Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Stadtrat Bernhard Wagner, Gemeinderat Christopher Hager, Mario Lange (EBE Solutions), Vizebürgermeister Markus Brandstetter bei der Besprechung. | Foto: Stadt Amstetten
1 Aktion 3

Neues Verkehrsleitsystem
So will die Stadt Amstetten die Parkplatzsuche erleichtern

„Durch die gezielte Lenkung der Verkehrsströme gelingt es, das Verkehrsaufkommen zu verringern und Staus zu vermeiden“, so Gemeinderat Christopher Hager. STADT AMSTETTEN, „Mit dem neuen Verkehrs- und Parkleitsystem wollen wir innerstädtisch unnötige Wege reduzieren und die Parkplatzsuche schneller und einfacher gestalten. Durch ein intelligentes Schilderkonzept werden Autolenker punktgenau bereits ab der Autobahnabfahrt bzw. ab den Einfahrtsstraßen zu freien Stellflächen geführt“, erklärt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer auf der Ybbsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Verkehr verbessern
Stadt Amstetten will mit neuem Verkehrsleitsystem Staus reduzieren

Die Stadtgemeinde arbeitet im Zuge der Umgestaltung des Hauptplatzes an einem neuen Verkehrsleitsystem. STADT AMSTETTEN. „Die Neugestaltung des Hauptplatzes strahlt auf das gesamte Stadtgebiet aus – vor allem beim Thema Verkehr. Im Zuge der Stadterneuerung (SAM) erarbeiten wir deshalb ein neues Verkehrsleitsystem“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. Schwerpunkt: Allersdorfer Brücke „Ziel ist es, die Staus in Amstetten zu reduzieren. Damit uns dies gelingt, müssen wir den gesamten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Markus Brandstetter "über" dem Hauptplatz von Amstetten, dessen Erscheinungsbild sich bald grundlegend ändern soll.

Stadterneuerung
Begegnungszone am Amstettner Hauptplatz "ist Möglichkeit"

Das Thema Verkehr spielt bei der Neugestaltung des Hauptplatzes eine wesent-liche Rolle. STADT AMSTETTEN. Wie der Amstettner Hauptplatz künftig aussehen soll, wird am 17. Juni beantwortet – zumindest im Groben. An diesem Tag wird der "Masterplan" für die Innenstadt präsentiert. Wettbewerb kommtDieser Masterplan soll die Grundlage sein für die konkrete Auftragserteilung an Architekten und Städtebauer, die sich anschließend in einem Wettbewerb matchen sollen. Ein Jury-Entscheid soll Ende des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Überm Hauptplatz soll bald die Sonne scheinen: Markus Brandstetter, Werner Seifert, Christian Haberhauer, Hannes Grubner, Georg Trimmel. | Foto: Leitsberger
Aktion 2

Fahrplan steht
Wann für den neuen Amstettner Hauptplatz die Bagger rollen

Präsentation der Pläne, Architekten-Wettbewerb, Bagger: Mitte 2022 wird gebaut. Fix: Keine autofreies Zentrum. STADT AMSTETTEN. Der Fahrplan für die Neugestaltung der Amstettner Innenstadt steht. Im September 2022 werden die Bagger am Hauptplatz anrollen. Wie das Zentrum künftig aussehen soll, gibt es zum ersten Mal am 17. Juni zu sehen – zumindest im Groben. Dann wird der "Masterplan" für die Innenstadt präsentiert. Dieser "Masterplan" dient als Basis für die konkrete Auftragserteilung an die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sperre der Alten Zeile: Noch bis Ende August dauern die Arbeiten an.
2

Amstetten wird umgeleitet: Halbzeit bei der Sperre der Alten Zeile

Es ist Halbzeit bei Amstettens zwar nicht größter, aber folgenreichster und auffälligster Baustelle. STADT AMSTETTEN. Die Alte Zeile ist voraussichtlich noch bis 31. August gesperrt. Nach einigen Wochen der Bauarbeiten und der damit verbundenen Umleitungen sind die Reaktionen und Auswirkungen in der Stadt durchaus gemischt. Während das Gegenverkehrssystem am Hauptplatz gut funktioniert, staut es am Graben und in weiterer Folge bei den Zubringerstraßen. Besonders der Kreisverkehr bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Theurer erstellte die Facebook-Seite "Einkaufen in Amstetten".
3

Kernspaltung bei den Amstettnern

Teil 3 der Reihe widmet sich den verschiedenen (Straßen-)Seiten der Wiener Straße und des Hauptplatzes. Hier geht es zu Teil 2: Kernöl: Antriebe für das Amstettner Zentrum Lesen Sie auch Teil 4: Striptease ist doch heute ganz normal "Es war die beste Entscheidung", erzählt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, über die Übersiedlung von der Bahnhofstraße an die heutige Adresse am Hauptplatz 43. Hier gebe es eine gute Mischung zwischen Lauf- und Stammkundschaft, zudem würden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.