Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ruth Salomon (Direktorin VS Plenkerstraße), Gunnar Scholz (Elternvertreter), Bürgermeister Mag. Werner Krammer und Sicherheitsgemeinderat Heinz Dötzl (v.l.) mit Kindern der VS Plenkerstraße bei der Elternhaltestelle. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Elternhaltestelle für die Waidhofner Schulkinder

„Schauen wir gemeinsam auf die Sicherheit unserer Kinder. Hier kann jeder einen einfachen Beitrag für einen sicheren Schulweg leisten“, so Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN. Das hohe Verkehrsaufkommen rund um das Schulzentrum Plenkerstraße kann für die kleinsten Schüler schnell zum großen Problem werden. Die Elternhaltestelle direkt vor dem alten Lokalbahnhof hilft, genau solche gefährlichen Verkehrssituationen zu vermeiden. Die Kinder queren die Hauptstraße auf einem mit Zebrastreifen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto:  ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

Achtung
2018 passierten in NÖ 93 Unfälle: Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK AMSTETTEN. "Jeder Unfall muss vermieden werden", sagt Amstettens ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. "Schulwegtraining und Sensibilisierung ist gerade bei jungen Schülern unerlässlich. Unbedingt erforderlich ist auch die Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer", so Prantner. Bei fast jedem zweiten Schulwegunfall waren die Kinder zu Fuß unterwegs. Eltern müssten die Herausforderungen für ihre Kinder kennen und darauf eingehen. Die Gründe für die Unfälle 2018 gab es 570...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor der Mittelschule in Haag wurde beim Zebrastreifen die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen und die Lenker angehalten.
2

Wie Schüler sicher ankommen

Aktionstag: Bei den Haager Mittelschülern drehte sich alles um die Verkehrssicherheit. HAAG. "Die Kinder können hautnah erleben, welche Gefahren auf sie zukommen, ohne dabei der Gefahr direkt ausgesetzt zu sein", erklärt Karl Dorfmeister, Direktor der Musikmittelschule in Haag. Das Probieren und Selbsterleben sei ganz wichtig, betont auch Pflichtschulinspektor und Bildungsmanager Josef Hörndler. Um den Schulweg sicher zu gestalten und das Bewusstsein dafür zu schärfen, braucht es das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Danke an die Schüler und Schülerinnen, die zum Großteil ihre Freizeit für einen ehrenamtlichen Dienst für die Stadt nutzten: v.l. Andreas Haselsteiner, Markus Duschek und Johann, Jakob Schneider, Stadtrat Alfred Beyer, Lea Marie Hinterleitner,( im Fah | Foto: Magistrat

Waidhofen: Verkehrszählung in Zell

Ziel- und Quellverkehr oder Durchzugsverkehr ? – Schüler unterstützten Stadt bei Verkehrszählung auf der Zell. WAIDHOFEN. Der Verkehr ist ein wichtiges Thema im Entwicklungsprozess der Zell. Vergangene Woche wurde ein wichtiger Parameter untersucht: Verursacht der Ziel- und Quellverkehr der Bewohner auf der Zell das vorwiegende Verkehrsaufkommen oder dominiert der Durchzugsverkehr? Autoschau mit Laptop Schüler des Bundesgymnasiums Waidhofen a/d Ybbs begaben sich auf allen Zu- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Martin Schlöglhofer verteilt Reflektoren und Ponchos an die Schüler.

Einen Schutzengel müsste man haben

ASCHBACH. Leuchtende gelbe Ponchos und Reflektoren gab es zum Schulbeginn für die Kinder in Aschbach im Rahmen der "Aktion Schutzengel". Zusätzlich wurden – nicht nur in Aschbach – Plakatständer aufgestellt, um die Autofahrer auf die Schulkinder aufmerksam zu machen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.