Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Anzeige
Verteilerkreis Favoriten. Foto von der Homepage der Stadt Wien
2

Die Neugestaltung des Verteilerkreis Favoriten ist ein Bumerang

Der Verteilerkreis in Favoriten ist einer der am stärksten frequentierten Verkehrsknoten in Wien und zweitgrößter Kreisverkehr nach dem Praterstern. Die Verlängerung der U1 nach Oberlaa ab 2017, die Vergrößerung der FH Campus und die Erweiterung des Geländes des FK Austria machen eine Neugestaltung des gesamten Areals notwendig. Im April 2015 wurden die Pläne zur Umgestaltung im Rahmen einer BürgerInnenversammlung vorgestellt: Geplant sind ein neues Bürohochhaus der Asfinag-Zentrale, zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
2 2

Wien Anders: Gefahrenzone Taborstraße entschärfen

Die Taborstraße ist für alle Verkehrsteilnehmer nicht nur unangenehm, sondern auch geffährlich. Alleine 2013 und 2014 wurden der Polizei insgesamt 53 Kollisionen mit Personenschadenangezeigt. Autos stehen regelmäßig im Stau, Radfahrende müssen sich zwischen Schienen, mit Tempo 50 knapp überholenden Autos und geparkten Autos (unvorsichtig aufgemachte Türen) quetschen. Querende Fußgänger müssen zwischen schnellfahrenden Autos über die Straße laufen, weil Zebrastreifen fehlen. Bei den Ampeln haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
Anzeige

Bernhard Gaishofer (Wien Anders): Gemeinsam für ein fortschrittliches Verkehrskonzept im 22ten!

Keine Frage: Wien hat im Vergleich zu vielen anderen europäischen Städten ein gutes öffentliches Verkehrssystem. Nichtsdestoweniger wäre es, gerade in Hinblick auf die größeren Randbezirke wie beispielsweise Floridsdorf oder die Donaustadt falsch zu glauben, dass „eh alles supa“ ist. So zeigen sich gerade in Ortskernen wie Hirschstetten die katastrophalen Auswirkungen eines fehlenden fortschrittlichen Verkehrskonzeptes: Täglich kommt es bei den Tangentenauffahrten zu Staus, Autokolonen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Wie sind Sie am liebsten unterwegs: Mit Öffis oder im eigenen Auto? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
26 4

#Mitreden! – Eigenes Auto, Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel

Leserinnen und Leser können auf unserer Website Themen für eine Diskussion vorschlagen. Leserin Monika N. schwört auf Öffis und Carsharing. Wir möchten von Ihnen wissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie? ÖSTERREICH. Leserin Monika N. aus Bludesch hat einen Denkanstoß an die Redaktion gesandt, den sie gerne mit anderen Regionauten (Leser-Reporter) in unserer Community diskutieren möchte: "Bei allen Dingen, die ich haben möchte, frage ich mich: Brauche ich das wirklich? Das tut dem allgemeinen...

  • Hermine Kramer
Die Radetzkykaserne auf der Schmelz soll laut Forderung der ÖVP Ottakring zum Bildungscampus werden. | Foto: Darkweasel94
2

ÖVP Ottakring fordert Bildungscampus in der Radetzykaserne

Bildung, Start up-Offensive und umweltschonender Verkehr: Das sind die drei heißen Themen im Wahlkampf der ÖVP Ottakring. OTTAKRING. Vor allem die Schulsituation im Bezirk will die ÖVP rund um Spitzenkandidat Stefan Trittner grundlegend verbessern: Ein Bildungscampus soll für die Bildung im Bezirk einen Impuls bringen. Grundprinzip des Bildungscampus: Kindergartenkinder, Volksschüler, Hauptschüler und Gymnasiasten an einem Schulstandort. „Das hat den großen Vorteil, dass die Kinder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Ruhender Verkehr

Wo: S-Bahn Wien, Krottenbachstraße, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Bernd Moldan

Aktion "Schalldämpfer"

Am Internationalen Tag gegen Lärm, dem 29. April 2015, versammeln sich lärmgeplagte AnrainerInnen von 19 bis 21 Uhr an der Ecke Ottakringer Straße/ Brestelgasse um ihrem Recht auf Nachtruhe Gehör zu verschaffen. Lärm beeinträchtigt Lebensqualität Keine zwei Jahre ist es her, dass große Teile der Ottakringer Straße neugestaltet wurden – für ein Mehr an urbaner Lebensqualität. Engagierte Bezirkspolitik, aktive BürgerInnen und professionelle Moderation haben viel zuwege gebracht, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos

Themenabend
 „Verkehr-Lärm-Lebensqualität rund um die Ottakringer Straße“

Wie kann Lebensqualität statt Lärm in der neuen Ottakringer Straße Einzug halten? Viele GrätzelbewohnerInnen fühlen sich durch nächtliche Autocorsos vor allem an Wochenenden belästigt. Jetzt im Frühling ist das Problem besonders virulent und daher der richtige Zeitpunkt Schritte für ein ruhigeres Grätzel zu setzen. Wir laden alle AnrainerInnen ein Maßnahmen zur Lärmberuhigung zu diskutieren! Bitte um kurze Anmeldung unter: office@recyclingkosmos.at Wann: 13.04.2015 19:00:00 Wo: Recycling-Kosmos...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.