REGION. Spaziergänger, Gassi-Geher, Förster, Waldarbeiter, Mountainbiker, Jäger und Reiter, sie alle haben eins gemeinsam: Sie halten sich alle gerne im Wald auf. Gelegentliche Konflikte sind da unvermeidlich. Viele verschiedene Interessen Fritz Holzinger, Revierleiter des Gebiets Stadlhütte in der Region Purkersdorf, weiß um solche Konflikte Bescheid. Vereinzelt gäbe es immer wieder...

Die waldkundigen Schüler der Volksschule Gerolding wissen, wie man sich zu verhalten hat.

Dunkelsteinerwald: Waldregeln kinderleicht erklärt

Die Schüler der zweiten Klasse der Volksschule Gerolding erklären, was im Wald erlaubt ist und was nicht. GEROLDING. Nicht nur auf der Straße muss man sich an gewisse Regeln halten. Auch im Wald gibt es Vorschriften. Doch auf was muss man im Wald besonders achten? Die zweite Klasse der Volksschule Gerolding erklärt kinderleicht worauf man achten muss. Kein Feuer im Wald Eine wichtige Regel ist, kein Feuer anzuzünden. Die Bäume können brennen und die Flammen dann auf die Häuser übergreifen....

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Holzspezial: "Im Wald am Weg bleiben"

Waldknigge: "Verhalten Sie sich so, wie Sie es auch in Ihrem Garten tun würden", rät Forstbesitzer Michael Bubna-Litic. BEZIRK (je). Jeder Waldbesucher sollte sich vor dem Betreten des Waldes fragen: "Wie verhalte ich mich im Wald richtig?" Forstbesitzer und Waldfachmann Michael Bubna-Litic aus Nußdorf erklärt, was im Wald erlaubt ist und was nicht. Im Wald bewegen Ganz allgemein darf jeder den Waldbestand begehen, Jungkulturen bis zwei Meter sind ausgenommen. "Außerdem gibt es gekennzeichnete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.