Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

2

Runder Geburtstag
Kultfigur Helmi wird 40!

Auch Moderator Alfons Haider lieh der berühmten Puppe mit dem Helm sechs Jahre lang seine Stimme. WIEN. Er ist eine der bekanntesten Fernsehfiguren der heimischen Geschichte. Die Rede ist von Helmi, dem Kultstar aus dem ORF, der wie kein anderer das Thema Verkehrssicherheit verkörpert. Gebaut wurde die 60 Zentimeter große Puppe im Jahr 1980 von Arminio Rothstein. Die Entwürfe dazu kamen von Franz Robert Billisich, der auch als Erfinder von Helmi gilt. Die Drehbücher für die mittlerweile mehr...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Wiener Polizei, vertreten durch Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl (r.), übernahm dankend die Fahrräder.  | Foto: BPD Wien
1 4

Polizei-Verkehrserziehung
40 neue Fahrräder und Helme

Mit 40 neuen Rädern und 40 dazu passenden Helmen können seit gestern Kinder im Verkehrsgarten Elisenstraße im 23. Bezirk durchstarten. LIESING. Die Fahrzeuge und die Ausrüstung wurden dem Polizei-Schulungsgarten von der ÖRAG (Österreichische Realitäten AG) zur Verfügung gestellt. Jetzt fand hierzu die offizielle Übergabe der Räder und Helme durch die Vorstände der ÖRAG, Stefan Brezovich und Peter Scharinger, statt. Die Wiener Polizei, vertreten durch Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl,...

Am 17. Juni eröffnete der neue Verkehrserziehungsgarten in Wien Liesing.  | Foto: BV23
2

Verkehrserziehungsgarten in Wien Liesing
Ein inklusiver Verkehrsgarten

Am 17. Juni eröffnete der neue Verkehrserziehungsgarten in Wien Liesing. Und erstmals wird damit auch eine Begegnungszone für Schülerinnen und Schüler sowie Menschen mit Behinderung verwirklicht. LIESING. Bislang gibt es Wien zum Thema Verkehrssicherheit entweder nur Kurse für Kinder sowie Schülerinnen und Schüler oder eigene Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung. Im Rahmen einer Kooperation haben die Organisation Jugend am Werk und die Verkehrsabteilung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.