2023

Beiträge zum Thema 2023

Jung, gut gebildet, vermögend: Laut dem WIFO-Index geht es den Menschen in Holhausen am besten von allen Einwohnern in Österreich. | Foto: Fritz Hubmer
4

Lebensituation in allen Gemeinden beleuchtet
Holzhausen ist die Nummer 1 in Österreich

Jung, reich, gebildet: Wels-Land spielt dabei ganz oben mit. Manche Orte in der Region sind dabei Ausreißer – jedoch nur auf den ersten Blick. WELS, WELS-LAND. Den Menschen in der Region geht es sehr gut – das zeigt der Lebenssituationsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). Er beleuchtet die materiellen Bedingungen der Menschen in allen 2.115 Gemeinden Österreichs im Jahr 2023. Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation fließen ein. Die haben sich seit 2013 nahezu überall...

Österreichweit führen Emilia und Paul die Liste der häufigsten Vornamen von Neugeborenen des Jahres 2023 an. Nicht so in der Region Enns! | Foto: PantherMedia/jenmax

Region Enns
Das sind die beliebtesten Babynamen

Die beliebtesten Babynamen des Jahres 2023 veröffentlichte die Statistik Austria kürzlich.  Im Bezirk Linz-Land stehen Sophia und Lukas an der Spitze, im Bezirk Amstetten liegen Luisa und Tobias voran.  REGION ENNS. Österreichweit führen Emilia und Paul die Liste der häufigsten Vornamen von Neugeborenen des Jahres 2023 an. Das zeigt eine Auswertung von Statistik Austria der jeweils ersten Vornamen aller in diesem Jahr geborenen 37 596 Mädchen und 40 009 Buben. Für Mädchen wählten die Eltern 638...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Nachfrage an der Spitze der Immobilien wäre aber weiterhin gut, so die Remax-Analyse. | Foto: Remax

Linzer Luxusimmobilienmarkt rückläufig
2023 war kein gutes Jahr für Villen und Penthouses

Der Markt für Luxusimmobilien in Linz zeigt deutliche Rückgänge bei Verkaufszahlen und Preisen, wie eine aktuelle Analyse der Immobilienfirma Remax zeigt. LINZ. Nach einem kurzen Anstieg im Jahr 2022 verzeichnete das Segment 2023 erneut rückläufige Tendenzen. Laut Remax wurden im Jahr 2023 in der Landeshauptstadt lediglich sechs Luxuseinfamilienhäuser verkauft, verglichen mit zehn im Vorjahr. Oberösterreichweit waren es 23 nach 39 im Jahr zuvor. Trotz des Rückgangs stieg der durchschnittliche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ausbildung abgeschlossen: Die Prüflinge des Herbstkurses 2023 der Sanitäterausbildung in Wels mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und der Bezirkslehrsanitäterin Karin Turner. | Foto: MeinBezirk
3

Ausbildung abgeschlossen
Neue Sanitäter für das Rote Kreuz in der Region Wels

Im Herbst 2023 begannen sie ihre Ausbildung – nun stehen die frisch gebackenen Sanitäterinnen und Sanitäter für den Einsatz bereit, denn: Sie haben ihre umfangreiche Ausbildung erfolgreich abschließen können und bereichern nun die Ortsstellen in Wels und Wels-Land. WELS. "Ich danke euch, dass ihr die Zeit und das Engagement aufgebracht habt, die Ausbildung durchzuziehen und erfolgreich abzuschließen", so die Bezirkslehrsanitäterin für die Ausbildung, Karin Turner. Die begleitete ihre...

Vom Laborversuch bis zum Testlauf können Kunden von Kremsmüller die Varianten der Behandlung von Reststoffen erforschen.  | Foto: Kremsmüller
2

Positive Bilanz 2023
Kremsmüller in Steinhaus zeigt Wachstum

Die Firma Kremsmüller in Steinhaus bei Wels setzte 2023 den Wachstumskurs bei der Betriebsleistung mit einer Steigerung um 18 Prozent auf 260 Millionen weiter fort. STEINHAUS BEI WELS. Der Anlagenbauer Kremsmüller blicke auf eines der erfolgreichsten Jahre in seiner Unternehmensgeschichte zurück. So konnte die Betriebsleistung in der Firmengruppe laut Firma um 18 Prozent von 221 Millionen Euro (2022) auf 260 Millionen Euro im Jahr 2023 gesteigert werden. Auch das Kernunternehmen Kremsmüller...

247

Feuerwehrleistungsbewerb
Spitzenleistungen beim Bezirksbewerb Steyr Land

TERNBERG. Am Samstag, den 22. Juni 2024, wurde der diesjährige Bezirksbewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg ausgetragen. Insgesamt wurden 122 Durchgänge bei den Jugendgruppen und 75 Durchgänge bei den Aktiven Gruppen durchgeführt. Jugendbewerb Pünktlich um 08:00 Uhr wurde mit dem Jugendbewerb begonnen. Der Bewerbsplatz wurde durch den starken Regen in der Nacht etwas aufgeweicht, jedoch wurden von den Jugendlichen wieder Spitzenleistungen erzielt. In der Bezirksliga konnte in Bronze...

Von täglichen Notfällen bis hin zur Bewältigung von Katastrophen: In der Region Wels und darüber hinaus wird die Hilfe vom Roten Kreuz, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von den vielen Ehrenamtlichen aufrechterhalten. | Foto: OÖRK
5

"In jeder Lebenslage für die Region Wels da"
Rotes Kreuz leistete 280.000 Stunden Menschlichkeit

Rotes Kreuz auf weißem Grund: Neben Zivildienern und Beruflichen tragen viele im Bezirk die Uniform ehrenamtlich. Sie garantieren, dass sich rund 140.000 Menschen täglich darauf verlassen können, dass Hilfe kommt, wenn sie diese brauchen – auch bei Katastrophen. WELS, WELS-LAND. Hilfe 24/7 – schnell, professionell und effizient: "Wir haben die Mission, das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Macht der Menschlichkeit zu verbessern", so der Tenor aus der Welser...

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at

Zahlen steigen wieder in Wels & Wels-Land
Fünf Verkehrstote in der Region

Das "Null-Ziel" wurde auch heuer nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen. Neben den Toten nahm auch die Zahl der Verletzten zu. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 75 Menschen starben. Zwar sind das fünf weniger als noch im Jahr 2022 und sogar 17 weniger als 2021. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. "Wenn es um tödliche...

Tag und Nacht bereit: 4.500 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2023. | Foto: Ivica Stojak

Im Dauereinsatz
Linzer Berufsfeuerwehr rückte 2023 mehr als 4.500 Mal aus

Die Berufsfeuerwehr Linz hat auch im vergangenen Jahr wieder eine beeindruckende Anzahl an Einsätzen gehabt. Durchschnittlich zwölf Mal täglich, insgesamt mehr als 4.500 Mal eilten die Linzer Floriani 2023  Mensch und Tier zu Hilfe. LINZ. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.537 Einsätze absolviert, bei denen 671 Menschen gerettet und Schäden in Höhe von knapp 32 Millionen Euro verhindert wurden. Die Einsatzbereiche reichten von technischen Hilfeleistungen bis hin zu Brandeinsätzen. Zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linz Textil-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Friedrich Schopf mit Finanzvorstand Eveline Jungwirth. | Foto: Linz Textil AG

Dank Spinnerei-Verkauf
Linz Textil AG schreibt schwarze Zahlen trotz Krisen-Jahr

Das vergangene Geschäftsjahr war für die Linz Textil AG geprägt von weltweit abnehmender wirtschaftlicher Dynamik, was zu einem Rückgang der Nachfrage in den wichtigsten Verbrauchermärkten führte. Trotz vieler Herausforderungen konnte das Linzer traditions-Unternehmen seine Gewinne steigern – Dazu trug maßgeblich der Verkauf der Spinnerei Landeck bei. LINZ. Der Umsatz der Linz Textil-Gruppe belief sich im Geschäftsjahr 2023 auf 74 Millionen Euro, was einem Rückgang von 24 Prozent im Vergleich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Um den Diebstahl von Fahrrädern oder E-Scootern zu verhindern, sollten massiven Kettenschlösser zum Absperren verwendet werden.  | Foto: Bichler/BRS
3

Diebstahl
48 Fahrräder im Jahr 2023 im Bezirk Schärding gestohlen

2023 wurden im Bezirk Schärding 48 Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter gestohlen. Die meisten davon, nämlich 31, in der Stadt Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuelle Daten des Innenministeriums zeigen: Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist 2023 in Oberösterreich um 27 Prozent auf 2.682 gestiegen, informiert der Verkehrsclub Österreich in einer Aussendung. Dabei passierten in Linz mit 1.328 und in Wels mit 275 die meisten Diebstähle, im Bezirk Steyr Land die wenigsten – konkret 20. Der Bezirk Schärding...

17

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Feuerwehr besucht den Kindergarten Sidonie

SIERNING. Am Dienstagvormittag, 23. April besuchten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern den Kindergarten Sidonie treu dem Motto "Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr". Die Pichlerner Florianis begannen den Besuch mit der alljährlichen Räumungsübung wo sich alle Kinder und Betreuerinnen am Sammelplatz einfinden mussten. Am Sammelplatz stellte sich heraus das eine Betreuerin fehlte, schnell rückte der Atemschutztrupp aus und brachte die abgehende Person ins Freie. Die Feuerwehrkameraden...

Die Varena blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  | Foto: Varena
2

Einkaufszentrum in Vöcklabruck
Varena steigert Umsatz auf 127 Millionen

Die Varena zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2023. Mehr als drei Millionen Besucher verzeichnete das Einkaufszentrum in Vöcklabruck. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf mehr als 127 Millionen Euro.  VÖCKLABRUCK. Vier Prozent mehr Besucher, rund fünf Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Für die Varena war 2023 ein gutes Jahr. "Unser Erfolg gründet sich im vielfältigen Angebot unserer Shoppartner, aber auch in unseren Bemühungen um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Beitrag zu...

Das Führungsteam der Atzbacher(v.l.) Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Brandmayr, Vorstandsvorsitzender Stefan Huemer, Vorstand Georg Rapberger, Vorstand Stellvertreter Rudolf Simmerer | Foto: Atzbacher Versicherung

Im Jahr 2023
Atzbacher Versicherung freut sich über positive Bilanz

Höhere Rücklagen und mehr Mitarbeiter: Die Atzbacher Versicherung blickt auf eine erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  SCHWANENSTADT. Um 380.000 Euro konnte das Unternehmen seine Rücklagen im vergangenen Jahr steigern. Das hat der Vorstand kürzlich bei der Mitinhaberversammlung im Gasthaus Gruber in Schwanenstadt verkündet. Außerdem habe man das Außendiestteam in den letzten Jahren erweitern können, von einem Mitarbeiter 2015 auf sechs im Jahr 2023. Und auch im Bereich erneuerbare Energien hat sich...

Abteilungsleiter Martin Stiedl, StadträtinEva Schobesberger (Grüne) sowie Georg Huber und Lukas Palmetshofer vom Winterdienst-Team.
 | Foto: Privat

Linzer Winterdienst zieht Bilanz
1.000 Tonnen Salz in zehn Tagen verbraucht

Mit dem Übergang zu sommerlichen Temperaturen, der dieses Jahr so früh einsetzte wie nie zuvor, zieht der Winterdienst der Stadt Linz seine Bilanz über die vergangene kalte Jahreszeit. LINZ. 1.974 Tonnen Salz sowie 116 Tonnen Splitt haben die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung in den Wintermonaten insgesamt ausgebracht. Damit lag der Salzverbrauch leicht über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von etwa 1.750 Tonnen. Hälfte in nur zehn Tagen verbraucht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Trotz Rückgang: Eine Eigentumswohnung auf dem freien Markt in Linz, ist bei einem Quadratmeterpreis von 4.500 Euro für die meisten Menschen undenkbar. | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immer noch 4.500 Euro pro Quadratmeter
Preise für Eigentumswohnungen in Linz leicht gesunken

Eigentumswohnungen in Linz sind im vergangene Jahr billiger geworden, wie aus dem aktuellen Remax-ImmoSpiegel hervorgeht.  LINZ. Im Durchschnitt wurden Eigentumswohnungen um 6 Prozent günstiger, wobei sich die Preise auf rund 244.268 Euro einpendelten. Der Quadratmeterpreis lag bei 4.470 Euro. Trotz des Rückgangs ist Linz weiterhin einer der wichtigsten Wohnungsmärkte in Oberösterreich. Nur Linz-Stadt und Freistadt verzeichneten einen Anstieg der Verkaufsmengen im Vergleich zum Vorjahr, wobei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Teure E-Bikes sind eine begehrte Beute und landen oft irgendwo im Ausland.  | Foto: LPD OÖ

Nirgendwo sonst wird mehr geklaut
Linz ist Österreichs Hauptstadt der Fahrraddiebe

Die Fahrraddiebstähle in Oberösterreich haben im vergangenen Jahr alarmierend zugenommen, wie aktuelle Zahlen des VCÖ beziehungsweise des Innenministeriums belegen. Die mit Abstand meisten Bikes verschwanden in Linz. LINZ. Mit einem Anstieg um 27 Prozent auf 2.682 Diebstähle verzeichnete das Bundesland einen besorgniserregenden Trend. Besonders deutlich ist der Anstieg mit einem Plus von fast 40 Prozent in Landeshauptstadt, die nun den unrühmlichen Titel als Österreichs Hauptstadt der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von den Top-100-Unternehmen in Oberösterreich sind rund ein Viertel in Linz ansässig – eines davon ist die voestalpine. | Foto: voestalpine AG

1.000 neue Unternehemen
Linzer Wirtschaft freut sich über Gründerrekord

Mit 914 Neugründungen und 92 Betriebsübernahmen hat Linz im vergangenen Jahr einen wahren Gründerrekord aufgestellt. LINZ. Konkret wurden im Vergleich zu 2022 um 62 Unternehmensgründungen mehr verzeichnet. "Als Wirtschaftsreferent freut es mich besonders, dass im vergangenen Jahr erstmals die Tausendermarke übertroffen worden ist. Auffallend ist der Trend bei jungen Unternehmern vor allem in Richtung IT", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). IT-Branche floriert Die Statistik zeigt, dass Linz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die FF Grieskirchen hält auch weiter zusammen: Große Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf 2023. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
18

Rückblick & Beförderungen
FF Grieskirchen rückte 158 Mal aus

Große Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grieskirchen: Die Kameraden und Kameradinnen blickten dabei auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. GRIESKIRCHEN. 42 Mal rückten die FF Grieskirchen im Vorjahr zu Bränden aus, dazu kommen noch 116 technische Einsätze inkl. Lotsendienste, was 2.274 Gesamteinsatzstunden entspricht. Insgesamt leisteten die 152 Kameradinnen und Kameraden 17.116 ehrenamtliche Gesamtstunden für die Sicherheit der Grieskirchner Bevölkerung – das sind umgerechnet 713 Tage!...

(V.l.:) Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger, sowie Geschäftsführer Michael Hag zeigen sich über die positive Bilanz 2023 erfreut. | Foto: Rene Hauser
2

Positive Entwicklungen
Raiffeisenbank Wels meldet große Erfolge

Unter anderem beschert der Raiffeisenbank Wels ein Neukundenzuwachs von 10 Prozent im vergangen Jahr ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2023. Man blickt optimistisch in die Zukunft und fühlt sich am regionalen Standort mit 11 Filialen gut situiert. WELS, WELS-LAND. Mit rund 3.500 Neukundinnen und Neukunden verzeichnet die hiesige Raiffeisenbank einen großen Zuwachs. Sie betreut mit ihren elf Niederlassungen in und um Wels damit insgesamt über 39.000 Menschen. Laut Bank wurde das vergangene Jahr...

11

Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner. Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive...

Aus der OÖ Garten-Tour im Bezirk Wels wurde Renate Zehetner (4. v.l.) aus Buchkirchen zur Welser Bezirkssiegerin in der Kategorie "schönster Gemüsegarten" gekürt. | Foto: eventfoto.at
5

OÖ Gartenland-Tour 2023
Viele grüne Daumen in der Region Wels

Einmal mehr wurde ins Zirbenschlössl in Sipbachzell geladen, denn: Hier wurden die Gewinner der diesjährigen oberösterreichischen Gartenland-Tour gekürt. Schon die Nominierungen zeigten, welches gärtnerische Können in der Region Wels besteht. WELS, WELS-LAND. Auch heuer machte die Oberösterreichische (OÖ) Gartenland-Tour in der Region halt. Bei der gleichnamigen Veranstaltung im Zirbenschlössl in Sipbachzell wurden unter anderem die schönsten Gärten und der schönste Blumenschmuck aus den...

Knapp 12.000 Gegenstände landeten vergangenes Jahr im Linzer Fundamt. | Foto: S. Jelinek

Wie verliert man einen Rollator?
Im Linzer Fundbüro warten noch 7.000 Teile auf ihre Besitzer

Im vergangenen Jahr haben ehrliche Finderinnen und Finder insgesamt 11.753 Fundstücke im Fundbüro der Stadt Linz abgegeben. 4.817 Sachen wurden bereits abgeholt – 6.936 Gegenstände warten immer noch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer.Insgesamt wurden um knapp 1.500 Gegenstände mehr abgegeben als im Jahr zuvor. In wie schon bei der Urne 2022, fragt man sich auch heuer wieder bei manch Verlorengegangenem unweigerlich wie das möglich ist. LINZ. Unter den Stücken, die im Fundbüro landeten, finden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Noch einmal rund 17.000 Euro drauf: Die Familie Mittermaier darf sich über eine Rekordspendensumme aus der Christkind-Aktion freuen. | Foto: laumat.at
2

Hilfe für Leonie und Laura
Welser RundSchau-Christkind sammelte rund 40.000 Euro

Das BezirksRundSchau-Christkind war in der Region Wels 2023 besonders erfolgreich. Für die beiden Zwillinge Leonie und Laura wurde eine Rekordsumme von rund 40.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein wichtiges Transportmittel für die beiden angeschafft. STEINHAUS, WELS. Mit einer Rekordsumme von 38.791,06 Euro beendet das RundSchau Christkind seinen Flug, den es im Jahr 2023 in der Region gestartet hatte, denn: Auf die Zwischensumme kamen noch einmal 17.176,06 Euro dazu. Die Spenden kommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.