2023

Beiträge zum Thema 2023

66

Tag 2 - Sturmtief Zoltan
Feuerwehren aus Steyr Land im Dauereinsatz

Auch in der 2. Nacht und Samstag, 3. Dezember am Tag brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren von Steyr Land. Für die Abarbeitung der 58 Sturmeinsätze (Stand Sam. 17 Uhr) wurde den im Einsatz stehenden Einsatzkräften einiges abverlangt. STEYR LAND. Weiterhin fegte das Sturmtief "Zoltan" mit enormen Windgeschwindigkeiten durch ganz Oberösterreich und sorgte somit auch im Bezirk Steyr-Land für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Aufgaben der Feuerwehren...

Berichteten über ihre Erfahrungen mit Inklusion (von links): Konrad Hansbauer, Engelbert Leitner, Silvia Greiner, Friedrich Bernhofer, Dominik Feiken, Maria Rittberger, Margarete Durstberger. Vorne: einige Personen des Inklusionschors "Wesengroovers"  | Foto: Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau
2

Jubiläum
Seminarhotel Wesenufer lebt Inklusion seit 15 Jahren

Das Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau feierte im Rahmen des Weihnachtsbasars das 15-jährige Bestehen seines inklusiven Beschäftigungsangebots. ENGELHARTSZELL. Im malerischen Innenhof und den Räumlichkeiten des Seminarhotels Wesenufer findet allährlich am 2. Adventsonntag ein Weihnachtsbasar mit sozialem Mehrwert statt. Das Rahmenprogramm des Marktes stand im Jahr 2023 ganz im Zeichen der Inklusion. Menschen mit psychischen und psychsozialen Beeinträchtigungen, die bereits über zehn...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt.
6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Auto – Lenkerin unverletzt.

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Freitagmorgen, 22. Dezember fiel ein, wahrscheinlich durch den Sturm in der Nacht gelockerter Baum genau auf ein vorbeifahrendes Auto. Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. Um 7:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof zu einem Autounfall alarmiert. Durch den starken Wind in der Nacht war ein Baum neben der Straße wahrscheinlich bereits gelockert worden. Dieser fiel in der Früh, als der Wind bereits stark nachgelassen hatte, genau auf ein...

Sturmtief Zoltan
Baum legte Straße lahm

BEHAMBERG. „Baum über Straße“ hieß es Donnerstagnacht, 21. Dezember um 23:09 Uhr das Einsatzstichwort für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Durch den starken Wind kam ein Baum am Daxberg zum Fall und versperrte die Fahrbahn. Die Einsatzstelle wurde von den Florianis abgesichert, der Baum mittels Motorkettensäge geschnitten und durch ein Feuerwehrmitglied mit dem Traktor beseitigt. Foto: FF Behamberg

63

Sturmtief Zoltan
Sturm zog Spur der Verwüstung durch Steyr Land

Die Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land mussten am Donnerstag, den 21. Dezember und Freitag, den 22. Dezember 2023 aufgrund der Sturmfront zu mehreren Einsätzen. In mehreren Fällen wurden Dächer von Häusern abgedeckt, und immer wieder blockierten umgestürzte Bäume die Straßen. Zahlreiche Haushalte waren zudem ohne Strom, weil die Leitungen beschädigt worden waren. STEYR LAND. Durch die hohen Windgeschwindigkeiten über 100 km/h waren die Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land vor allem mit dem...

18

Feuerwehr im Einsatz
Verletzte nach Unfall mit zwei PKWs im Ternberg

TERNBERG. Am Freitagvormittag, 22. Dezember, um 10:27, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner und Losenstein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge aus bisher unbekannter Ursache auf der B115 (Eisenbundesstraße) miteinander kollidierten, aber glücklicherweise keine Person eingeklemmt war. Die beiden Lenkerinnen zogen sich beim Unfall Verletzungen...

4

Feuerwehr im Einsatz
Bäume über Straße in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitagabend, 21. Dezember nach mehreren Sturmböen zu einem Baum über Straße nach auf die Holznerrotte alarmiert. Die Fahrzeugbesatzung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 (HLF3) übernahm die Einsatzadresse auf der Holznerrotte, die Mannschaft aus dem HLF 2 erkundet im Einsatzgebiet Straßenabschnitte die regelmäßig betroffen sind, hier wurde drei weitere Bäume von der Straße entfernt. Die Ernsthofner Florianis waren mit 13 Mann und 3...

Michaela Wölfleder (rechts) von der Firma Wölfleder Bernhard überreichte der Lebenshilfe-Werkstätte eine großzügige Spende von 1.000 Euro. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Zell an der Pram
Firma Wölfleder spendete 1.000 Euro an Lebenshilfe

Die Firma Wölfleder Bernhard GmbH verzichtete auf Kunden-Weihnachtsgeschenke und spendete stattdessen 1.000 Euro an die Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen. ZELL AN DER PRAM, MÜNZKIRCHEN. Michaela Wölfleder von der Firma Wölfleder Bernhard aus Zell an der Pram kam für die Spendenübergabe in die Lebenshilfe-Werkstätte in Münzkirchen. "Die Spende ist eine wertvolle Unterstützung für uns", bedankt sich Werkstättenleiter Gerhard Lautner. Die Münzkirchner Werkstätte der Lebenshilfe OÖ bietet für 49...

Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes Günther Felßner (links) und UBV Bundes- und Landesobmann Karl Keplinger (rechts) freuen sich mit Johann Großpötzl über die Ehrung.
 | Foto: UBV

Auszeichnung
Johann Großpötzl erhält Hans Kudlich Award

Für seine jahrelangen Verdienste um die Bauernschaft erhielt Johann Großpötzl am 10. Dezember 2023 den Hans Kudlich Award.  SIGHARTING. Der Preis wurde im Rahmen des Landesverbandstag des Unabhängigen Bauernverbandes Oberösterreich (UBV) verliehen. Großpötzl engagierte sich schon in jungen Jahren für die Anliegen der Bauern, initiierte den Vortragszirkel "Unteres Innviertel" und organisierte landwirtschaftliche Fachexkursionen. Auf seinem Rinderzucht- und Milchviehbetrieb absolvierten fast 80...

8

Feuerwehr Brunnhof
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich vor kurzen vier Gruppen der Feuerwehr Brunnhof der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze, Silber und Gold. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Ziel der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, an welcher die FF Brunnhof mit 17 Mitgliedern teilnahm, ist es so realitätsgetreu wie möglich für einen echten Brandeinsatz zu trainieren und zum Abschluss bei einer Prüfung das Gelernte unter Beweis zu stellen. Die Prüfung beginnt mit dem Auskundschaften des...

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft ließ sich in der Adventszeit durch die Anlage der Stiegl-Brauwelt in Salzburg führen. | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen

Ausflug
Wernsteiner Bäuerinnen auf Spuren des Salzburger Stiegl-Biers

Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft besuchte in der Adventszeit die Stiegl-Brauwelt in Salzburg und danach den Christkindlmarkt in Burghausen. WERNSTEIN. Zuerst ging's für die Runde in die Biererlebniswelt der größten Privatbrauerei Salzburgs. Im Stiegl-Museum erfuhren die Ausflügler viel über die Geschichte der Besitzerfamilien, über Traditionen und die Kunst des Bierbrauens. Weiter ging es zu den Produktionshallen mit moderner Flaschenabfüllung. Inbegriffen war auch eine...

(v.r.n.l.): Christine und Brigitte Gerlach von der Gunskirchner Firma Deisenhammer übergeben der Geschäftsstellenleiterin der BezirksRundSchau Wels und Wels-Land, Susanne Traxler, die Spendensumme. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Deisenhammer Elastomertechnik spendet 500 Euro

Die Gunskirchner Firma Deisenhammer Elastomertechnik hat vom Schicksal von Laura und Leonie erfahren. Die Zwillinge werden heuer vom BezirksRundSchau-Christkind unterstützt. Das Unternehmen spendete 500 Euro für die wohltätige Aktion. GUNSKIRCHEN. Deisenhammer Elastomertechnik ist dafür bekannt, Kundinnen und Kunden von der Produktionsidee über die Prototypen-Fertigung bis hin zur Serienbelieferung und darüber hinaus zu unterstützen. Nun hilft die gunskirchner Firma auch dem...

Es ist leider so: Im österreichweiten Vergleich hat die Stadt Wels leider wieder den kleinsten Christbaum am Stadtplatz stehen - doch die Größe scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. | Foto: BRS
2

Kommt es auf die Größe an?
Die Stadt Wels hat leider wieder den Kürzesten

Graz hat den Größten, Innsbruck liegt im Mittelfeld aber Wels hat definitiv den Kleinsten – Weihnachtsbaum am Stadtplatz. Im Ranking der Wipfelhöhe aller österreichischen Städte bekleidet die Messestadt den letzten Platz. Doch: Kommt es wirklich auf die Größe an? WELS. Kommt es wirklich auf die Größe an? Denn Wels hat laut Christbaum-Ranking der Internetplattform Betrugstest wieder einmal den Kleinsten. Kaum zu glauben, wenn man den prächtigen Baum in voller Beleuchtung vor dem Rathaus stehen...

Übergabe der Schutzausrüstung durch die Fam. Mitterhumer an den Obmann Johann Hager und Mitgliedern des Vorstandes der Naturfreunde Ternberg-Trattenbach

Kletterzentrum Trattenbach
Vorweihnachtliches Geschenk an die Naturfreunde Ternberg-Trattenbach

Übergabe zweier Schutzausrüstungen durch Fam. Mitterhumer an die Naturfreunde Ortsgruppe Ternberg-Trattenbach. TERNBERG. Am 9. Dezember wurden durch die Fam. Mitterhumer –Betreiber des „Hofstadels“ und Grundstückseigentümer der Klettersteige zwei Schutzausrüstungen für die Arbeiten am Klettersteig dem Vorstand der Naturfreunde Ternberg-Trattenbach überreicht Die professionellen Systeme für eine sichere Höhenarbeit bestehend aus Sitzgurten, Auffangsystemen und Seilen sowie zahlreichen Zubehör...

(v.r.:) Walter Bostelmann und Christoph Scharinger, Vorstände des Handelsunternehmens Kellner&Kunz AG, spenden 2.000 Euro für Leonie und Laura. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Kellner & Kunz Wels spendet 2.000 Euro

Das Welser Traditionsunternehmen Kellner & Kunz spendet wieder 2.000 Euro für die BezirksRundSchau-Christkind Aktion. Dieses Jahr kommt das Geld Leonie und Laura aus Steinhaus zugute. Die Zwillinge leiden an einem sehr seltenen Gendefekt. WELS. Das BezirksRundSchau-Christkind sammelt bereits fleißig für Leonie und Laura. Die nächste Spende kommt vom Traditionsunternehmen Kellner & Kunz aus Wels. Dieses unterstützt heuer die Familie Mittermaier aus Steinhaus mit 2.000 Euro. Das Geld kommt den...

Im Ranking der 20 Städte und Gemeinden mit den wenigsten Privatautos pro 1.000 Einwohner holt Linz mit 414 Platz eins, wie eine aktuelle VCÖ Analyse zeigt. | Foto: chris-m/Fotolia

Linz ist Landesmeister
Hauptstädter haben die wenigsten Privatautos

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt erneut erhebliche Unterschiede in der Anzahl privater Pkw pro 1.000 Einwohner in Oberösterreichs Gemeinden. Linz liegt wie – wie schon in den Jahren zuvor – auf dem Spitzenplatz. Jedoch nicht in Bezug auf Quantität, sondern auf Minimalismus in Puncto privatem Autobesitz. LINZ. Die Oberösterreicher haben im Schnitt 547 private Pkw je 1.000 Einwohner. Die Spanne reicht dabei von Linz mit "nur" 414 bis Pilsbach im Bezirk Vöcklabruck...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
7

Feuerwehr im Einsatz
Kleintransporter aus Graben gezogen

BEHAMBERG. Am Freitagabend, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 20:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Daxberg alarmiert. Ein Kleintransporter gelang mit seinem Heck in einen Graben, mittels Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug und Umlenkrolle konnte das Fahrzeug gesichert und aus der misslichen Lage befreit werden. Der Fahrer konnte danach seine Fahrt fortsetzen und die Behamberger Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Behamberg

114

Steyrer Kultwirt
Kurt Geiblinger feierte 65. Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch! Eine Wirtshauslegende feierte vor kurzem in gemütlicher Runde seinen 65er. Auch wir wünschen natürlich Alles Gute! STEYR. Am Samstag, 16. Dezember feierte Kurt Geiblinger seinen 65. Geburtstag. Freundin Sabine und er bereichern als Vollblut-Gastronomen seit Jahrzehnten das Nachtleben weit über die Grenzen von Steyr hinaus. Seit 23 Jahren führt das Geburtstagskind die Speedy Gonzales Kellerbar in der Konradstraße in Münichholz. Im Anhang sehen sie Fotos vom Samstag und...

Zahlreiche Besucher ließen sich am Goiserer Marktplatz auch heuer wieder das Spektakel nicht entgehen!
6

Salzkammergut Krampuslauf in Bad Goisern - 2023
"SALZKAMMERGUT KRAMPUSLAUF IN BAD GOISERN - 2023"

"SALZKAMMERGUT KRAMPUSLAUF IN BAD GOISERN - 2023"Am 07. Dezember 2023 fand in Bad Goisern wiederum der "Größte Krampuslauf im Salzkammergut" statt. Über 1.000 Krampusse, Perchten, Hexen, Nikolos, Engerl usw. begeisterten in unzähligen Gruppen aus Nah und Fern die zahlreichen Zuschauer, die sich dieses Spektakel nicht entgehen ließen. Bereits um 18.00 Uhr fand der Kinderkrampuslauf mit ca. 100 Teilnehmern statt. Anschließend belohnte der Nikolaus jene Kinder, die ein Gedicht vortrugen! Um Punkt...

2

Fahrzeugbergung in Aschach
Feuerwehr rückte während Jugendweihnachtsfeier aus

ASCHACH. Während der Jugendweihnachtsfeier heulte am Freitag, 15. Dezember die Sirene. Die Feuerwehr Aschach an der Steyr wurde zu einer Fahrzeugbergung in die Gärtnerstraße alarmiert. Das Löschfahrzeug (LF) rückte mit 9 Mann zur Einsatzstelle aus, im Feuerwehrhaus standen weitere 16 Mitglieder in Reserve. Der Einsatz war schnell erledigt, nach knapp einer dreiviertel Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden, da das Auto unbeschädigt mit Hilfe des LF wieder zurück auf die...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

6

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Selch Anlage in Kleinraming

KLEINRAMING. Ein Hausbesitzer hat sich am Donnerstag, 14. Dezember kurz vor Mittag telefonisch beim Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming gemeldet, dass sein Selchofen brennt. Nach einer kurzen Lageschilderung war klar, dass die gesamte Einsatzmannschaft benötigt wird. Bei der Lageerkundung hatte die Anlage bereits 500Grad Celsius. Da die Feuerquelle aufgrund der Bauweise des Ofens nicht zugänglich war, musste Teile des Ofens abgetragen werden, die Arbeiten mussten aufgrund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.