Feuerwehr Schärding
242 Einsätze – darunter ein ganz dramatischer

- Bei der Vollversammlung der FF Schärding wurde das Zahlenwerk für das Jahr 2024 präsentiert.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Viel zu tun gab es für die Freiwillige Feuerwehr Schärding im vergangenen Jahr. Darunter auch ein dramatischer Einsatz mit zwei Todesfällen. Das berichtete Kommandant Markus Furtner bei der 152. Vollversammlung im Kubinsaal in Schärding.
SCHÄRDING. So leisteten die Schärdinger Florianis 2024 mehr als 23.000 freiwillige Stunden fürs Allgemeinwohl. 242 Einsätze wurden absolviert und dabei 19 Menschen und sieben Tiere gerettet. Einer der schlimmsten Einsätze im vergangenen Jahr war der Gebäudeeinsturz am Unteren Stadtplatz mit zwei Toten. Die Einsatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Großteil der geleisteten Stunden fällt in den Bereich Schulung und Ausbildung, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Zwei Florian legten sogar die "Feuerwehrmatura" – das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – ab. Im Jugendbereich, der von Florian Winkler geleitet wird, bestandenen viele das Leistungsabzeichen.
Einer der schlimmsten Einsätze

- Volles Haus bei der Vollversammlung im Kubinsaal.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Und was steht heuer am Programm? "Im Jahr 2025 wird sich die Feuerwehr Schärding, ebenso wie im Jahr 2024, im Bereich der Schulung und Ausbildung weiterentwickeln. Ebenso leistet die FF Schärding mit dem 63. Oö. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb einen wesentlichen Beitrag zum Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau Innsgrün in Schärding", so Furtner.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.