Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“. | Foto: ÖAMTC
3 2

Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend. Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“. Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als...

  • Motor & Mobilität
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

"Gas geben kostet Leben!" – Verkehrssicherheitskampagne 2012

„Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Stubaitalbahn: Alles neu in den Kreuzungsbereichen!

In Fulpmes und Telfes wird derzeit die Verkehrssituation verbessert. Bgm. Georg Viertler ist nicht mit allen Maßnahmen glücklich! Das siebte, mittelfristige Privat-bahninvestitionsprogramm wurde im Mai vom Tiroler Landtag beschlossen und läuft wie bereits berichtet bis 2014. Allein für Investitionen, Instandhaltungsmaßnahmen und Infrastrukturerhaltungs- maßnahmen entlang der Stubaitalbahn wurden elf Millionen Euro bereitgestellt. Erste Verbesserungen wurden inzwischen schon durchgeführt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Gefahrenstelle bei Innsbruck Süd wird entschärft!

Einen flüssigeren Verkehrsablauf und vor allem mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sollen bauliche Maßnahmen des Landes Tirol und der ASFINAG bei den Ausfahrtsrampen der A13 Brennerautobahn an der Anschlussstelle Süd bringen. Langfristig wird hier überhaupt ein Kreisverkehr entstehen. BEZIRK (tk). Was lange währt, wird endlich wahr! Schon seit Jahren wird von vielerlei Seiten auf das Gefahrenpotenzial hingewiesen, welche die Autobahnabfahrten bei Innsbruck Süd bergen. Jetzt wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.