Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde von den SchülerInnen gelobt und erhielt einen Apfel.  | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Volksschule Nickelsdorf
Schüler wollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen

SchülerInnen der Volksschule Nickelsdorf führten am Mittwoch mit der Polizei Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die LenkerInnen an. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60% der LenkerInnen überschritten. NICKELSDORF. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Gemeinsam mit der Polizei wurde das sichere Überqueren der Straße geübt.
4

Volksschule Podersdorf am See
Verkehrserziehung im wirklichen Verkehr

Um auf dem Schulweg sicher unterwegs zu sein, übten die Kinder der 1. und 2. Klasse der Volksschule Podersdorf am See das richtige Überqueren der Fahrbahn mit und ohne Fußgängerübergang. PODERSDORF AM SEE. Den Kindern wurde bewusst gemacht, erst dann über den Zebrastreifen bzw. über die Fahrbahn zu gehen, wenn kein Auto kommt oder das Auto stehen bleibt und sie mit dem Lenker Blickkontakt haben. Im Anschluss durfte auch noch das Polizeiauto samt Inhalt besichtigt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Volksschüler aus Podersdorf wissen nun bestens über das richtige Verhalten im Straßenverkehr Bescheid. | Foto: Volksschule Podersdorf
3

Volksschule Podersdorf
Verkehrserziehung vor Ort

Wer die Umwelt schützen möchte und daher den Schulweg zu Fuß bewältigt, muss auch wissen, wie man sicher unterwegs ist. PODERSDORF AM SEE. Daher übten die Kinder der Volksschule Podersdorf kürzlich gemeinsam mit der Polizei das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mit der Aktion lernen Kinder spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Zu Gast in der VS Tadten

Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) lernten die Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. TADTEN. Mit Hilfe der lokalen Polizei übernahmen die Kinder dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Süßer Apfel oder saure ZitroneEs wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mit einer Dummy-Puppe wird das richtige Verhalten dargestellt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“
Zu Gast in den VS Frauenkirchen und Halbturn

Die AUVA-Landesstelle (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) Wien und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bieten die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos an. FRAUENKIRCHEN/HALBTURN. Kürzlich war die Busschule in den Volksschulen Frauenkirchen und Halbturn zu Gast. Sicher Busfahren will gelernt seinDas Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen.„Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Klassenlehrerin Barbara Wagner und Lkw-Lenker Stefan Sommer mit den Kindern der 3c der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Lkw in der Schule 2021
Kick-Off in der Volksschule am Tabor

Das gemeinsame Projekt "Lkw in der Schule 2021" soll die Verkehrssicherheit für Volksschüler erhöhen. NEUSIEDL. Das Projekt-Kick-off fand am 10. September in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See statt. Vorsicht im „toten Winkel“In spielerischer Art und Weise soll Kindern der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule die wirtschaftliche Bedeutung des Lkws und der Transportwirtschaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermittelt werden. In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Podersdorf "blüht" die Straße vor der Volksschule. | Foto: Volksschule Podersdorf
3

Volksschule Podersdorf
Projekt "Blühende Straßen"

Die Volksschule Podersdorf am See nahm im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche an der Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ teil. PODERSDORF. Statt grauem Asphalt sollten Malereien von bunten Blumen die Straßenfläche vor der Schule schmücken. Verkehrssicherheit für alleDie Malereien sollten darauf aufmerksam machen, dass der Straßenraum nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch ein Lebensraum und Schulweg der Kinder ist. Denn Kinder, die sich vor dem Unterricht an der frischen Luft...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Transportunternehmer Manuel Kusztrich mit Volksschul-Direktorin Gusti Bucsich und den Kindern der 3. und 4. Schulstufe.
 | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Verkehrssicherheit
"LKW in der Schule" in Neudorf

Die Wirtschaftskammer und die Bildungsdirektion Burgenland starteten ein gemeinsames Projekt: LKW in der Schule NEUDORF. Nach dem Auftakt in Neusiedl machte das Projekt nun Station in der Volksschule Neudorf bei Parndorf. "Spannender und unvergesslicher Tag"Das gemeinsame Projekt soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ beim Lkw vermitteln.„In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
"Hallo Auto!" war zu Besuch in Podersdorf.
1 8

Verkehrserziehung in der Volksschule
ÖAMTC-„Hallo Auto“ zu Besuch in Podersdorf

Gestern fand für die 3. Klasse der Volksschule Podersdorf am See die Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ statt. PODERSDORF. Im Zuge der Aktion lernten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Testauto des ÖAMTCDurch Lauf- und Anhalteübungen konnten die Kinder selbst die Erfahrung machen, dass sie als Fußgänger schneller stehen bleiben können als jedes Fahrzeug. So lernten sie die Gefahrensituation eines herannahenden Autos kennen und besser einschätzen. Sie erfuhren, dass die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • stefan haider
Schilder für mehr Achtung im Straßenverkehr: Amtmann Michael Partl, Sponsor Matthias Witamwas und Bürgermeister Johann Trinkl (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn
2

Vor Schulbeginn
Für mehr Verkehrssicherheit rund um Heiligenbrunner Schule

Zwei Maßnahmen hat die Gemeinde Heiligenbrunn vor Schulbeginn gesetzt, um die Verkehrssituation vor der Volksschule zu entschärfen. Zum einen wurde eine Tempoanzeige aufgestellt, die die vorbeifahrenden Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam machen soll. Zum anderen hat Versicherungsvertreter Matthias Witamwas vier Hinweisschilder mit der Aufschrift "Achtung Kinder" gesponsert, die vor der Schule, beim Kindergarten und bei den Spielplätzen aufgestellt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der Sicherheits-Appellierer in Kinderlebensgröße wurde in unmittelbarer Nähe der Volksschule aufgestellt. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Verkehrssicherheit
Kinderfigur soll Autofahrer in Königsdorf zum Einbremsen bewegen

"Brems dich ein" steht auf dem Aufsteller in Kinderform und Kinderlebensgröße, der heuer in der Nähe der Volksschule Königsdorf aufgestellt wurde. Sein Ziel: Er soll Autofahrer dazu animieren, an dieser neuralgischen Stelle den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Denn etliche sind dort viel zu schnell unterwegs. Den neuen "Verkehrssicherheitsberater" nahmen die Schulkinder, Direktorin Petra Granitz und Bürgermeister Mario Trinkl in Empfang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit der "Mach dich sichtbar"-Aktion soll die Sicherheit im Straßenverkehr für die burgenländischen Volksschulkinder erhöht werden. | Foto: LMS BGLD

Reflektorbänder
Burgenlands Volksschulkinder sichtbar machen

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mattersburg sind unter den ersten Kindern die dank der "Mach dich sichtbar"-Aktion von Landeshauptmann-Stellvertreter und Sicherheitslandesrat Johann Tschürtz sichtbarer im Straßenverkehr sind. MATTERSBURG. Mit der Aktion "Mach dich sichtbar" möchte LH-Stv. Johann Tschürtz für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr sorgen. "Um Unfällen vorzubeugen und den Kindern eine bessere Sichtbarkeit zu geben, haben wir die Aktion 'Macht dich sichtbar'...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Zur Sicherheit: Der ARBÖ hat die Schulanfänger der Volksschule St. Martin an der Raab mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Mit Warnwesten ausgestattet
St. Martiner Schulkinder leuchten in der Dämmerung

Die Schulanfänger der Volksschule St.Martin an der Raab sind vom Autofahrerclub ARBÖ mit Warnwesten ausgestattet worden. Die orangen Westen mit den reflektierenden Streifen sollen verhindern, dass Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen von Autofahrern übersehen werden. Der ARBÖ Burgenland investiert jedes Jahr mehr als 7.000 Euro in die Aktion "Sicher zur Schule". "Die Kinder sollten die Warnwesten vor allem bei Nebel in den Morgenstunden anziehen, damit sie besser sichtbar sind und sicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helmi war der unumstrittene Star bei den VS-Kindern. | Foto: KFV

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in der VS Draßburg

DRASSBURG. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 26 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Lustig und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sicher unterwegs am Weg zur Schule: die Kids der VS Oslip beim Projekt „Meine Busschule“ | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

"Meine Busschule"
Verkehrserziehung in der VS Oslip

OSLIP. Vor Kurzem gastierte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in der Volksschule Oslip. Dort luden die Experten zur Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel ist es, die Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren. Die sichere Verhaltensweise im Bereich der Haltestelle und während der Benutzung des Busses...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Polizisten Arnold Kertelits (rechts) und Hans-Peter Peischl (links), Martina Trimmel vom KFV (rechts vorne) und Volksschullehrerin Melanie Zsifkovits (links hinten) veranstalteten die Aktion mit 47 Schulkindern. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Kinder mahnten Kfz-Lenker zu Verkehrssicherheit

Äpfel und Zitronen verteilten die Kinder der Volksschule Stinatz an vorbeikommende Autofahrer. Äpfel gab es für Lenker, die sich an die Verkehrsvorschriften hielten, drei Autofahrer bekamen allerdings eine Zitrone für zu schnelles Fahren präsentiert. Organisiert wurde die Verkehrssicherheitsaktion über das Kuratorium für Verkehrssicherheit und mit der Polizei aus Stegersbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
140 Kinder der Volksschule und 15 Kinder der Sonderschule nahmen an der Aktion teil. | Foto: KfV
1

Güssinger Schulkinder übten Schulwegsicherheit

Einem schärferen Bewusstsein für einen sicheren Schulweg diente ein Aktionstag an der Volksschule Güssing. Fachleute der Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) gaben Schulweg-Tipps und übten geeignete Fußwege zum Schulgebäude ein. "Viele Schulen im Burgenland gleichen morgens und mittags einer gefährlichen Mischung aus Riesenparkplatz und Rallyestrecke", begründet KfV-Experte Christian Kräutler die Aktion. "Wohlmeinende Mamas und Papas, die ihre Kinder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die grell reflektierenden Westen sollen die Kinder für Autofahrer besser sichtbar machen. | Foto: ARBÖ

ARBÖ stattet Olbendorfer Schulanfänger mit Warnwesten aus

Reflektierende Warnwesten spendierte der Autofahrerclub ARBÖ den Taferlklasslern der Volksschule Olbendorf. "Die Westen sollen die Kinder auf ihrem Weg zur Schule im Straßenverkehr gut sichtbar machen", sagte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Übergabe der Westen. Rund 3.000 Warnwesten verteilt der ARBÖ jedes Jahr an den Volksschulen im Burgenland. 8.000 Euro lässt er sich diese Sicherheitsaktion kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.