Verkehrsclub Österreich

Beiträge zum Thema Verkehrsclub Österreich

8,6 Prozent weniger Neuwagen im Bezirk Braunau

Weniger Privatpersonen leisten sich einen Neuwagen. Die Zulassungszahlen sinken in ganz OÖ. BEZIRK, OÖ. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im ersten Halbjahr gesunken – im Oberösterreichschnitt um 10,6 Prozent. 57 Prozent der Neuwagen sind Dieselfahrzeuge: "Diesel-Abgase enthalten deutlich mehr gesundheitsschädliche Stickoxide als Benzin-Pkw. Für die Luftqualität ist der hohe Anteil der Diesel-Autos negativ", heißt es vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Bei der Messstelle "Linz Römerberg" wurde...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto-Arth

Die Zahl der Verkehrstoten sinkt

2 Menschen haben im ersten Halbjahr auf den Straßen im Bezirk ihr Leben verloren. BEZIRK, OÖ. 37 Verkehrstote sind heuer in Oberösterreich zu beklagen. "Oberösterreich erreicht damit zum dritten Mal in Folge die niedrigste Anzahl von tödlichen Verkehrsunfällen seit Bestehen der Unfallstatistik. Der Weg zu mehr Verkehrssicherheit muss weiter fortgesetzt werden", so Bettina Urbanek, Expertin beim Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im ersten Halbjahr des Vorjahres kamen 41 Menschen auf den Straßen ums...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Bezirk Braunau kam im ersten Quartal des Jahres ein Mensch bei einem Verkehrsunfall ums Leben. | Foto: Fotolia/Rodsenwirth

Zahl der Verkehrstoten ist gestiegen

OÖ, BEZIRK. In Oberösterreich ist die Zahl der Verkehrstoten im ersten Quartal gestiegen – von elf im Vorjahr auf 15. Bei mehr als 1100 Verkehrsunfällen gab es Verletzte. "Die Unfallreichen Monate stehen uns aber erst bevor. Zwischen April und September passierten in den vergangenen Jahren im Schnitt um die Hälfte mehr schwere Verkehrsunfälle als im ersten Quartal", berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im Bezirk Braunau kam in diesem Jahr ein Verkehrsteilnehmer ums Leben. Vor allem für...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Kurz gemeldet

BEZIRK. Statistik 2012: Minimal mehr angezeigte Fälle. Bei der Bezirkshauptmannschaft in Braunau gingen im vergangenen Jahr 3694 Anzeigen ein – eine leichte Steigerung um ein Prozent. Im Jahr zuvor waren es 3656. BRAUNAU. Feinstaub-Grenzwert an fünf Tagen überschritten. Laut Verkehrsclub Österreich gibt es drei Hauptverursacher von Feinstaub: Verkehr, Industrie und Hausbrand. In Braunau wurde im vergangenen Jahr an fünf Tagen der Grenzwert der Feinstaubbelastung überschritten. BRAUNAU: Stadt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vorsicht: Ein Glas Punsch kann im Blut bis zu 0,4 Promille verursachen. | Foto: Fotolia/Foto.Fritz

Alkoholfalle: Punsch

Die Statistik macht es deutlich: Im Dezember ist der Anteil der Alko-Unfälle höher als im Jahresschnitt. BEZIRK. Adventzeit ist auch Punsch- und Glühweinzeit. Das macht sich auch in der Unfallstatistik bemerkbar. Eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass der Anteil der Alko-Unfälle im Dezember steigt. "Wer alkoholisiert Auto fährt, spielt mit seinem Leben und dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer russisches Roulette", stellt VCÖ-Verkehrsexpertin Bettina...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
98 Prozent der Volksschüler gaben an, lieber mit Freunden zur Schule zu gehen, als von den Eltern gebracht zu werden, | Foto: Fotolia/Somenski
2

Verkehrsberuhigte Zone vor der Volksschule Ranshofen

Ranshofens Schüler gehen gerne zu Fuß zur Schule: Der "Traumschulweg" brachte ihnen den VCÖ-Mobilitätspreis ein. RANSHOFEN. Viele Autos vor der Schule, Stau, schlechte Luft und fehlende Sicherheit beim Straßenüberqueren: Das war gestern. Mit dem Projekt "Traumschulweg" hat die Ranshofner Volksschule jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis gewonnen. Bis zu 75 Autos brachten die Volksschulkinder täglich zur Schule. Das sorgte für ein Verkehrschaos. Gemeinsam mit Kindern und Eltern hat die Schule nach einer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.