Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

MeinBezirk vor Ort
Die MeinBezirk-Redaktion unterwegs in Wattens

In der Ladenstrasse entsteht ein neuer Wohn- und Geschäftsraum. Mehr darüber können sie HIER lesen Tradition traf auf viel besuchte Handwerkskunst. Mehr Informationen zum Thema HIER Marktgemeinde Wattens im Dauerstau – täglich grüßt die Verkehrslawine. Mehr darüber zum Thema HIER

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Schwaz
Verbesserte Verkehrsführung Anschlussstelle Schwaz (A 12)

Die Aufhebung der Vorrang-Regelung und neue Markierungen sorgen künftig für mehr Sicherheit.  SCHWAZ. Die ASFINAG setzte kurzfristige Verbesserungen im Bereich der Anschlussstelle Schwaz um. Konkret optimieren neue Markierungen den Verflechtungsbereich der Ausfahrten von Innsbruck und von Kufstein kommend. Dazu wird die bislang dort gültige Vorrang-Regelung aufgehoben, künftig folgen beide Ausfahrtsrampen somit eigenen Spuren, die auf einer Länge von 90 Metern parallel verlaufen werden. Erst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Wattens
Wattens im Dauerstau – täglich grüßt die Verkehrslawine

Die Verkehrssituation in Wattens, insbesondere entlang der Bahnhofstraße und der Bundesstraße, hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verschärft. WATTENS. Der zunehmende Verkehr führt zu erheblichen Belastungen für die Anrainer: Lärm, Abgase und regelmäßige Staus prägen das tägliche Bild. Trotz einer von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bahnhofstraße initiierten Unterschriftenaktion – mit rund 450 Unterstützungsbekundungen – blieb eine politische Reaktion bislang aus. Die Anliegen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Dieses Bild entstand im Jahr 1996. Damals lockten die Schürzenjäger ca. 100.000 Fans ins Tal.  | Foto: Gem. Finkenberg
5

100.000 Fans im Zillertal
Schürzenjäger Open Air im Jahr 1996: Als alle Dämme brachen

Die Einheimische Bevölkerung wusst es meist schon im vorhinein. Am Wochenende des Schürzenjäger-Open Airs machte es wenig Sinn, einen Ausflug zu planen. Der Fanansturm verstopfte das Tal in der Regel von morgens bis abends, denn die Schürzenjäger Fans kamen in Scharen. Ein besondere Ausnahme war das Jahr 1996, als mehr als 100.000 ins Tal pilgerten und alles zum Erliegen kam.  FINKENBERG. Ein Wochenende, das in die Geschichte einging: Es war ein Spektakel, das Österreich bis dahin nicht kannte:...

Dier 30er Zone am Pirchanger (Bereich Spielplatz) ist von langer Hand geplant.  | Foto: Haun
3

Verkehr/Mobilität
30er Zone Schwaz: Anonymverfügungen en masse

Im Schwazer Ortsteil Pirchanger haben zahlreiche Bewohner kürzlich Post von der Bezirkshauptmannschaft bzw. der Stadt Schwaz bekommen. Das ist an und für sich nichts Ungewöhnliches, doch das Ausmaß der versendeten Schreiben überrascht. Die BH hat hier offenbar Anonymverfügungen im Stakkato ausgeschickt. Grund dafür ist das Inkrafttreten der 30er Zone im Bereich Pirchanger. Ausgehende von einer Bürgerinitiative im Jahr 2021 wurde das Tempolimit, im Hinblick auf den Spielplatz, eingeführt. Dass...

Kommentar von Florian Haun
Augen zu und durch um jeden Preis?

Er wird kommen wie das Amen im Gebet. Der Verkehrsinfarkt an den Wochenenden ist für die nächste Wintersaison schon wieder vorprogrammiert. Auch im vergangenen Sommer wurde etwa im Zillertal wieder fleißig gebaut, denn man hat ja schließlich noch "nicht genug Gästebetten". ZILLERTAL (red). Dass das Straßennetz, nicht nur während der Sanierung des Brettfalltunnels, aus allen Nähten platzt, ist augenscheinlich und von einer ehrlichen Diskussion über die Wurzel des Problems ist man meilenweit...

Tirol hat im Bundesländer-Vergleich die zweitniedrigste Anzahl an Privat-Pkw (Anzahl Pkw der privaten Haushalte pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2024) | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Weniger Autos, mehr Platz
Pkw-Zahlen in Tirol sinken weiter

In Innsbruck ist die Zahl der Pkw im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge gesunken. Mit 432 Pkw pro 1.000 Personen liegt die Landeshauptstadt nach Wien an zweiter Stelle – deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt, zeigt eine Analyse des VCÖ auf Basis von Statistik-Austria-Daten. Im Bezirk Reutte ist die Pkw-Dichte am höchsten, blieb aber stabil. Insgesamt braucht die Tiroler Bevölkerung für ihre Mobilität weniger Autos als der österreichische Durchschnitt. TIROL. „Früher war eine...

Bürgermeister Dietmar Wallner begrüßte die eintreffenden Pedibusse vor der Volksschule Jenbach. | Foto: Gem. Jenbach
3

Verkehr
Auf sechs „Linien“ zu Fuß zur Volksschule

In den ersten Schulwochen haben die Kinder der Volksschule Jenbach ein besonderes - und nun erweitertes - „Verkehrsmittel“ zur Verfügung: den Pedibus. Die Verkehrssituation im Umfeld der Volksschule Jenbach ist, besonders zu Hol- und Bringzeiten, seit Jahren herausfordernd. Neben der in diesem Jahr eingeführten Schulstraße soll nun auch ein stark erweitertes Angebot an Pedibus-Linien den Schulweg zu Fuß in der Gemeinde fördern und damit eine Verbesserung erreichen. JENBACH (red) An zahlreichen...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der 23. Ö3-Verkehrsawards: Mut und Innovation für sichere Straßen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
5

Ö3-Verkehrsawards 2025
Tiroler Innovation prämiert

Mut, Einsatz und kluge Lösungen – das sind die Zutaten für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Beim 23. Ö3-Verkehrsaward wurden auch heuer wieder Menschen und Teams ausgezeichnet, die mit Zivilcourage, technischer Innovation oder organisatorischem Können einen Beitrag leisten. Verliehen wurden die Preise im Ö3-Haus am Küniglberg in Wien. TIROL/WIEN. Idee des Jahres: Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Die Tiroler Brennerautobahn A13 ist eine der wichtigsten Transitstrecken Europas – und...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights im Bezirk Schwaz

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Klimabündnis Tirol

Weerberg
Weerberg setzt auf Sicherheit für Schulkinder und Fußgänger

WEERBERG. In beiden Weerberger Volksschulen starteten rund 140 Schüler:Innen ins neue Schuljahr. Die Gemeinde ist als weitläufige Streusiedlung über eine Länge von 13 Kilometern verteilt. Ein Schulbus ist dadurch unerlässlich, um den Kindern aus den entlegeneren Ortsteilen einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Gleichzeitig wohnen aber auch viele in fußläufiger Entfernung zur Schule und legen ihren Weg dorthin täglich zu Fuß zurück. Auch für sie ist ein sicheres Wegenetz von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bürgermeisterin Victoria Weber überzeugte sich über die Arbeiten am Vorplatz der Spitalskirche, wo Grünfläche und Sitzgelegenheiten entstehen. | Foto: Foto: Walpoth
8

Schwaz
Schwazer Verkehrskonzept kehrt in den Normalbetrieb zurück

In den Straßen der Silberstadt tut sich gerade so einiges. Zahlreiche Baustellen und Sperren prägen derzeit das Stadtbild, aber ein Ende und vor allem ein positives Ergebnis sind in Sichtweite. SCHWAZ. Die letzten Arbeiten an dem Bauprojekt schlechthin, der Steinbrücke, laufen auf Hochtouren. Schon bald wird die wichtige Verbindung über den Inn wieder für den Verkehr freigegeben, die feierliche Eröffnung erfolgt am 05. September ab 15:00 Uhr. Mit dieser wird nicht nur ein bedeutendes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die abendliche Busverbindung ins Zillertal wird bestens angenommen.  | Foto: Archiv
1 3

Verkehr/Mobilität
Nachtbus-Angebot im Zillertal wird bestens angenommen

Es war speziell für die Jugend im Zillertal ärgerlich, dass früher der letzte Bus aus Jenbach bereits um 21:00h losgefahren ist. Das ist nun vorbei, denn der Nachtbus ins Tal hat sich bestens etabliert. Die Zillertaler Verkehrsbetriebe haben in Kooperation mit dem VVT (Verkehrsverbund Tirol) und Verkehrslandesrat René Zumtobel dafür gesorgt, dass die Mobilität in den Nachtstunden verbessert wird.  JENBACH/MAYRHOFEN (red). Einer der Nachtbus regelmäßig nutzt, ist David Ram aus Stumm. Der junge...

Einen fix installierten Blitzer im Brettfalltunnel wird es, laut Landesregierung, nicht geben.  | Foto: Haun
3

Verkehr
Fixe Blitzer im Brettfalltunnel? Das ist Unfug

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain sagte einst, dass eine Lüge bereits um die Welt gereist ist, während sich die Wahrheit gerade mal, die Schuhe angezogen hat. An dieser Weisheit ist jedenfalls was Wahres dran, und erst kürzlich konnte man in unserer Region wieder einmal miterleben, wie WhatsApp-Gruppen dafür sorgen, dass die Fehlinformation verlässlich weitertransportiert wird. STRASS i. Z. (fh). Es geht um den Brettfalltunnel, welcher gerade umfassend saniert wird. In diversen...

Fügen
Verkehr: Zillertal macht Druck

LA Bgm Dominik Mainusch wünscht sich endlich Tempo bei Verkehrslösungen im Zillertal.  FÜGEN. Es war 2017, als Fügen viele überrascht hat und innerhalb eines Jahres eine Lösung für die B169 präsentierte. Mit 14:1 Stimmen im Gemeinderat ist es damals gelungen, die ganze Gemeinde in eine Richtung einzuschwören. "Politisch ist die Sache seither vom Tisch. Das jahrzehntelange politische Hick Hack wurde beendet, die Planungsphase abgeschlossen. Das Land hat das Projekt damals zur landesweiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Bahnhof Fritzens-Wattens befindet sich voll im Bau. Es wird ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.  | Foto: ÖBB
3

Infrastruktur
ÖBB öffnen neuen Steg am Bahnhof Fritzens-Wattens

Einen wichtigen Projektmeilenstein erreichen die ÖBB kommenden Montag am Bahnhof Fritzens-Wattens: Fahrgäste und Anrainer:innen gelangen erstmals über den neu gebauten Steg zu den Bahnsteigen. Das moderne Holzbauwerk wird künftig nicht nur als Zugang zu den Zügen dienen. WATTENS/FRITZENS (red). Es erleichtert auch die Bahnhofsquerung am Weg zwischen den Gemeinden Fritzens und Wattens. Die ÖBB sperren mit Öffnung des neuen Stegs die provisorische Überführung, die in den vergangenen eineinhalb...

197 Anzeigen setzte es am Donnerstag beim landesweiten Kontrollschwerpunkt des Fahrrad- und E-Scooter-Verkehrs in Tirol. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol
1 3

197 Anzeigen in Tirol
Polizei kontrollierte E‑Scooter und Fahrräder

Die Tiroler Polizei führte am gestrigen Donnerstag einen landesweiten Fahrrad- und E-Scooter-Kontrollschwerpunkt durch und stellte dabei 197 Anzeigen – oft wegen Überfahren von Rotlicht oder Telefonieren. Alkoholisierung wurde keine festgestellt. TIROL. Am 3. Juli 2025 führte die Landespolizeidirektion Tirol einen groß angelegten Kontrollschwerpunkt im Fahrrad und E‑Scooter-Verkehr durch. Anlass sind alarmierende Unfallzahlen: Im Vorjahr verletzten sich 1 525 Menschen mit dem Rad (428 schwer, 3...

Die einspurige Verkehrsführung endet am 29. Juni offiziell.  | Foto: Land Tirol
3

Generalsanierung
Brettfalltunnel: Einspuriger Verkehr endet am kommenden Wochenende

Das Land Tirol informiert darüber, dass die aktuelle einspurige Verkehrsführung im Brettfalltunnel am Sonntag, 29. Juni 2025, endet. Während der Sommermonate Juli, August und September wird der Verkehr untertags zweispurig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h im Gegenverkehr durch den Tunnel geführt. STRASS i. Z. (red). Etwaige Arbeiten werden während des Sommers in der Nacht durchgeführt: Daher ist der Tunnel ab Montag, 30. Juni 2025, grundsätzlich jeweils von 19 bis 6 Uhr für den...

Gruppenbild „Die neue Mitte Jenbach“ – die kleine Gemeinderatsfraktion ist mit 2 Sitzen im Gemeinderat, allen Ausschüssen und im Gemeindevorstand vertreten und setzt laufend Impulse im Jenbacher Gemeinderat. | Foto: Torsten Mühlbacher
3

Jenbach bringt Bürger in Bewegung

Im Oktober 2024 hat die Gemeinderatsfraktion „Die neue Mitte“ mittels Antrag vorgeschlagen, dass in Jenbach Monatskarten des VVT-Klimatickets für Jenbacher Bürger zum kostenlosen Ausleihen für einen Tag zur Verfügung gestellt werden. JENBACH (red). Gemeindevorstand Barbara Wildauer und Gemeinderat Daniel Sporer: „Wir freuen uns sehr, dass dieser Antrag in der Gemeinderatssitzung im April 2025 nun einstimmig beschlossen wurde! Mit dieser Maßnahme schaffen wir nicht nur mehr autofreie Fahrten,...

Der Umbau des Kreisverkehrs in Jenbach ist ein Geduldsprobe für die Autofahrer.  | Foto: Land Tirol
3

Infrastruktur
Baustelle Kreisverkehr Jenbach: Anpassungen der Verkehrsführung im Juni

Seit dem Baustart am 22. April laufen die Arbeiten zur Neugestaltung des Kreisverkehrs an der L7 Jenbacher Straße sowie zur Sanierung der Bahnhofstraße in Jenbach auf Hochtouren. JENBACH (red). Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens ist die Situation im Baustellenbereich derzeit herausfordernd. Um die Lage zu verbessern, wurden zusätzliche Maßnahmen gesetzt und in enger Abstimmung zwischen Landesstraßenverwaltung, Gemeinde, Polizei und der Baufirma koordiniert. Verkehrsregelung per Hand in...

Am Foto: LH-Stv. Josef Geisler, Mobilitäts-Landesrat René Zumtobel, Bezirkshauptmann Schwaz Michael Brandl, Regionalmanager Andreas Knapp, Thekla Hauser vom Planungsverband, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug sowie Bürgermeister und Vertreter von Tourismus und Bergbahn aus der Region vor dem Europahaus in Mayrhofen
 | Foto: VVT
2

Bessere Öffis im Zillertal: „Wichtiger Schritt gegen die Verkehrsbelastung“

Doppelt so viele Fahrten nach Hintertux und neue Verbindung zu Krimmler Wasserfällen Mit dem neuen Fahrplan ab 1. Juni fährt die Linie 4104 von Mayrhofen nach Hintertux nun ganzjährig im Halbstundentakt von Montag bis Sonntag mit 27 Verbindungen täglich in jede Richtung. Das ist eine Verdoppelung der bisherigen Fahrten. ZILLERTAL (red). Der Takt von Zell nach Gerlos wurde sogar noch stärker verdichtet: Es sind jetzt knapp dreimal so viele Fahrten wie bisher. In Zukunft fährt die Linie 4094 im...

Transitverkehr auf der Inntalautobahn „Mehr als die Hälfte der Lkw-Fahrten in Tirol entfallen auf den Transitverkehr – ein unverändert hoher Wert seit 2021. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
3

Lkw-Verkehr in Tirol
Neue Erhebung zeigt wenig Veränderung

Im Herbst 2024 wurden über 5.000 Lenkerinnen und Lenker auf der A 12 Inntalautobahn persönlich befragt. Die neu gewonnenen Daten liefern eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen im Bereich des Schwerverkehrs. Das zentrale Ergebnis: Der Transitanteil bleibt in Tirol unverändert hoch bei 57 Prozent. TIROL. Lkw prägen das Bild auf Tirols Autobahnen. Doch was wird eigentlich transportiert? Wie alt sind die Fahrzeuge? Und wie hoch ist der Transitanteil? Diesen Fragen ging das Land Tirol im...

Das sind die Nachrichten des Tages vom 25. April  | Foto: MeinBezirk Tirol
2

25. April
Tödlicher Arbeitsunfall, Jubiläum, Brückensprengung

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales Doppeltes Jubiläum in Umhausen: Das Ötzi-Dorf feiert heuer sein 25-jähriges, der Greifvogelpark sein zehnjähriges Jubiläum. Mehr dazu… In Längenfeld ereignete sich in einem Holzverarbeitungsbetrieb ein tödlicher Arbeitsunfall. Mehr dazu… Ein stufenloser Haupteingang, eine automatisch langsam schließende...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Land Tirol
4

24. April
Bombendrohung, Reschensperre, Gaspreise, LKW- und Frachtdiebstahl

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Bergbahnen Ellmau-Going planen, auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in einer Größe von 2,2 Hektar ein neues Großhotel mit 288 Betten zu errichten. Die Gemeinde Going will Bevölkerung zum geplanten Großhotel auf landwirtschaftlicher Vorsorgefläche befragen. Mehr dazu ... WirtschaftEs ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.