Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Poller sind hochgefahren, Tafel für Begegnungszone wird abmoniert - die neue Fußgängerzone in Telfs ist aktiv: Feierstunde für Bgm. Christian Härting (re.), Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz (mi.), GV Christoph Walch (li.) sowie Manfred Auer und Nina Bartl von der Abt. techn. Infrastruktur, Grünanlagen
Video 12

Durchgehende Fußgängerzone aktiviert - mit VIDEO
Karfreitag in Telfs: Poller sind für immer hochgefahren

Die Poller sind hochgefahren, neuen Schilder wurden montiert: Das Telfer Zentrum gehört seit dem Oster-Wochenende nur mehr den Fußgängern - und einigen wenigen Ausnahmen. TELFS. Zu einem kurzfristigen Pressetermin hatte die Marktgemeinde Telfs am Karfreitag-Vormittag geladen: Bgm. Christian Härting, Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz, GV Christoph Walch sowie Manfred Auer und Nina Bartl von der Abt. techn. Infrastruktur, Grünanlagen feierten die "Inbetriebnahme" der ganzjährigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Radarsäule auf der Landesstraße in Bairbach, aufgestellt auf Anordnung der BH wegen vieler Beschwerden (Bushaltestelle mit Übergang).
3

Blitzer-Bilanz in der MG Telfs
Radarsäulen blitzen 9331-mal

Acht "Blitzer" überwachen seit Juli Tempo 40 in Telfs. Nach der Auswertung setzt Gemeinde neue Schwerpunkte. TELFS. Seit 13. Juli 2022 wird in Telfs vermehrt geblitzt: Acht Radarsäulen waren abwechselnd mit einer Kamera bestückt (Vorbericht hier:  Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst). Bis zum 2. November kam die Kamera an jedem Standort jeweils zwei Wochen lang zum Einsatz, der erste Durchlauf brachte folgende Bilanz: Fast 10.000 StrafbescheideInsgesamt 9331-mal wurden im Zeitraum vom 13.7....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – haben die Tafeln bereits an den neuralgischen Standorten im Ortsgebiet montiert. | Foto: MG Telfs
Aktion 6

Bewusstseinsbildung für Geschwindigkeitskontrollen
Radarkampagne in Telfs

TELFS. An acht Standorten in Telfs wird künftig die Geschwindigkeit überwacht. Um die TelferInnen darüber zu informieren und zu sensibilisieren, startet ab 28. März 2022 eine kleine Bewusstseinskampagne. Vier freche Illustrationen mit flotten Sprüchen sollen die Wahrnehmung für die enormen Gefahren von überhöhten Geschwindigkeiten im Ortsgebiet schärfen. Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnet Bereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele der ca. 30 anwesenden BürgerInnen meldeten sich in Mösern mit ihren Anliegen zu Wort. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Thema Verkehr der Dauerbrenner
Telfer Ortsteilgespräche in Mösern gestartet

TELFS. Eine gute, konstruktive Stimmung herrschte beim 1. Ortsteilgespräch 2021 von Bgm. Christian Härting, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung im Inntalerhof in Mösern. Rund 30 BürgerInnen aus Mösern, Bairbach, Buchen, Brand und Platten nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und ihre Anliegen direkt an die Zuständigen zu richten. Aktuelle Themen und Vorhaben in TelfsBgm. Härting informierte in einer kurzen Einführung über aktuelle Themen und Vorhaben in Telfs. Er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zufahrt zum Zentrums- und Sparkassenparkplatz erfolgt bis Ende November vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Die dort geltende Einbahn-Regelung ist für diesen Zeitraum aufgehoben.  | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Neues Zentrum in Telfs
Sanierung der Josef-Schöpf-Straße Telfs wird finalisiert

TELFS.  Bis spätestens Ende November 2020 dauern die finalen Bauarbeiten im südlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Bis dahin erfolgt die Zufahrt zum Zentrums- und zum Sparkassen-Parkplatz vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Schöpf-Straße. Neugestaltung OrtszentrumNachdem sämtliche Umleitungen und Sperren im Zuge der Neugestaltung Ortszentrum vergangene Woche aufgehoben werden konnten, steht nun der letzte Teil der Sanierung Josef-Schöpf-Straße am Bauprogramm der Marktgemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz führt weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße (siehe Pfeile)!
4

Zentrumsparkplatz, Begegnungszone
Verkehr im Telfer Zentrum neu geregelt

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeindevorstand eine Neuregelung beim Zentrumsparkplatz. Um zukünftig den Verkehr in der Telfer Untermarktstraße zusätzlich zu reduzieren, erfolgt – wie bereits seit Beginn der Baustelle zur Neugestaltung des Ortszentrums – die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz vis a vis des Rathauses weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße! Im jüngsten Gemeinderat wurde auch die Verordnung der Begegnungszone und ein dortiges Halte- und Parkverbot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Lokalaugenschein: (v.l.) Wolfgang Venier (Bauaufsicht Baubezirksamt), Manfred Auer (Leiter Abt. IVa Infrastruktur & Grünanlagen Telfs), Bgm. Christian Härting, Andreas Kluibenschedl (Bauamtsleiter Telfs), Werner Huber (Baubezirksamtsleiter) und Gabriel Staggl (Projektleiter Landesbaudirektion). | Foto: MG Telfs/Pichler

Verkehrskonzept 2035 in Telfs
Leistungsstarker Kreisel übergeben

TELFS. Der neue "Kreisel" mit zwei "Bypässen" wurde vorige Woche in Telfs gefeiert: Die Baustelle des Landes Tirol beim Sicherheitszentrum/ Innbrücke ist ein wichtiger Teil des Verkehrskonzeptes 2035 der Marktgemeinde Telfs. Offiziell seiner Bestimmung übergebenNach vier Monaten Bauzeit wurde der Kreisverkehr an der B171 Tiroler Straße und B189 Mieminger Straße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Diese Lösung mit einem Durchmesser von 35 Metern stellt einen besseren Verkehrsfluss an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zufahrt zum Zentrumsparkplatz ist ab sofort auch von der Josef-Schöpf-Straße möglich. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Marktgemeinde Telfs informiert
Neue Verkehrsführung am Zentrumsparkplatz!

TELFS. Seit Freitag, 22. November 2019, gilt am Zentrumsparkplatz eine neue Verkehrsregelung. Um zusätzlichen Umwegeverkehr zu vermeiden, ist es ab sofort möglich, zum Zentrumsparkplatz auch von der Josef-Schöpf-Straße zuzufahren. EinbahnregelungAm gesamten Parkplatz gilt nun eine Einbahnregelung, die Parkplätze wurden bereits entsprechend ummarkiert. Der östliche Fahrstreifen dient ab sofort in Fahrtrichtung Nord und der westliche Richtung Süd. Die Zufahrt zum nördlichen Teil des Parkplatzes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für mehr Parkplätze wurde ein Waldstück gerodet.
4

Rodung am Telfer Ematbödele
40 neue Parkplätze für ein paar Fußballspiele

Am Emat wurden Bäume für eine Parkplatz-Erweiterung gefällt. Kritik kommt von den Telfer Grünen. TELFS. Im Juli hat Telfs noch den Klimanotstand ausgerufen und sich dazu verpflichtet, zukünftige Entscheidungen möglichst klimafreundlich umzusetzen, weisen die Telfer Grünen hin, und jetzt das: "Einen Monat später wird nun durch diesen neuen Parkplatz das Klima gleich doppelt belastet. Einerseits können die gefällten Bäume nicht mehr zur CO2-Reduzierung beitragen, andererseits fahren durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Knoten B171 und B189: Erste Maßnahme ist der Ausbau des überlasteten Verkehrsknoten beim Sicherheitszentrum als Kreisverkehr mit "Bypässen". | Foto: Grafik: Planoptimo

Grünes Licht für Telfer "Verkehrskonzept 2035", Start mit Kreisverkehr-Ausbau

Der Telfer Gemeinderat hat das viele Monate vorbereitete "Verkehrskonzept 2035" mehrheitlich durchgewunken (3 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen). Am Dienstag, 26. Juni, findet im Rathaussaal Telfs dazu eine öffentliche Gemeindeversammlung statt. TELFS. Bürgermeister Christian Härting lädt am Dienstag, 26. Juni, alle Telferinnen und Telfer zur Präsentation des „Verkehrskonzepts 2035“ ein. Die Mobilität im Ort soll mit einem Bündel an Maßnahmen verbessert werden. Die Umsetzung ist etappenweise in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte dem Telfer Gemeinderat das fast fertige Verkehrskonzept 2035.
24

Verkehrskonzept 2035 vor dem Beschluss

Konzeptpapier vorgestellt: Baumaßnahmen in vier Phasen zur Verbesserung der Verkehrssituation bis 2035. TELFS. Problemstellen zu den Stoßzeiten beseitigen und einen besseren Verkehrsfluss langfristig gewährleisten: Das ist das Ziel der Telfer Gemeindeführung. Sie hat dafür einen umfangreichen Plan unter dem Titel "Verkehrskonzept 2035" in Auftrag gegeben, der unter Einbeziehung von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung erstellt wurde. Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte vorigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Romans Cartoon der Woche: Das Thema Verkehr dominierte bei den Ortsteilgesprächen. Die Gemeinde erklärt die Lösungen. | Foto: Cartoon Roman Ritscher
2

Ortsteilgespräch im Telfer Zentrum: Themen Verkehr und Thöni-Erweiterung

Mit dem sechsten Termin für das Zentrum, Emat und die Südtiroler Siedlung sind die heurigen Telfer Ortsteilgespräche abgeschlossen. Im Hotel Munde standen Verkehrsthemen und die Erweiterung des Thöni-Werkes an der Olympstraße im Mittelpunkt. Rund 70 Interessierte, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeiter nahmen teil. TELFS. Wie bei allen Ortsteilgesprächen gab Bgm. Christian Härting einen kurzen Überblick über aktuelle Themen (Bebauung und Verkehr im Ortszentrum, Sicherheit, Telfer Bad) und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Überreichung der ausgefüllten Fragebögen, v. l.: Vize-Bgm. Christoph Walch, Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl und Dr. Helmut Köll. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Marktgemeinde Telfs hat 1200 Fragebögen an Verkehrsplaner übergeben

315 Kuverts mit den ausgefüllten Bögen zur Mobilitätsbefragung wurden am Freitag, 25.11., dem Zivieltechniker Dr. Helmut Köll vom Büro Planoptimo (Reith bei Seefeld) überreicht. Er ist der Verkehrsplaner, der mit der Erstellung des Verkehrskonzeptes Telfs 2035 beauftragt wurde. TELFS. "In den Kuverts sind geschätzte 1200 Personenbögen enthalten. Sie geben Auskunft über alle Verkehrswege und -mittel, die von den Befragten am Stichtag 10. November 2016 zurückgelegt bzw. benützt wurden", berichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.