Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

2

Grüne Amstetten - Tempo 30 zum Schutz unserer Kinder

In letzter Zeit mehrten sich die Stimmen aus der Bevölkerung, welche eine 30er-Beschränkung im Bereich der Volksschule Brandströmstraße sowie in der Gutenbergstraße vis a vis des Edlaparks forderten. Volksschüler müssen hier tagtäglich die Straße überqueren. Auch Kinder, die ihre Freizeit im Park verbringen, kreuzen häufig die Straße und sind somit einer erhöhten Gefahr ausgesetzt. „Anrainer haben uns von dem Problem der überhöhten Geschwindigkeit berichtet und uns gebeten aktiv zu werden. Von...

  • Amstetten
  • Sarah Huber
Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Neues Verkehrskonzept für Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Ein neues modernes Mobilitätskonzept muss erarbeitet werden. Dazu gehören zukunftsfähige Vorschläge für öffent­lichen Nahverkehr, attraktive Fuß- und Radwege und der Bereich E-Mobilität“, ist der Amstettner SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner überzeugt, dass in der Stadt Amstetten ein "umfassendes Gesamtkonzept" notwendig ist. Dieses soll gemeinsam mit Verkehrsexperten unter Einbindung der Bevölkerung bis Jahresende entstehen. Im Mai wird die SPÖ ein "erstes offenes Forum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Reinhard Aigner. | Foto: privat

Sicher unterwegs: ÖVP verlost Fahrradhelme für Kinder

STADT AMSTETTEN. Um auf die Sicherheit und die Fahrradhelmpflicht für Kinder hinzuweisen, startet die Volkspartei Amstetten auch heuer eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen im Gemeindegebiet von Amstetten. Alle Interessierten können sich bis 1. Mai 2016 unter markbrand@gmx.at melden. Die Initiatoren Markus Brandstetter und Reinhard Aigner haben jedoch ein weiteres Ziel. Sie möchten mit Hilfe der Bevölkerung unter dem Titel „Kinder.Verkehr.Sicher“ die Gefahrenstellen für die kleinsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettens Baustellensommer beginnt am 4. April

STADT AMSTETTEN. In der Zeit ab 4. April 2016 wird auf die Dauer von 4 Wochen im Bereich der Rathausstraße vom Hauptplatz bis zur Einmündung der Wörthstraße mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein. In diesem Zeitraum wird die Pflastermulde zur Oberflächenentwässerung saniert und in diesem Zusammenhang sollen auch der angrenzende Fahrbahnteil und der Radwegstreifen saniert werden. Die Arbeiten werden etappenweise durchgeführt, der Fußgängerverkehr wird auf der Nordseite aufrechterhalten. Es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch ein | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch einen energieraubenden Job.) Diese Aufnahme wurde uns von unserem Leser Max Prinz zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ
2

Kaputte Bremsen: Ungar rollt mit Schrottauto durch Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Polizisten der Bezirksverkehrsstreife im Gemeindegebiet von Amstetten ein ungarischen Auto an. Aufgrund des augenscheinlich desolaten Gesamtzustandes des Fahrzeuges wurde dieses zur Prüfstelle des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung verbracht, wo es einer technischen Untersuchung unterzogen wurde. Dabei wurden 20 schwere technische Mängel, wovon bei 11 Mängeln Gefahr im Verzug bestand, festgestellt. Unter anderem wurde festgestellt, dass ein Stoßdämpfer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lückenschluss: Umbauarbeiten am Amstettner Bahnhof sollen Verbesserungen bringen

STADT AMSTETTEN. Nachdem die viergleisige Weststrecke bereits vor einem Jahr eröffnet wurde, konnte die viergleisige Durchbindung durch Amstetten fertiggestellt werden.  Die Gesamtfertigstellung des Projektes „Umbau Bahnhof Amstetten Ostkopf“ erfolgt  im Juni 2017.   Im Bahnhofsbereich waren dafür umfangreiche Umbauarbeiten nötig. „Wir haben die Gleisanlagen erneuert und für einen reibungslosen Ablauf im Personenverkehr die Bahnsteige 2/3 und 4/5 verlängert. Orientierung bieten künftig neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manuel Dorner, Bruno Weber, Susanne Premm, Ernst Kashofer. | Foto: FPÖ

Amstettner Freiheitliche starten Innenstadtbefragung

Die Freiheitlichen starten eine Innenstadtbefragung. Rund 90 Wirtschaftstreibende im Kern Amstettens sollen dabei befragt werden. „Viele Geschäfte in der Innenstadt stehen leer. Das hat zur Folge, dass immer weniger potenzielle Kunden überhaupt die Innenstadt besuchen“, so Stadträtin Brigitte Kashofer zur "derzeitigen Situation". Themen sind das "Verkehrskonzept", die "Parkplatzsituation", das "Stadtmarketingmanagement" und das "öffentliche Verkehrsnetz". "Nun werden wir agieren und mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuer breiten sich schnell aus: Feuerlöscher sollten immer mitgeführt werden. | Foto: FF Amstetten
2

Wenn das Auto in Flammen steht

Ob durch Unfall oder Defekte: Fahrzeugbrände breiten sich rasch aus Flammen schlugen auf der Autobahn kurz nach Amstetten West aus dem Motorraum des Autos zweier Deutschen, die gerade auf Durchreise waren. Ein vorbeikommender Feuerwehrmann hielt sofort an, setzte den Notruf ab und versuchte mit seinem Feuerlöscher das Auto zu löschen. Auch nachkommende Lastwagen-Fahrer stellten ihre Handfeuerlöscher zur Verfügung, so die Einsatzkräfte weiter. Doch der Brand breitete sich so rasch aus, dass kurz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Bauarbeiten in der Ardaggerstraße in Amstetten

Ein größeres Bauvorhaben zur Erneuerung des Amstettner Wasserleitungsnetzes wird in Kürze von den Stadtwerken Amstetten gestartet. In der Ardaggerstraße werden ab Höhe der Edlastraße bis zur Sparkassenstraße eine neue Versorgungs- und eine Transportleitung verlegt. Damit soll künftig der neue Hochbehälter in der Sparkassenstraße versorgt werden. „Die alten Leitungsteile auf dieser Strecke liegen zum Teil seit 1930 unter der Erde und haben somit mehr als 80 Jahre zuverlässig ihre Dienste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Theurer erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
3

Kernspaltung bei den Amstettnern

Teil 3 der Reihe widmet sich den verschiedenen (Straßen-)Seiten der Wiener Straße und des Hauptplatzes. Hier geht es zu Teil 2: Kernöl: Antriebe für das Amstettner Zentrum Lesen Sie auch Teil 4: Striptease ist doch heute ganz normal "Es war die beste Entscheidung", erzählt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, über die Übersiedlung von der Bahnhofstraße an die heutige Adresse am Hauptplatz 43. Hier gebe es eine gute Mischung zwischen Lauf- und Stammkundschaft, zudem würden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen in Amstetten

Im Zeitraum April bis voraussichtlich Juni 2015 werden in der Schiller Straße (ab Allersdorfer Platz bis Zufahrt Kraftwerk), in der Kraftwerkgasse (gesamte Länge), in der V.-Kaplan-Straße (gesamte Länge) sowie in der Mitterfeldstraße (ab der Wiener Straße bis ca. zur Fa. Ploberger) und der Lewing Straße (ab Wiener Straße bis Unterführung) Gasleitungssanieungsarbeiten bzw. Neuverlegungen von Gasleitungen durchgeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Verletzte: Auto prallt mitten in Amstetten gegen Hausmauer

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es im Stadtgebiet von Amstetten zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte beinahe ungebremst in eine Hausmauer. Beim Aufprall wurde ebenfalls eine Passantin vom Fahrzeug erfasst und blieb verletzt liegen. Unverzüglich setzten Augenzeugen einen Notruf in der Bereichsalarmzentrale Amstetten ab. Sofort wurden die freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
3 4

A1: Massenkarambolagen auf Westautobahn bei Amstetten

Rund 50 Fahrzeuge verwickelt. Über ein Dutzend Verletzte. Autobahn gesperrt. Es herrschte gerade starkes Schneetreiben in der Region als die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten am Sonntag gegen 16 Uhr zu einer Menschenrettung auf die Westautobahn zwischen Amstetten West und Oed alarmiert wurden. Bereits bei der Anfahrt wurden die Feuerwehren informiert, dass es mittlerweile in beiden Fahrtrichtungen zu Unfällen gekommen sei, schildern die Einsatzkräfte die Situation. Zeitgleich wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Umweltstadtrat Anton Katzengruber zeigt sich erfreut über die vorläufigen Ergebnisse.

Fein: Weniger Staub in Amstetten

Sehr erfreulich ist die bisherige Feinstaubbilanz der Stadtgemeinde Amstetten. So wurde der zulässige Grenzwert bis zum 30. November an nur elf Tagen überschritten. Insgesamt kann aufgrund der geltenden Gesetzeslage der Grenzwert an 25 Tagen im Jahr überschritten werden. "Ist ist der geringste Wert, seitdem wir diese Aufzeichnungen machen", erklärt Umweltstadtrat Anton Katzengruber. Hauptverursacher für die Belastung ist der Hausbrand, aber auch der Verkehr oder staubreiche Arbeiten und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

18-Jähriger prallt mit Auto gegen Hausmauer

Laut Polizei war beim Unfall in St. Georgen Alkohol im Spiel. Samstagfrüh kam es in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann war mit zwei Freunden unterwegs und lenkte seinen Pkw in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand", als das Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Gebäude prallte, heißt es seitens der Polizei. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und durch eine Hausmauer als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Luca mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
2

Der erste Weg in die Schule

Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen. Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen. Gemeinsam in die Schule Bis er sich an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.