Kernspaltung bei den Amstettnern

Franz Theurer erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
3Bilder
  • <b>Franz Theurer</b> erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
  • hochgeladen von Thomas Leitsberger

Hier geht es zu Teil 2: Kernöl: Antriebe für das Amstettner Zentrum

Lesen Sie auch Teil 4: Striptease ist doch heute ganz normal

"Es war die beste Entscheidung", erzählt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, über die Übersiedlung von der Bahnhofstraße an die heutige Adresse am Hauptplatz 43.
Hier gebe es eine gute Mischung zwischen Lauf- und Stammkundschaft, zudem würden viele Kunden den Platz "in der Stadt" schätzen, da so mancher von ihnen "nicht so gern ins CCA geht", verrät Irauschek.
Nicht so positiv gestimmt ist man jedoch auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Die andere (Straßen-)Seite

"Traurig" sei so manche Entwicklung, meint Anna Barth von der Firma Schnabel Hüte am Hauptplatz 40. Die Probleme wären vielfältig, erklärt sie. Von kostenpflichtigen und zu wenig Parkplätzen in Geschäftsnähe – gerade für ältere Kunden – über die Verkehrs- und Kundenströme bis hin zum Konkurrenten "Internet", das gerade den Fachgeschäften und der Fachberatung zusetze, gebe es für die Unternehmer viele Herausforderungen.

Gratis-Parken und Einbahnen

Es gebe zu wenig verfügbare zentrumsnahe Parkplätze, volle Stellflächen und Parkdecks seien die Regel, schließt sich Franz Theuer Anna Barth an. Der Juwelier hat sein Geschäft in der Wiener Straße 4. Zudem würde die "Strafmethodik" beim Parken die Kunden verärgern, sagt der Unternehmer und fordert "Chancengleichheit" mit dem CCA und damit eine Stunde Gratis-Parken entlang der Wiener Straße und am Hauptplatz.
Auch das Verkehrskonzept sei zu überdenken, etwa müsste die Einbahnregelung in der Rathausstraße geändert werden. "Alle Straßen führen aus Amstetten raus, aber nur wenige herein", so der Unternehmer.

Zugpferde und ein Konzept

Für die Zukunft würde sich Franz Theuer ein "verlässliches Konzept, das Sicherheit gibt", wünschen.
Ein Konzept, das vielleicht auch mehr "Zugpferde" und "Frequenzbringer" anlockt, würde sich Anna Barth am Hauptplatz und der Wiener Straße wünschen.
"Manchmal glaube ich, sie haben den Gehsteig aufgerollt", sagt Juwelier Franz Theuer über manchen Blick aus dem Fenster in die Wiener Straße hinein.

Die Kunst des leeren Raums

Dem schließt sich auch Kurt Bachner an, der mit seinen Künstlerkollegen Erich Palmanshofer, Paul Sonnleitner alias "Babenberk" und Maria Gugerell vor etwa zwei Monaten das ehemalige Geschäftslokal an der Kreuzung Wiener Straße/Mühlenstraße mit einem "Kunstraum" wiederbelebt hat. Viele Autos, aber sehr wenig Leute würde er sehen, sagt Bachner. Manchmal sei es richtig "trostlos", erzählt er vom Treiben auf der Straße. "Wir fallen ein bisschen aus dem Rahmen", berichtet er von so mancher "Hemmschwelle" bei den Passanten, die zwar dann doch auftauchen, allerdings nicht so richtig in den "Kunstraum" eintauchen wollen.
"Es ist eben nicht, als kauft man eine Hose", sagt er, aber kaufen müsse man ja nichts, wenn man sich dann doch in die Galerie wagt, "Anteil nehmen" und "reden" würde schon reichen.

Jetzt sind Sie am Wort: Mittwoch, 17. Juni 2015
Das Mozart ist der Schauplatz der abschließenden Podiumsdiskussion zur sechsteiligen Reihe "Mein Bezirk 2020 - Tot oder lebendig: Amstettens Stadtkern heute und morgen" am Mittwoch, 17. Juni 2015, um 19 Uhr.
Diskutieren Sie mit, sagen Sie Ihre Meinung, kommentieren Sie unsere Berichte oder schreiben Sie uns einfach an amstetten.red@bezirksblaetter.at

Die Bezirksblätter sind auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten

Franz Theurer erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
Anna Barth in ihrem traditionsreichen Geschäft am Hauptplatz.
Tote Fläche wiederbelebt: Kurt Bachner und Maria Gugerell im Kunstraum.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.