Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Bestes Wetter, beste Laune: Die Gartenschau boomte. | Foto: Franz Gruber
6

Landesgartenschau Schärding
Bürgermeister happy: "Es war bummvoll"

Die ersten Tage der OÖ-Landesgartenschau in Schärding sind vorbei, Bürgermeister Günter Streicher (SP) ist begeistert: "Das Auftakt-Wochenende war fantastisch, die Stadt war bummvoll", freut sich der Rathauschef, der bis Ende Oktober auf 300.000 Besucher hofft. SCHÄRDING. 158 Tage bleiben noch für alle, die den Startschuss für die Landesgartenschau INNsGrün verpasst haben sollten. Wer am ersten Wochenende dabei war - und das waren zur Freude der Veranstalter Tausende - wird bestätigen: Das...

Von links: Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO der Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin der Sparkasse OÖ), Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO der Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/A. Bayer
3

„Sind zufrieden“
Sparkasse Oberösterreich zurück auf „Normalniveau“

Auch die Sparkasse Oberösterreich ist nach dem Ausnahmejahr 2023 wieder zurück auf „Normalniveau“. OÖ. „Wir sind zufrieden mit dem erwirtschafteten Ergebnis im Jahr 2024. Damit können wir die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Hauses fortsetzen und somit die Region gut begleiten. Wir sind gut gerüstet für die Zukunft“, fasst Stefanie Christina Huber, Generaldirektorin der Sparkasse OÖ, das Geschäftsjahr 2024 zusammen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um gut drei Prozent Euro auf 15,5...

Noch bis Mai RLB OÖ-Generaldirektor: Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Gewinn-Auf und Ab bei RLB OÖ
„Ergebnis immer sehr stark geprägt von Beteiligungen“

Die Bilanz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) steht einmal mehr unter dem Starken Einfluss der Beteiligungen der Bank an verschiedenen Unternehmen und deren Bewertungen. OÖ. „Das Ergebnis der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist immer sehr stark geprägt von den Bewertungen unserer Beteiligungen“, erklärt Generaldirektor Heinrich Schaller den gut 28-prozentigen Rückgang beim Jahresüberschuss nach Steuern und Abgaben (436,7 Millionen Euro), gemeinhin als Gewinn bezeichnet. Zum...

Fritz Kieninger (vorne mit blauem Shirt) berichtet über seine eindrucksvolle Bilanz. | Foto: Verein Kakihe
3

Fritz Kieninger
Eindrucksvolle Bilanz des Laakirchner Wasserläufers

Seit beinahe 20 Jahren hat sich der Laakirchner Fritz Kieninger ganz der Trinkwasserversorgung in Kambodscha verschrieben. Durch die Initiativen des Wasserläufers konnten in diesem südostasiatischen Land schon vier Schulen, sieben Kindergärten und 455 Brunnen errichtet werden. LAAKIRCHEN. „Mit unserem Verein Kakihe möchten wir in Kambodscha beitragen, so viele Menschen wie möglich nachhaltig mit lebenswichtigem sauberem Trinkwasser versorgen. Und mit Bildungseinrichtungen ein besseres Leben...

Bei der Vollversammlung der FF Schärding wurde das Zahlenwerk für das Jahr 2024 präsentiert.  | Foto: FF Schärding
4

Feuerwehr Schärding
242 Einsätze – darunter ein ganz dramatischer

Viel zu tun gab es für die Freiwillige Feuerwehr Schärding im vergangenen Jahr. Darunter auch ein dramatischer Einsatz mit zwei Todesfällen. Das berichtete Kommandant Markus Furtner bei der 152. Vollversammlung im Kubinsaal in Schärding.  SCHÄRDING. So leisteten die Schärdinger Florianis 2024 mehr als 23.000 freiwillige Stunden fürs Allgemeinwohl. 242 Einsätze wurden absolviert und dabei 19 Menschen und sieben Tiere gerettet. Einer der schlimmsten Einsätze im vergangenen Jahr war der...

Die Vivatis Holding sitzt in Linz/Urfahr. | Foto: Vivatis
2

Maresi, Inzersdorfer und Co.
Vivatis Holding mit 5,1 Prozent mehr Umsatz

Die Raiffeisenlandesbank OÖ-Tochter Vivatis konnte ihre Position als einer der größten Lebensmittelkonzerne des Landes weiter ausbauen. LINZ. Konkret hat die Vivatis Holding AG mit Sitz in Linz 2024 ein Umsatz von rund 1,35 Mrd. Euro erwirtschaftet, das ist eine Steigerung um 65 Millionen Euro und somit von rund 5,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Maßgeblich für die positive Entwicklung im Jahr 2024 seien sowohl das akquisitorische Wachstum durch einen strategischen Zukauf als auch das organische...

  • Linz
  • Ingo Till
83

Jahreshauptversammlung
Siedlervereins Schlüsselhof-Taschelried-Ennsleite zog Bilanz

STEYR. Am Samstag, 5. April, fand im Gasthaus Zöchling die Jahreshauptversammlung des Siedlervereins Schlüsselhof-Taschelried-Ennsleite statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und wurden vom Obmann Fritz Erlebach herzlich begrüßt. Besonders erfreulich war die Anwesenheit einiger Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordnete Katrin Auer sowie der Präsident des Österreichischen Siedlerverbandes, Helmut Löschl, die ebenfalls Grußworte an die Versammlung richteten. Durch das...

Bauteil-Produktion bei Miba. | Foto: Wakolbinger
4

1,187 Milliarden Euro Umsatz
Windkraft und E-Mobilität sorgen bei Miba für Stabilität

Die Miba Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2024/25 ihren Umsatz mit 1,187 Milliarden Euro auf dem Niveau des vorangegangenen Jahres halten. LAAKIRCHEN. Die oberösterreichische Technologiegruppe Miba hat sich im Ende Jänner abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024/25 stabil entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von 1,187 Milliarden Euro konnte das Niveau des vorangegangenen Geschäftsjahres (1,205 Milliarden Euro) gehalten werden. Miba Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer nennt dafür vor allem zwei...

Die Oberbank-Zentrale an der Linzer Donaulände. | Foto: raumpixel
2

Oberbank-Gasselsberger optimistisch
„Dürfen uns den Wirtschaftsstandort nicht krankreden lassen“

Die Oberbank bleibt wirtschaftlich auf dem hohen Niveau vom Vorjahr. Generaldirektor Franz Gasselsberger gibt sich zufrieden und optimistisch. OÖ. Die Oberbank muss beim Jahresüberschuss (476,8 Millionen Euro vor Steuern) nur einen minimalen Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zu 2023 verschmerzen, kann also ihren Erfolgskurs quasi halten. Die Rede ist von einem „sehr starken operativen Geschäft in allen Segmenten“. Generaldirektor Franz Gasselsberger unterstreicht das überdurchschnittlich...

Der Hypo OÖ-Vorstand: Vorsitzender Klaus Kumpfmüller und Thomas Wolfsgruber (l.). | Foto: Hypo OÖ/Maybach
2

Hypo OÖ-Bilanz
„Erfreuliche Trendewende“ bei privaten Wohnbaufinanzierungen

Trotz Gewinnrückgangs blickt die Hypo OÖ auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Insbesondere im Kreditgeschäft verzeichnete man ein laut der Bank überdurchschnittliches Wachstum. OÖ. Beim ersten Blick auf die aktuelle Bilanz der Hypo OÖ fällt die im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel geschrumpfte Summe beim Jahresüberschuss (vor Steuern) auf (30,8 Millionen Euro). Schuld daran sind vor allem die drastisch erhöhten Kreditrisikovorsorgen. Letztere habe man „angesichts der konjunkturellen...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Theatermacher Katharina Bigus und Alexander Knaipp mit Kulturpark-Geschäftsführerin Brigitte Brunner (v. l. n. r.). | Foto: Oliver Erenyi (@truephotobyolivererenyi)

Kulturpark Traun zieht Bilanz
Erfolgreiches Jahr 2024 mit Besucherrekord – neue Highlights im Frühling und Sommer

Auf das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte blickt der Kulturpark Traun – mit einem Rekord von 52.100 Besuchern zurück, wenn man über das Jahr 2024 spricht.Geschäftsführerin Brigitte Brunner zeigte sich vergangene Woche zufrieden, als sie Bilanz zog und gleichzeitig einen Ausblick auf die kommende Saison gab. TRAUN. „Unser kulturelles Angebot wurde von den Gästen hervorragend angenommen“, erklärte Brunner im Gespräch mit MeinBezirk Linz-Land in der sie die Fortsetzung des erfolgreichen...

Die Lenzing AG hat 2024 ein Minus von 138,3 Millionen Euro verzeichnet. | Foto: Lenzing AG
3

Bilanz 2024
Lenzing AG trotz 138 Millionen Euro Minus positiv gestimmt

Obwohl am Ende des Jahres ein Minus von 138,3 Millionen Euro steht, blickt die Lenzing AG in der gleichnamigen Stadtgemeinde positiv auf 2024 zurück. Heute, 14. März, veröffentlichte das Unternehmen seine Zahlen. LENZING. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bilanz des Faserherstellers verbessert. Der Umsatz stieg um mehr als fünf Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Die Einnahmen vor Abschreibungen und Steuern stiegen um fast ein Drittel auf 395,4 Millionen Euro. Und auch unterm Strich ist das...

Sie sind das neue Vorstandsteam der Raiffeisenbank Wels: Bankdirektor Roland Hechberger und Vorstand Michael Hag. | Foto: Raiffeisen Wels

Bilanz Raiffeisenbank Wels 2024
Größte Raiffeisen in OÖ knackt die zwei Milliarden Euro

Die Raiffeisenbank Wels schaut trotz der turbulenten Weltlage auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einer Bilanzsumme von 2,04 Mrd. Euro und einem Geschäftsvolumen von rund 3,7 Mrd. Euro hat die Bank ein beachtliches Ergebnis erzielt. Das macht die Bank erneut zur größten Raiffeisenbank in Oberösterreich – und ab jetzt unter neuer Führung. WELS. "Ich bin gerne dabei, wenn Erfolgsgeschichten geschrieben werden" sagt Roland Hechberger vom Vorstandsteam der Raiffeisenbank Wels. Und...

120 Kids nahmen die Kurse in der Eishalle Marchtrenk in Anspruch. | Foto: Mario Oberlaber
2

Saison-Bilanz
14.000 Besucher drehten in der Marchtrenker Eishalle ihre Runden

Die Marchtrenker Eishalle geht in die Sommerpause. Doch davor gibt es ersteinmal einen Rückblick auf die vergangene Saison. Die war nämlich laut Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) ein „großer Erfolg“. MARCHTRENK. Von Ende Oktober bis Anfang März zog es rund 14.000 Besucher auf die Eisfläche, gibt Mahr bekannt. Besonders gefragt waren Verleihschlittschuhe: Hier gab man über 4.600 Paar her. Auch zahlreiche Schulen und Vereine nutzten das Angebot – rund 2.500 Gruppentickets wurden verkauft....

Nach Notbudget und Krisenstimmung ist Marchtrenk plötzlich massiv in den schwarzen Zahlen. | Foto: Oberlaber
2

Großes Plus in der Kasse
Marchtrenk ist überraschend raus aus der Krise

Monatelang wurde Marchtrenk von einer Budgetkrise gebeutelt, plötzlich heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Die Stadt ist beim Kassensturz ordentlich im Plus. MARCHTRENK. "Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen", heißt es aus dem Rathaus: Die Stadtgemeinde beende das Jahr 2024 mit einem Überschuss von mehr als 3,3 Millionen Euro. Die Rücklagen wüchsen sogar auf neun Millionen Euro. „Mit so einem einmaligen Plus haben auch wir nicht gerechnet“, sagt Finanzreferent und Bürgermeister Paul Mahr...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Im Schnitt zwölfmal am Tag, geht bei der Linzer Berufsfeuerwehr das Blaulicht an.  | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Einsätze im Sommer stark gestiegen
Linzer Berufsfeuerwehr rückte 2024 fast 4.500 Mal aus

Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Linzer Berufsfeuerwehr. 4.468 Einsätze absolvierten die Feuerwehrleute im Jahr 2024 – das sind zwölf Einsätze pro Tag. Besonders die Sommermonate stellten die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen: Die Zahl der Einsätze stieg in dieser Zeit im Vergleich zum Vorjahr um satte 30 Prozent. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen hielten heftige Unwetter die Feuerwehren auf Trab. LINZ. "Die Berufsfeuerwehr Linz hat erneut eindrucksvoll bewiesen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V. l.: Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer. | Foto: Hermann Kollinger
4

Plus fünf Prozent
Oberösterreichs Feuerwehren absolvierten 63.117 Einsätze

Die oberösterreichischen Feuerwehren leisteten 2024 7,73 Millionen ehrenamtliche Stunden. während mehr als 63.000 Einsätzen. OÖ. Die Feuerwehren Oberösterreichs verzeichneten im vergangenen Jahr erneut einen Anstieg der Einsatzzahlen. Mit 63.117 Einsätzen, das sind über 3.300 Einsätze mehr als im Vorjahr, ergibt sich eine Zunahme von rund 5 Prozent. Insbesondere die Hochwassersituation im September mit 36.500 Einsatzstunden trug zu diesem Ergebnis bei. Aber auch Brände und technische Einsätze...

Foto: BBK Kirchdorf-Steyr

Interview
"Chancen aufzeigen & Möglichkeiten schaffen"

Bilanz: Seit einem Jahr ist Regina Aspalter Obfrau der Bezirksbauernkammer Steyr & Steyr-Land. Wie blickst du persönlich auf dein erstes Jahr als BBK-Obfrau zurück? Aspalter: Es war ein arbeitsreiches Jahr, mit vielen Begegnungen, vielen Gesprächen mit Bäuerinnen und Bauern über zahlreiche Anregungen und allgemeine Sorgen und auch ganz spezielle Problemstellungen auf den einzelnen Betrieben. Welche Herausforderungen hast du in deiner neuen Rolle als besonders prägend empfunden? Ständig tauchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.