Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

11Bilder

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner.

Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive Feuerwehrjahr 2023. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 58 Einsätze abgearbeitet. Die Mannschaft wurde zu 19 Brandeinsätzen alarmiert, weitere 39 waren verschiedenste Technische Einsätze.
Nach den Tätigkeitsberichten wurden auch wieder einige Beförderungen und Auszeichnungen übergeben.

Angelobungen Jugend:
Halmer Luisa, Danmayr Rebecca, Muxel Hanna, Muxel Ella

Angelobungen Aktiv:
Speigner Lea, Wesemeier Willi

Befördert wurden:
Befördert zum Feuerwehrmann: Badhofer Stefan, Kölzer Florian, Mayr Stefan
Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Baumann Manuel, Serdar Matej, Mayr Leo
Befördert zum OBM d. F. (Fachbeauftragter-Stv Atemschutz): Schneckenleitner Roland
Befördert zum HBM d. F (Fachbeauftragte FMD): Fuchs Marlene

Ausgezeichnet wurden:
Übungskaiser: Flath Thomas, Kölzer Florian, Schneckenleitner Roland
50-Jährige Feuerwehrdienstmedaille: Schopf Josef
Bezirksverdienstmedaille in Bronze: Freischlag Florian und Kerbl Thomas
Florianmedaille des Oö. LFV Bronze: Rieger Erwin

Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Wallauch bei den Vertretern der Gemeinde für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr sowie bei seinen Mitgliedern für die zahlreich geleisteten freiwilligen Stunden.

Fotos: FF Wolfern

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.