Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

A1: Dieser Unfall forderte im September ein Todesopfer. | Foto: FF Oed

Weniger Opfer auf den Straßen im Bezirk

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich halbiert – eine Fahrt durch den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Eine 76-Jährige wurde im Jänner auf der Bundesstraße bei Hart in St. Georgen/Y. von einem Auto erfasst und verstarb an den Folgen später im Krankenhaus. Ein BMW-Lenker starb nach einem Unfall am Ostersonntag bei Weistrach. Im Mai prallte ein 42-jähriger Motorradlenker bei Behamberg auf einen Betonsilo neben der Fahrbahn. Drei von sechs Opfern, welche die Straßen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beleidigte Batterie, Motorprobleme und Reifenschäden: 126.000 Mal waren Mitarbeiter der ÖAMTC-Pannenhilfe 2016 in Niederösterreich im Einsatz | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Pannenhilfe 2016 - Die gelben Engel im Dauereinsatz

Mit 126.000 Einsätzen blicken die ÖAMTC-Pannenfahrer in Niederösterreich auf ein einsatzstarkes Jahr 2016 zurück Die ÖAMTC-Pannenhilfe blickt auf ein ereignisreiches und umtriebiges Jahr 2016 zurück: Zu 686.515 Einsätzen rückten die "gelben Engel" in ganz Österreich aus. Durchschnittlich sind das 1.880 Einsätze täglich, eine Steigerung von fast drei Prozent gegenüber 2015. Einsatzstarker Jänner und Dezember 2016 In Niederösterreich mussten die Pannenfahrer des ÖAMTC 126.000 zur Hilfe eilen. Das...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Für mehr Sicherheit im Einsatz: Anton Aflenzer, Josef Resnitschek, Christa Praunshofer, Helmut Ringhofer, Matthias Krondorfer.

Warum 31 Autofahrern in Amstetten ein Licht aufging

Verkehrssicherheit: Wie eine Aktion bei Amstettner Autofahrern für erhellende Momente sorgte. STADT AMSTETTEN. „Besser sehen und gesehen werden“ war der Hintergrund der Verkehrssicherheitsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei in Amstetten durchführte. Autolenker, die mit einer defekten Fahrzeugbeleuchtung oder „einäugig“ unterwegs waren, wurden dabei von der Polizei angehalten. Ganz im Sinne der Aktion nahm sie jedoch von Bestrafungen Abstand. Immerhin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer beim "Blumentrogparkplatz" im Graben.
5

Amstettens "schrägste" Parkplätze

Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze in Amstetten gesucht – und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Mancher aber auch nicht – und wenn dann noch ein Blumentrog mitten auf der Parkfläche steht, wird das Einparken schwer möglich. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich genau diesen "Blumentrogparkplatz" im Graben in Amstetten mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu einem spektakulären Unfall kam es auf der Bundesstraße in Amstetten. Ein Auto krachte in eine Werbetafel. | Foto: FF Amstetten

Die gefährlichsten Strecken in Amstetten

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK AMSTETTEN. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wiesauer
2

"Steig ein Ybbstal": Das Rennen "Öffis gegen Auto"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Amstetten ins Palais NÖ nach Wien. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtwerke

Verkehrsbehinderungen in Amstetten: Wasserleitung wird erneuert

STADT AMSTETTEN. In der Ardaggerstraße werden ab Höhe der Sparkassenstraße bis zum Wasserwerk „Rinnerbauer“ an der nördlichen Gemeindegrenze eine neue Versorgungs- und eine Transportleitung verlegt. Damit soll künftig der neue Hochbehälter in der Sparkassenstraße versorgt werden. „Die alten Leitungsteile auf dieser Strecke liegen zum Teil seit 1930 unter der Erde und haben somit mehr als 80 Jahre zuverlässig ihre Dienste geleistet“, erklärt Wassermeister Wolfgang Hackl. Die Bauarbeiten werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Amstetten steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK AMSTETTEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat
8

Verparkt: So "kreativ" sind Mostviertler Autofahrer beim Einparken

BEZIRK AMSTETTEN. So schwierig kann das Parken sein. Die Frühlingshöhepunkte unser "Parker der Woche". Sie hatten ähnliche Erlebnisse? Senden Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Nicht immer sind die Autofahrer schuld: Wo sind die dümmsten Parkplätze des Bezirks? Senden Sie uns auch hier Ihre Fotos mit Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Entwurf stammt von Archichtekt Thomas Wesely, der bereits das Stadtwerkehaus in der Ybbstraße geplant hat. | Foto: privat

Bauarbeiten: Verkehrsbehinderungen in der Stadt Amstetten

In der Zeit von 2. bis 27. Mai 2016 muss wegen Bauarbeiten zum neuen Hochbehälter für die Parksiedlung die Sparkassenstraße im Bereich des Fun Courts gesperrt werden. Die Zufahrt für Anrainer ist gestattet. Lokale Umleitungen werden eingerichtet. Änderungen im Citybus-Verkehr Wegen der Bauarbeiten in der Sparkassenstraße kommt es weiters zu Änderungen im Citybus-Verkehr. Während der Bauarbeiten wird der Citybus bereits ab der Brandströmstraße bergauf geführt. Die Haltestellen Sparkassenstraße...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Neues Verkehrskonzept für Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Ein neues modernes Mobilitätskonzept muss erarbeitet werden. Dazu gehören zukunftsfähige Vorschläge für öffent­lichen Nahverkehr, attraktive Fuß- und Radwege und der Bereich E-Mobilität“, ist der Amstettner SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner überzeugt, dass in der Stadt Amstetten ein "umfassendes Gesamtkonzept" notwendig ist. Dieses soll gemeinsam mit Verkehrsexperten unter Einbindung der Bevölkerung bis Jahresende entstehen. Im Mai wird die SPÖ ein "erstes offenes Forum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
2

Unfall: BMW-Fahrer starb auf Landesstraße am Ostersonntag

WEISTRACH. Am Ostersonntag um 17:09 Uhr heulten bei der FF Weistrach und FF Rohrbach die Sirenen. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall der sich auf der Landesstraße 85, Höhe Gasthaus Hader, ereignete. Die FF Weistrach rückte mit dem ersten Fahrzeug nach schnellen 4 Minuten und 8 Mann zur Menschenrettung aus. Im Kreuzungsbereich kollidierten ein Audi und ein BMW miteinander, wobei der BMW einige Meter weggeschleudert wurde und auf der Beifahrerseite zu liegen kam. Der Lenker wurde durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettens Baustellensommer beginnt am 4. April

STADT AMSTETTEN. In der Zeit ab 4. April 2016 wird auf die Dauer von 4 Wochen im Bereich der Rathausstraße vom Hauptplatz bis zur Einmündung der Wörthstraße mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein. In diesem Zeitraum wird die Pflastermulde zur Oberflächenentwässerung saniert und in diesem Zusammenhang sollen auch der angrenzende Fahrbahnteil und der Radwegstreifen saniert werden. Die Arbeiten werden etappenweise durchgeführt, der Fußgängerverkehr wird auf der Nordseite aufrechterhalten. Es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrssachverständiger Egmont Fuchs, Stadtrat Alfred Beyer, Bürgermeister Werner Krammer, Stadtrat Franz Sommer, Martin Heiligenbrunner (sitzend v.l.), Peter Herzog und Andreas Hirtenlehner (stehend v.l.) besprachen erste Ergebnisse der Verkehrszählu | Foto: Magistrat

Waidhofen: Verkehrszählung in Zell

WAIDHOFEN. Ob nun der Ziel- und Quellverkehr oder der Durchzugsverkehr für das übermäßige Verkehrsaufkommen auf der Zell verantwortlich sei, dieser Frage geht die Stadt Waidhofen seit Jänner akribisch nach. Bürgermeister Werner Krammer gab eine Verkehrszählung in Auftrag, deren Auswertung nun auf dem Tisch liegt und gemeinsam mit Stadtrat Alfred Beyer und dem Verkehrssachverständigen besprochen wurde. Gemeinsame Maßnahmen „Wir haben uns anhand der ersten Auswertung gemeinsam Maßnahmen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch ein | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch einen energieraubenden Job.) Diese Aufnahme wurde uns von unserem Leser Max Prinz zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall: Fahrer verlor am Valentinstag Kontrolle über sein Auto

HAAG. Zu einem Verkehrsunfall im Haager Ortsgebiet mit drei Fahrzeugen kam es am Morgen des Valentinstags. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte zwei weitere Autos. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ
2

Kaputte Bremsen: Ungar rollt mit Schrottauto durch Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Polizisten der Bezirksverkehrsstreife im Gemeindegebiet von Amstetten ein ungarischen Auto an. Aufgrund des augenscheinlich desolaten Gesamtzustandes des Fahrzeuges wurde dieses zur Prüfstelle des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung verbracht, wo es einer technischen Untersuchung unterzogen wurde. Dabei wurden 20 schwere technische Mängel, wovon bei 11 Mängeln Gefahr im Verzug bestand, festgestellt. Unter anderem wurde festgestellt, dass ein Stoßdämpfer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei Aschbach kollidierten zwei Autos. | Foto: FF Aschbach
2

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt zu einer Menschenrettung auf die B122 alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort stellte sich heraus das keine Personen eingeklemmt waren und eine Person bereits von der Rettung versorgt wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Verletzte: Auto prallt mitten in Amstetten gegen Hausmauer

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es im Stadtgebiet von Amstetten zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte beinahe ungebremst in eine Hausmauer. Beim Aufprall wurde ebenfalls eine Passantin vom Fahrzeug erfasst und blieb verletzt liegen. Unverzüglich setzten Augenzeugen einen Notruf in der Bereichsalarmzentrale Amstetten ab. Sofort wurden die freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.