2023

Beiträge zum Thema 2023

Die Linzer sind äußerst italophil: Bei gerade einmal 1.000 Italienern in der Stadt führt Matteo das Ranking bei den Bubennamen an. | Foto: ababaka/PantherMedia

Beliebteste Vornamen 2023
Zwei Italo-Namen in Top 10 aber nur 1.000 Italiener in Linz

Die Namen Anna und Matteo dominierten die Liste der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Linz im Jahr 2023. Viele nicht-deutsche Namen liegen im Trend. LINZ. Wie schon im Vorjahr sicherte sich Anna mit 27 Namensgebungen erneut den ersten Platz bei den Mädchen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Sophia mit 25 und Elena mit 19 Benennungen. Zwei Italo-Namen in Top 10 Obwohl in Linz nur knapp 1.000 Italiener leben, führt bei den Buben der Name Matteo die Rangliste mit 22 Namensgebungen an,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Eingang des Linzer Landesgerichts wurden 2023 wieder tausende gefährliche Gegenstände abgenommen. | Foto: BezirksRundSchau

Messer, Axt und Spritzen
Womit Besucher 2023 in das Linzer Landesgericht wollten

"Wir machen das nicht um die Leute zu sekkieren, sondern um die Sicherheit der Menschen zu Gewährleisten", erklärt die Vizepräsidentin und Sicherheitsbeauftragte des Landesgerichts Linz Monika Gruber die rigorosen Zugangskontrollen. Wie wichtig die genaue Durchsuchung jedes Einzelnen ist, zeigt jedes Jahr aufs Neue die Statistik zu den abgenommenen Gegenständen. LINZ. Rekordverdächtige 130.558 Besucher, und damit doppelt so viele wie im Jahr davor, zählte das Linzer Landesgericht 2023. An der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
4

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden der Region Enns

In den nächsten Tagen startet die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden der Region Enns erhält man zwischen 185 und 220 Euro. REGION ENNS. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Auszahlung läuft seit dem Herbst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber, sowie der Obmann der WKO Wels, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründerdynamik in der Region erfreut. | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamit im Jahr 2023
650 neue Unternehmen in der Region Wels

In Wels-Land wurden im vergangenen Jahr 381 neue Unternehmen gegründet, in Wels-Stadt waren es 269. Damit zeigt sich laut Wirtschaftskammer (WKO), dass die Region floriert und die positive Entwicklung der letzten Jahre vorgesetzt wird. WELS. „Im vergangenen Jahr wurden in Wels-Land 364 Unternehmen neu gegründet und 17 bestehende Unternehmen übernommen“, zeigt sich der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber erfreut. Laut ihm trage das Gründerservice der WKO Wels viel dazu bei. Die meisten...

Die Firmenpleiten sind in Linz um mehr als 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Statistik 2023
Linz verzeichnete deutlichen Anstieg bei Insolvenzen

Die Insolvenzentwicklung in Linz wirft alarmierende Zahlen aus: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut der aktuellen KSV1870 Insolvenzstatistik mussten 140 Unternehmen den Gang in die Insolvenz antreten, verglichen mit 123 im Jahr 2022. Auch Privatinsolvenzen haben einen Anstieg von 26,3 Prozent verzeichnet, mit 379 Verfahren im Vergleich zu 300 im Vorjahr. LINZ. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig, wobei hohe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
64

Faschingsumzug am 04. Februar
Faschingsfieber erobert Kleinraming

KLEINRAMING. Das Ramingtal steht in den Startlöchern, um die farbenfrohste und ausgelassenste Zeit des Jahres zu feiern. Der allseits beliebte Faschingsumzug zieht am 04. Februar um 13:00 Uhr durch das Ramingtal und verspricht ein Spektakel der Superlative für Jung und Alt. Der Kleinraminger Faschingsumzug hat sich über die Jahre hinweg zu einem wahren Highlight entwickelt, das nicht nur die Einheimischen, sondern auch Besucher aus nah und fern anzieht. Auch heuer dürfen sich die Zuschauer auf...

550.000 Euro Wirtschaftsförderungen hat die Stadt Linz 2023 ausbezahlt. | Foto: PantherMedia/andresvic

Start-ups, Handel und Veranstaltungen
Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Linz 2023

Die Stadt Linz hat im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen in Höhe von knapp 550.000 Euro vergeben. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung von Jungunternehmern.  LINZ. "Die Fördersumme für Start-ups hat sich im Vergleich zu 2022 nahezu verdoppelt, was für den Wirtschaftsstandort Linz spricht", so zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zufrieden. Mit insgesamt 47.000 Euro wurden 22 Start-ups und fünf Gründerinnen durch Mietzuschüsse an den Standorten TechCenter, Neue Werft,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit der Bilanz 2023 der Arbeiterkammer Wels lassen Margit Göbl (li.) vom Standort und AK-Präsident Andreas Stangl (re.) auf ein arbeitsreiches sowie erfolgreiches, vergangenes Jahr zurückblicken. | Foto: Spitzbart

Verhandlung um jeden Euro
AK erkämpfte mehr als 11 Millionen Euro in Wels

Die Arbeiterkammer (AK) Wels zieht Bilanz: Im Jahr 2023 erkämpfte sie für ihre Mitglieder mehr als 11 Millionen Euro – gerichtlichen wie außergerichtlich. Hier fielen arbeitsrechtliche Verstöße, vorenthaltene Ansprüche und Konsumentenschutz ins Gewicht.  WELS. Das vergangene Jahr war laut Arbeiterkammer (AK) Wels sehr arbeitsreich. Viele AK-Mitglieder waren mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- sowie Pflegegeld-Ansprüchen konfrontiert nutzten das Beratungsangebot. Eine...

Anna führt auch heuer bei den Mädchennamen, bei den Buben ist es Elias. | Foto: olesiabilkei/Panthermedia

Top-Babynamen 2023 in Wels
Anna und Elias haben die Nase vorn

Heiraten ist wieder im Trend, ebenso wie altbiblische Namen bei Kindern: Das Welser Standesamt zieht Bilanz für 2023. WELS. 1.892 Neubürger (2022: 1.992) erblickten in Wels im Vorjahr das Licht der Welt. Und auch dieses Mal war Anna der beliebteste Vorname (15x). Dahinter reihten sich Lea, Laura und Emma mit je 14 Mal sowie Lena, Melina, Emilia und Marie mit je zwölf Mal ein. Bei den Buben führt Elias (23), gefolgt von Jonas (19 Mal) und Paul (17 Mal). A propos neue Welser: Die Zahl der...

Franziska Steidler erhielt das Goldene Ehrenzeichen am 12. Dezember 2023 im Linzer Landhaus. | Foto: Peter Mayr/Land OÖ
2

Landesauszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Steidler und Redinger

Franziska Steidler und Josef Redinger erhielten im Oktober und Dezember 2023 von Thomas Stelzer das goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ verliehen.  MÜNZKIRCHEN. Im Rahmen einer Feier im Linzer Landhaus überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer den beiden ehemaligen Kollegen der Landesmusikschule Münzkirchen das goldene Ehrenzeichen für den Oberösterreichischen Landesdienst. "Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns für die jahreslange großartige Arbeit an der Landesmusikschule", sagt...

Einen Tag vor dem Heiligen Abend, am 23. Dezember 2023, empfing das Christkind die Kinder im Gemeindesaal Engelhartszell und bedankte sich bei ihnen für die schönen Briefe und lieben Basteleien. | Foto: ÖVP-Frauen Engelhartszell
3

ÖVP-Frauen-Aktion
Das Christkindl besuchte die Engelhartszeller Kinder

Die ÖVP-Frauen in Engelhartszell bereicherten 2023 die Weihnachtszeit in der Donau-Gemeinde mit einer herzlichen Christkindl-Aktion.  ENGELHARTSZELL. Um die Kleinsten in Engelhartszell auf das Weihnachtsfest einzustimmen, brachten die ÖVP Frauen wie schon in den Vorjahren in der Adventzeit an der Außenfassade des Gemeindeamtes einen Christkindlbriefkasten an. Dort konnten die Kinder ihre Briefe und Botschaften ans Christkind einwerfen. Einen Tag vor dem Heiligen Abend, am 23. Dezember 2023,...

Aktuelle Sterbefälle in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom Dezember 2023.  | Foto: BezirksRundSchau
6

Sterbefälle Dezember 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus Grieskirchen & Eferding

Gedenken an unsere Toten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding im Dezember 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Mathilde Röbl ✝︎ 21. Dezember 2023Berta Wimmer ✝︎ 22. Dezember 2023Brigitte Enökl ✝︎ 25. Dezember 2023Mathilde Dunzinger ✝︎ 25. Dezember 2023Alois Höftberger ✝︎ 28. Dezember 2023Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Neuwirth, Bestattung Dallinger und Bestattung Klaffenböck veröffentlicht....

13

Feuerwehr Steyr
Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2023 vom Löschzug 5 Münichholz

Der Leistungsbericht 2023 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr liegt vor. Gemeinsam leisteten die Hoizer Florianis im vergangenen Jahr 8.970 Stunden. STEYR. Die Feuerwehrmänner und -frauen leisteten insgesamt 88 Einsätze im vergangenen Jahr 2023. Das Helfen von Menschen für Menschen, liegt in der „Seele der Münichholzer“ – so sehen es auch die 62 Kameradinnen und Kameraden die sich folgendermaßen aufteilen: 47 im Aktivstand, 8 in der Reserve, 6 bei der Jugend und 1 Kamerad...

Hitzetage: 32 Mal kletterte 2023 in Linz das Quecksilber auf über 30 Grad Celsius. | Foto: Peter Wallner

Seit Messbeginn
2023 war zweitheißestes Jahr in Linz

Linz hat laut dem Klimamonitor der Geosphere Austria das zweit-heißeste Jahr seiner Messgeschichte hinter sich, nur ein paar zehntel Grad Celsius fehlten demnach auf das Hitze-Extremjahr 2018. LINZ. Als Folge der steigenden Temperaturen kam es vermehrt zu Extremwetterereignisse. Das hat vor allem im vergangenen Dezember, die Magistrats-Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) vor großen Herausforderungen gestellt. Massive Baumschäden So führte etwa der ungewöhnlich heftige Schneefall rund...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Welser Fundamt platzt aus allen Nähten: Mitarbeiterin Claudia Schmuck mit einer Reihe an Funden – inklusive des Bären.
 | Foto: Stadt Wels

Kuriose Fundsachen 2023
Im Welser Fundbüro ist der Bär los!

Rekorde auf allen Ebenen vermeldet das Welser Fundservice: Funde als auch Verlustanzeigen liegemn auf Höchstniveau. Und es haben sich zahlreiche Kuriositäten angesammelt – darunter ein lebensgroßer Bär. WELS. 1.930 Funde wurden im Vorjahr abgegeben – womit der bisherige Rekord von 1.900 aus dem Jahr 2019 gefallen ist. Rund 600 davon – und somit wie jedes Jahr rund ein Drittel – wurden abgeholt. Der kurioseste Fund aus dem Vorjahr war ein großes, batteriebetriebenes aufblasbares Bärenkostüm. 75...

Wie oft ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden musste, gibt die Bilanz allerdings nicht her. | Foto: Linz AG

100 Millionen Fahrgäste
Linzer Öffis umrundeten 225 Mal die Welt

Mit einer zurückgelegten Distanz von mehr als 9 Millionen Kilometern haben die Linz AG Linien 2023 die Erde theoretisch 225 Mal umrundet und dabei 98,5 Millionen Fahrgäste befördert – eine Steigerung von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LINZ. Das Linzer Streckennetz umfasst etwa 206 Kilometer wird von 62 Straßenbahnen, 88 Autobussen, 20 Obussen, 7 Bergbahnen und 11 Stadtteillinienbussen bedient. Täglich nutzten vergangenes Jahr durchschnittlich 270.000 Fahrgäste die Straßenbahnen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Februar 2023: Ein wahrer "Eiszauber" kam Franz Kinzlbauer in Andorf unter. | Foto: Franz Kinzlbauer
12

Fotorückblick
Tolle Schnappschüsse von Schärdinger Regionauten 2023

Viele (Hobby)Fotografen aus dem Bezirk Schärding posten als Regionauten das ganze Jahr über tolle Bilder auf MeinBezirk.at. Hier ist eine Auswahl aus dem Jahr 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Über 5.500 Regionauten gibt es mittlerweile im Bezirk Schärding. Einige von ihnen teilen regelmäßig schöne Momente, Alltagssituationen und zauberhafte Naturstimmungen als "Bilder des Tages" mit den BezirksRundSchau-Lesern. Diese entstehen bei Spaziergängen und Ausflügen, oder auch im eigenen Zuhause. Die Bandbreite...

In der Region Grieskirchen & Eferding ist das Weihnachtsgeschäft mau ausgefallen. 2024 wünscht man sich Aufschwung. | Foto: PantherMedia/VitaliiPetrushenko

Grieskirchen & Eferding
Maue Bilanz des Weihnachtsgeschäftes 2023

Die Inflation und das miserable Wetter am ersten und vierten Einkaufssamstag sorgten für eine nüchterne Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Für 2024 hofft man auf finanzielle Entlastungen. BEZIRKE. „Was der Kauffreudigkeit der Kunden geschadet hat, war das schlechte Wetter“, sagt Doris Kastner, Inhaberin von Moden Kastner am Grieskirchner Roßmarkt. Der starke Schneefall am ersten und die stürmischen Verhältnisse am vierten Einkaufssamstag hätten sich negativ auf ihr Geschäft ausgewirkt. Der zweite...

 Die „Gelben Engel“ des Öamtc Wels rückten im Vorjahr zu 11.186 mobile Pannenhilfen und 3.291 Abschleppungen aus. | Foto: Öamtc
2

Rund sechs Prozent mehr Pannenhilfe
Welser "Gelbe Engel" waren im Dauereinsatz

Das Team des Öamtc Wels war laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr "nahezu im Dauereinsatz". Durchschnittlich mussten die Pannenhelfer 31 Mal pro Tag ausrücken. Insgesamt stiegen die Hilfeleistungen um sechs Prozent an. WELS. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Wels haben laut eigenen Angaben ein einsatzreiches Jahr hinter sich: „Mit 11.186 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sechs Prozent gestiegen", so Stützpunktleiter Karl Pointl: "Hinzu kamen 3.291...

Der Arbeitsmarktbezirk Linz besteht aus den politischen Bezirken Urfahr-Umgebung und Linz Stadt. In UU gab es im Dezember 1.107 Arbeitslose in der LAndeshauptstadt waren es 8.913. | Foto: BRS

Zahlen zum Arbeitsmarkt
8.913 Linzer im Dezember ohne Job

Die Arbeitslosenzahlen im Arbeitsmarktbezirk Linz stiegen Ende Dezember 2023 auf 10.020 Personen an, wobei 3.675 Frauen und 6.345 Männer betroffen waren. Das ist ein Anstieg von 9,1 Prozent im Vergleich zum Dezember 2022.  LINZ. Die Arbeitslosenquote im Bezirk liegt damit bei etwa 7,2 Prozent, im November waren 5,7 Prozent ohne Arbeit. Die Zahl der Beschäftigungslosen ist dabei im Bezirk Urfahr-Umgebung stärker gestiegen als im Stadtgebiet Linz, dennoch würde UU weiterhin zu den Bezirken mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Dezember wurde dieses Mal vermehrt unter der Woche geshoppt. | Foto: BRS

"Besser als erwartet"
Linzer Handel zufrieden mit Weihnachtsgeschäft

Trotz Teuerung und einem völlig verschneiten Einkaufssamstag: Das Linzer Weihnachtsgeschäft war erfolgreicher als viele zunächst vermuteten. LINZ. "Wir sind mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden, es ist viel besser gelaufen als auf Grund der aktuellen Situation erwartet", so die Bilanz von Julia Kretz, Center-Managerin der Linzer "Passage". Die meisten Geschäfte in ihrem Einkaufszentrum hätten zumindest den Vorjahresumsatz erreicht. Wiesinger: "Es wurde nicht mehr gespart als früher" Konkrete...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.