Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Eine Verletzte bei Unfall im Bindermichl-Tunnel.  | Foto: Asfinag

Lkw kracht in Auto
Frau bei Unfall im Bindermichl-Tunnel verletzt

Am Donnerstag gegen 6.20 Uhr kam es im Bindermichl-Tunnel zu einem Verkehrsunfall. Beim Fahrstreifenwechsel auf der A7 in Fahrtrichtung Freistadt übersieht ein 61-Jähriger Lkw-Fahrer das Auto einer 58-Järigen aus dem Bezirk Braunau. LINZ. Durch die Kollision wurde der Wagen der Lenkerin auf die linke Fahrspur geschleudert und kam dort quer zur Fahrbahn zu liegen. Einsatzkräfte der Linzer Berufsfeuerwehr mussten die Frau aus dem Auto bergen. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Neuwahlen Wirtschaftsbund Mattighofen & Ehrungen langjähriger Mitglieder: Klemens Steidl, Stadtparteiobmann Helmut Zauner, Waltraud Tiede, Obfrau Julia Ringeltaube, Erich Greifeneder,
Georg Glechner und Stadtrat Daniel Lang (v. l.) | Foto: privat
1

Wirtschaftsbund Mattighofen
Julia Ringeltaube ist neuer Vorstand beim Wirtschaftsbund

Der Wirtschaftsbund Mattighofen hat eine neue Obrau: Julia Ringeltaube wurde mit 100 prozentiger Zustimmung bei der Jahreshauptversammlung gewählt. MATTIGHOFEN. "Nur gemeinsam können wir mehr erreichen", so die neue Obfrau Julia Ringeltaube bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Mattighofen. "Ich möchte als Ansprechpartner für alle Unternehmer da sein, um Politik und Wirtschaft zu verbinden" betont sie dabei. "Für das Verkehrschaos im ganzen Bezirk bekannt"Mit Julia Ringeltaube...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Kreisverkehr Kapuzinerberg/B143 haben Fußgänger keinen Vorrang gegenüber Autos, Lkw und Co.  | Foto: Google/Hinterholzer
2 1

Verkehr in Ried
"Diese Maßnahme hat sich bewährt"

Am Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Kapuzinerberg und B143 haben Fußgänger "nicht automatisch" Vorrang. RIED/INNKREIS. Grund: Es fehlt ein Zebrastreifen. "Diese Maßnahme haben wir bewusst gewählt. Sie hat sich bewährt und funktioniert", sagt Heidemarie Schachinger, Verkehrsreferentin der Bezirkshauptmannschaft Ried. Wäre ein Schutzweg vorhanden, würde das Unfallrisiko vor Ort steigen: "Lenker müssten nämlich ihre Fahrzeuge abrupt abbremen wenn Fußgänger die Fahrbahn queren. So nimmt die Zahl...

  • Ried
  • Florian Meingast
3

Pkw in Alkoven auf Lilo-Gleis geschleudert

Zwei Autos kollidierten bei Einbiegemanöver, Lenkerin verletzt. ALKOVEN. Zwei Pkws kollidierten am heutigen Freitag in den frühen Morgenstunden – vermutlich bei einem Einbiegemanöver von der Seitenstraße in die B129 in Straß. Während ein Auto in der Wiese zum Stillstand kam, wurde der zweite Pkw auf die Gleise der Linzer Lokalbahn (LiLo) geschleudert und blockierte den Zugverkehr. Die Lenkerin wurde verletzt und von Notarzt und Sanitätern des Samariterbunds Alkoven versorgt. Die Feuerwehren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Ssogras - Fotolia

Mofalenker kracht in Schärding gegen PKW

SCHÄRDING. Unbestimmten Grades verletzt wurde laut Polizei ein 15-jähriger Schüler aus Schärding, der am 12. April mit seinem Mofa in Schärding unterwegs war. Der Schüler fuhr demnach gegen 13:50 Uhr auf der Otterbacherstraße hinter einem Pkw. Ein 30-Jähriger aus Altschwendt lenkte diesen Pkw und musste das Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der 15-Jährige dürfte dies übersehen haben und prallte gegen das linke hintere Heck des Pkw. Der Mofa-Lenker kam zu Sturz und musste mit der Rettung in das...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie überquere ich die Straße richtig? Das lernen Kinder spielerisch im "kleinen Straßen-1x1". | Foto: ÖAMTC OÖ
3

Kinder lernen "das kleine Straßen-1x1"

Das Auto bremst – und die nicht angeschnallte "Lilli" fliegt in hohem Bogen aus ihrem Sitz. Zum Glück ist Lilli nur eine Puppe, doch die Überraschung bei den Kindern ist groß ... 79 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren erlitten im vergangenen Jahr am Schulweg Verletzungen. Insgesamt wurden 533 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. "Es passieren immer noch viel zu viele Unfälle mit Kindern auf den Straßen. Das Wissen um das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Ewald Froech

Lenker befreite sich selbst aus Unfallauto

SARLEINSBACH. Selbst aus seinem Auto befreien konnte sich ein Landwirt aus Sarleinsbach nach einem Verkehrsunfall. Der 56-Jährige war mit seinem Auto im Bereich der Ortschaft Vordorf in einer Kurve von der regennassen Fahrbahn abgekommen und gegen eine Böschung geprallt. Sein Fahrzeug war umgestürzt und auf der rechten Seite zu liegen gekommen. Der verletzte Landwirt wurde mit der Rettung ins LKH Rohrbach gebracht. Ein Alkotest verlief laut Polizei positiv.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Frontalzusammenstoß von zwei Autos

ENNS (red). Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde am 16. Juli eine 19-jährige Autofahrerin aus Pasching nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto in Enns in das UKH Linz geflogen. Gegen 17:10 Uhr war der 23-jährige Autofahrer aus St. Valentin mit seinem Auto auf der L568 von Enns kommend unterwegs. Die 19-Jährige bog in diesem Moment von der Autobahn A1 nach links auf die L568 ab. Aus unbekannter Ursache kollidierte der 23-Jährige mit der Fahrertür des Pkw der Frau, geriet von der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Fotolia/Benjamin Nolte

Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

HASLACH, BERG. Schwer verletzt wurde ein 23-jähriger Haslacher, der mit seinem Motorrad auf der B38 in Richtung Haslach unterwegs war. In einer Linkskurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte gegen eine Leitschiene. Der Verletzte 23-Jährige wurde vom Notarzt versorgt und ins Landes-Krankenhaus Rohrbach eingeliefert. Das Motorrad wurde bei dem Unfall völlig zerstört.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Motorradausfahrt endete im Krankenhaus

NEUFELDEN, BAD LEONFELDEN. Im Landes-Krankenhaus Rohrbach endete die Ausfahrt eines 54-jährigen Motorradfahrers aus Neufelden. Er war auf der B38 in Richtung Vorderweissenbach unterwegs, als eine 18-Jährige aus Bad Leonfelden mit dem Auto abbiegen wollte. Wegen Gegenverkehr musste sie anhalten. Die hinter der 18-Jährigen fahrende 51-jährige Autolenkerin aus Reichenau im Mühlkreis hielt ihr Fahrzeug ebenfalls an. Der Motorradfahrer dürfte die anhaltenden Autos übersehen haben, bremste stark ab,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Schüler bei Mofaunfall schwer verletzt

ST. OSWALD, LEMBACH. Schwer verletzt wurde ein 15-jähriger Schüler bei einem Unfall in Minihof, Gemeinde St. Oswald bei Haslach. Der Lembacher wollte mit seinem Mofa links abbiegen und dürfte dabei das entgegenkommende Auto, gelenkt von einer 28-jährigen Pregartnerin, übersehen haben. Mofa und Auto prallten frontal gegeneinander. Der schwer verletzt Schüler wurde ins Landes-Krankenhaus Rohrbach gebracht. Am Moped entstand Totalschaden, am PKW erheblicher Sachschaden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

20-jähriger Niederwaldkirchner stirbt bei Motorradunfall

NIEDERWALDKIRCHEN. Noch an der Unfallstelle erlag ein 20-jähriger Niederwaldkirchner seinen Verletzungen. Mit seinem Leichtmotorrad war er auf der B127 in Richtung Rohrbach unterwegs. Ein 60-jähriger Autofahrer aus Feldkirchen wollte von der Rohrbacher Bundesstraße links in Richtung Unterlacken abbiegen. Wegen Gegenverkehr musste er anhalten. Der 20-jährige überholte mit seinem Motorrad die vor ihm fahrende Fahrzeugkolonne. Wegen Gegenverkehr musst er sein Motorrad stark abbremsen. Dabei kam er...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Motorradfahrer stirbt bei Unfall

PUTZLEINSDORF, PFARRKIRCHEN. Tödliche Verletzungen erlitt ein 50-jähriger Motorradfahrer in Putzleinsdorf. Der Pfarrkirchner war mit seinem Motorrad auf der Falkenstein-Landesstraße in Richtung Hofkirchen unterwegs. Im Bereich der Kreuzung mit der Pfannstraße dürfte er einen vor ihm anhaltenden Pkw übersehen haben. Der 50-Jährige prallte mit seinem Motorrad gegen das Heck des Autos. Seine Verletzungen waren tödlich. Der Autofahrer, ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach, blieb bei dem Unfall...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt

HOFKIRCHEN. Im Klinikum Passau endet die Motorradausfahrt eines 54-Jährigen. Der Deutsche dürfte auf der Ebenhoch Straße in Richtung Niederranna den vor ihm nach links einbiegenden Pkw eines 31-jährigen Arbeiters aus Pfarrkirchen zu spät gesehen haben. Der Deutsche konnte sein Motorrad nicht mehr rechtzeitig abbremsen und krachte gegen das Pkw-Heck. Er stürzte und wurde verletzt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Mofalenker bei Unfall mit Lkw verletzt

HASLACH. Von einem Lkw angefahren und zu Sturz gekommen ist ein 80-jähriger Mofafahrer aus Haslach. Ein 38-Jähriger aus Bayern war mit seinem Lkw auf der B 38 unterwegs und bog an der sogenannten Wolkerstorfer-Kreuzung links in Richtung Rohrbach ein. Dabei dürfte er den 80-Jährigen mit seinem Mofa übersehen haben. Der Mofalenker stürzte bei dem Zusammenstoß und wurde verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er ins LKH Rohrbach eingeliefert. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Ssogras/Fotolia

Pensionist fährt Kind nieder

RAINBACH. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 5-jähriger Bub am 18. Jänner als er ohne auf den Verkehr zu achten im Ortsgebiet von Rainbach über die Straße lief. Der Bub rannte um 12:25 Uhr in der Scheibengasse aus einem nicht einsehbaren Durchgang und wollte, ohne nach links und rechts zu schauen, die Fahrbahn überqueren. Ein 63-jähriger Pensionist aus Summerau konnte nicht rechtzeitig anhalten. Der Bub wurde vom PKW erfasst und zu Boden gestoßen. Er wurde ins LKH Freistadt...

  • Freistadt
  • David Ebner
Die Wildwarngeräte werden an den Leitpflöcken montiert. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Wildwarngeräte wirken - auch in St. Martin

BEZIRK, ST. MARTIN. 89 Prozent weniger Wildunfälle gab es auf der B127 bei St. Martin – auf einer Strecke, die mit Wildwarngeräten ausgestattet ist. Oberösterreichweit gibt es auf 150 Straßenkilometer in 15 Bezirken rund 10.200 Stück Wildwarngeräte. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, hat das Land OÖ gemeinsam mit vier Versicherungsunternehmen (OÖ...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Verkehrsunfall in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Unbestimmten Grades wurde die 62-jährige Beifahrerin eines 70-jährigen Pensionisten aus Gschwandt bei Gmunden bei einem Unfall am 13. Oktober in Gaspoltshofen verletzt. Der Mann fuhr mit seinem PKW auf der Wilhelmsberger Landesstraße Richtung Altenhof und wollte die Gallspacher Bundesstraße überqueren. Dabei übersah er einen auf der Gallspacher Bundesstraße Richtung Gaspoltshofen fahrenden PKW, der von einem 27-jährigen Metallbautechniker aus Schlüßlberg gelenkt wurde, und es kam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Auto beim Linksabbiegen übersehen: Kollision

ALKOVEN. Am 8. Oktober um 16.45 Uhr fuhr ein 67-jähriger Pensionist aus Puchham in seinem Pkw auf der B 129 von Alkoven in Fahrtrichtung Wilhering. Er wollte nach links in den Straßenzug Im Schönfeld einbiegen. Dabei übersah er aus bislang unbekannter Ursache den Pkw eines 58-jährigen Pensionisten aus Wilhering. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die im Pkw des 58-Jährigen mitfahrende 53-jährige Gattin unbestimmten Grades verletzt und in das AKH Linz eingeliefert. Die beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Foto: Fotolia/Nicolas Larento

Motorradfahrer kollidiert mit Reh

KLAFFER. Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Klaffer am Hochficht stieß am 22. August 2013 um 22.30 Uhr mit einem Reh zusammen. Auf der Hinteranger Landesstraße sprang das Reh plötzlich auf die Fahrbahn. Der 27-Jährige konnte das Motorrad nicht mehr stoppen und stieß mit dem Tier zusammen. Beim Sturz verletzte er sich schwer. Nach der Erstversorgung brachte ihn die Rettung ins LKH Rohrbach. Das Reh war auf der Stelle tot. Am Motorrad, das seiner Freundin gehört, entstand Totalschaden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.