Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

An der Kreuzung Linke Wienzeile/Joanelligasse wird ab 9. Juli gebaut.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Mariahilf
Auf der Linken Wienzeile wird während des Sommers gebaut

Ab morgen finden auf der Linken Wienzeile Bauarbeiten für mehr Verkehrssicherheit statt. Betroffen sind zwei Kreuzungen mit Seitenstraßen.  WIEN/MARIAHILF. Die Verkehrssicherheit auf der Linken Wienzeile soll in den kommenden Wochen verbessert werden. Dafür plant die Stadt Wien die Aufdoppelung der Fahrbahn im Gehsteig-  und Radwegbereich an zwei Bereichen.  Davon betroffen sind die Kreuzungen mit der Joanelligasse und der Laimgrubengasse. Bei ersterer wird zudem eine neue Grünfläche mit zwei...

Viel Geduld brauchen Auto- und Busfahrer, wenn sie von Margareten Richtung Mariahilf fahren wollen. | Foto: Richter-Trummer
2

Wiental-Radweg
Margareten steht im Stau

Seit Beginn der Umbauarbeiten bei der Linken Wienzeile herrscht auch im 5. Bezirk vermehrt Stau. MARGARETEN. Einstiegsstation Ziegelofengasse, Endstation Haus des Meeres und das in einer Fahrtzeit von 20 Minuten. So sieht die derzeitige Lage aus, wenn man mit dem 13A fährt. Wohlbemerkt dauert die Fahrt von Margareten nach Mariahilf laut Wiener Linien mit dem Bus sieben Minuten. Das entspricht aber nicht der Realität. Grund dafür ist einerseits die Verlängerung der U-Bahn-Linie 2 und der Bau des...

Die Schleifmühlbrücke ist die einzige Naschmarkt-Verbindung zwischen Linker und Rechter Wienzeile.

Mariahilf will Verbindung zur Wieden kappen

Ab 2015 soll die Schleifmühlbrücke für den Verkehr gesperrt werden. MARIAHILF/WIEDEN. Ab November 2015 soll die Schleifmühlbrücke in eine Veranstaltungszone umgewandelt werden. Das hätte weitreichende Folgen. Große Umwege Von der Linken auf die Rechte Wienzeile würde man dann erst bei der Kettenbrückengasse kommen. Somit müsste der 6. Bezirk entlang des gesamten Naschmarkts bis zur Bezirksgrenze Margaretens umfahren werden. Alternativ könnten Fahrer über den Karlsplatz in die Operngasse oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.